Re: Tempomat
Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 18:43
Hallo Klaus,
die Programmierung der Comformatic ist völlig in Ordnung, übersteuere ich den Tempomat rechtzeitig mit dem Gaspedal schaltet das Getriebe runter. Es steht auch sofort ausreichend Leistung zum erreichen der voreingestellten Geschwindigkeit zur Verfügung, nur der Tempomat ruft diese Leistung nicht ab. Umgedreht, bei überfahren einer Kuppe regelt der Tempomat nicht bis auf Nullförderung zurück wenn die eingestellte Höchstgeschwindigkeit überschritten wird. Wird er dann manuell ausgeschaltet (ohne Bremspedal) reicht in der Regel die Motorbremse zum verlangsamen des Fahrzeuges aus.
Das bei manuellem Schaltgetriebe der Tempomat bei betätigen der Kupplung abschaltet ist völlig korrekt, die Steuerung hat ja keinen Einfluß auf die Kupplung. Bei automatisierten Schaltgetrieben ist das anders, bei den Getrieben unterschiedlicher Hersteller die ich bis jetzt fahren konnte reagierte der Tempomat wie ich das von der Wandlerautomatik gewohnt bin.
Die Fehlerursache ist m.E. eine nicht optimale Programmierung der Tempomatsteuerung.
Da der immer wieder kehrende OBD Fehler in unserem Fahrzeug wohl idenrtifiziert ist, aktuell gibt es für die Werkstätten wohl einige neue Infos und Software auch für die Diagnose, warten wir auf Ersatzteile und einen Termin. Ich werde das Tempomatthema da nochmals vertiefen.
Stefan
die Programmierung der Comformatic ist völlig in Ordnung, übersteuere ich den Tempomat rechtzeitig mit dem Gaspedal schaltet das Getriebe runter. Es steht auch sofort ausreichend Leistung zum erreichen der voreingestellten Geschwindigkeit zur Verfügung, nur der Tempomat ruft diese Leistung nicht ab. Umgedreht, bei überfahren einer Kuppe regelt der Tempomat nicht bis auf Nullförderung zurück wenn die eingestellte Höchstgeschwindigkeit überschritten wird. Wird er dann manuell ausgeschaltet (ohne Bremspedal) reicht in der Regel die Motorbremse zum verlangsamen des Fahrzeuges aus.
Das bei manuellem Schaltgetriebe der Tempomat bei betätigen der Kupplung abschaltet ist völlig korrekt, die Steuerung hat ja keinen Einfluß auf die Kupplung. Bei automatisierten Schaltgetrieben ist das anders, bei den Getrieben unterschiedlicher Hersteller die ich bis jetzt fahren konnte reagierte der Tempomat wie ich das von der Wandlerautomatik gewohnt bin.
Die Fehlerursache ist m.E. eine nicht optimale Programmierung der Tempomatsteuerung.
Da der immer wieder kehrende OBD Fehler in unserem Fahrzeug wohl idenrtifiziert ist, aktuell gibt es für die Werkstätten wohl einige neue Infos und Software auch für die Diagnose, warten wir auf Ersatzteile und einen Termin. Ich werde das Tempomatthema da nochmals vertiefen.
Stefan