Seite 3 von 6
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 19:26
von Mythos
Ganz einfach das IP22 mit 3 Ausgängen bestellen , den grauen auf den 2 oder 3 Anschluss und alles ist wie es soll.
Grüße Xaver
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 19:51
von Bandi
……..so sollte es aussehen, funktioniert sogar
Bernd
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 08:16
von GS1200
Landstromerkennung, was will man damit eigentlich erreichen?
Primär wohl das man nicht mit gestecktem Stecker los fährt, dieses wiederum macht dem Wohnmobil inkl. Stecker etc. ziemlich viel AUA.
Stellen wir uns mal folgendes vor, der Stecker für Landstrom steckt noch aber die Säule hat schon längst den Strom abgeschaltet, ohne Strom kein Alarm egal ob der Stecker noch steckt.
Also ist der dritte Ausgang ja ganz nett, aber das ist nicht zu Ende gedacht, das gilt für Victron und CBE
Andreas hat eigentlich Recht, kann man auch drauf verzichten.
Ich selber habe das schon zweimal erlebt, die Kollegen waren alle wütend das kein Alarm kam, und ihr Steckdose auf dem Parkplatz lag.
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 12:43
von Reini
Na ja….
In den meisten Fällen wird der Landstrom ja vermutlich anliegen. Wenn dem dann mal nicht so ist, nutzt es natürlich nicht. Ich hab jedenfalls Victron mit 3 Ausgängen.
Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, dass es bei mir noch nie gepiept hat wenn ich Zündung bei angelegtem Landstrom eingeschaltet wurde. Ist das bei der Originalelektrik wirklich so?
Bei mir piept eigentlich nur die Stufe der Aufbautüre wenn D+ anliegt. Oder ich hatte eben immer ordnungsgemäss abgestöpselt.
Grüsse
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 14:09
von Mythos
na ja , ich habe mir dem "Luxus" mit den 3 Anschlüssen auch gegönnt.
es gibt immer Gründe , dagegen.
Aber Kostet fast nichts, funktioniert gut und haben ist immer besser als brauchen.
-wenn es nur 1x einen Schaden verhindert, hat es sich um ein vielfaches ausgezahlt.
Grüße Xaver
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 14:20
von GS1200
Reini hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2025, 12:43
Na ja….
In den meisten Fällen wird der Landstrom ja vermutlich anliegen. Wenn dem dann mal nicht so ist, nutzt es natürlich nicht.
Ich würde sagen 50:50 , z.B. Stellplätze an denen du mit Münzen Strom kaufen musst und die dann selbstständig abschalten.
Aber egal, ich persönlich verlasse mich nicht auf sowas, wie du siehst hast du ja auch ein Problem, hast du auf dem Ausgang
12 Volt bei Landstrom anliegen?
@)Mythos, natürlich kostet der nicht viel, aber er ist ungeeignet für eine vernünftige Fehler Erkennung und du tappst unter Umständen in eine Falle. Ich glaube auch nicht das Victron den 3 Ausgang dafür vorgesehen hat, oder?
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 14:34
von Reini
Klar, verlass mich auch nicht darauf. Habe am Lenkrad eigentlich immer einen Bendel solange irgendwas im Aussenbereich vor Abfahrt erledigt werden muss.
Das mit den 12 Volt am Ausgang check ich mal nach.
Grüsse
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 17:30
von Reini
der Bendel ist natürlich ein Bändel

Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 10:37
von Mythos
GS1200 hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2025, 14:20
[quote=Reini post_id=159542 time=1737546218
. Ich glaube auch nicht das Victron den 3 Ausgang dafür vorgesehen hat, oder?
Aber er funktioniert perfekt für die Anzeige.
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 11:32
von Molina
Also bei mir Geht der Alarm recht Laut an wenn ich den Motor Starte und der Landstrom Stecker ist noch in der Dose am Fahrzeug ist. Egal ob da noch 220V drauf sind oder nicht.Das Einstecken reicht da schon.das war aber ab Werk schon so.
habt ihr das nicht?
Grüße Frank