Seite 3 von 3
Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2025, 12:11
von Reisefreund
Habe seit August 2024 einen e-Line mit dem hier erwähnten Fahrwerk. Auf der Vorderachse sind auch die verstärkten Federbeine verbaut, aber das Poltern auf Brücken und schlechten Strassen ist ziemlich nervig. Mein Händler hat mir für die Vorderachse den Bilstein-Dämpfer "B6 Camper Advanced" empfohlen. Zusätzlich überlege ich noch, vorne eine Spurverbreiterung einbauen zu lassen, da die Spur hinten(198cm) ca. 20 cm breiter ist als vorne. Hat jemand dazu Erfahrungen?
Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?
Verfasst: Montag 17. Februar 2025, 16:14
von Didi057
Hallo Reisenfreund,
überprüfe mal deinen Reifendruck nach dieser Tabelle
Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?
Verfasst: Montag 17. Februar 2025, 17:05
von Meckpasch
Entscheidend ist die Tabelle deines Reifen Herstellers. Dann nach tatsächlicher Achslast gehen.
Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?
Verfasst: Montag 17. Februar 2025, 17:20
von Reisefreund
Hallo Didi057, Hallo Meckpasch,
danke für die Info. Hatte bereits eine Reifendrucktabelle bei Conti angefordert und daraufhin den Reifendruck auf der Vorderachse auf 4,25 bar abgesenkt. Das brachte aber nur eine sehr geringe Verbesserung. Suche daher noch weiter nach einer Lösung für merklich besseren Federungskomfort.
Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?
Verfasst: Montag 17. Februar 2025, 17:59
von Wuxi
Hallo
Unsere X2 mit den verstärkten Dämpfer wurde vom Casten Stäbler auf X4 ausgebaut, da wir mit dem Schlagen der Vorderachse des Ducato absolut unzufrieden waren.
Mit dem Federungskomfort und dem Fahrverhalten des Carthago sind wir jetzt zufrieden.
Der zusätzliche Nutzen der Luftfederungbesteht darin, dass die X4 nun zu 90 % der Nivellierungsvorgänge beim Parken erledigen kann. Der restlichen Ausgleich erledigen dann die Hubstützen.
In Kombination mit der X4 und den Hubstützen sind ganz erstaunliche Niveauausgleiche möglich.
Gruß Hartmut
Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2025, 21:58
von Reisefreund
Hallo Hartmut,
wie umfangreich war der Ausbau von X2 auf X4 bei deinem e-line und was hat das gekostet?
Gruss Peter
Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2025, 09:28
von Wuxi
Hallo Peter.
Wir haben einen Carthago Chic C-line 4.9, 4,5 t, Fiat Basis.
Es wurden die Federbeine an der Vorderachse ausgebaut und durch die Luftfederung ersetzt. Hinzu kam ein Druckluftbehälter am Fahrzeugunterboden (Stelle aber ungünstig gewählt) und eine optionale externe Druckluftbefüllstation im Motorraum (haben wir noch nie benötigt). Weiterhin wurde die Handbedienung der X2 gegen das der X4 ausgetauscht. Druckluftanzeigen im Innenraum oder so haben wir nicht.
Für die gesamte Aktion hatten wir einen Tag bei Carsten Stäbler verbracht. Die Kosten lagen circa bei 5500€ vermutlich im Jahr 2019.
Gruß Hartmut
Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2025, 18:21
von Mischkaku
Hallo Peter,
Ich habe meinen e-Line auch in 2019 von X2 auf X4 bei Carsten Stäbler aufrüsten lassen.
Das gleiche wie bei Hartmut nur ohne Druckluftbehälter.
Kosten:Messepreis 4.900.€
Viele Grüße,
Michael
Re: Pfeifgeräusch ab 30 km/h
Verfasst: Freitag 6. Juni 2025, 12:58
von Grillolli
Gibts zu den Alko X2 schon Erfahrungen? Grad im Vergleich mit einer "normalen Zusatzluftferderung"
Klingt ja interessant. Hab nicht wirklich was dazu gefunden.
Evtl. könnte unser nächstes Fahrzeug damit ausgerüstet sein - oder werden. Ist ja nicht ganz billig.
Gruß Olli
Re: Federung VA/HA Fiat/Alko X2 mit 4,8T: Verbesserung?
Verfasst: Freitag 6. Juni 2025, 15:10
von ThomasPr
Ich habe den Beitrag hierher verschoben, da passt es besser als beim Pfeifgeräusch.