Halbautomatik Probleme
Moderator: Dvorak
- BaluSG
- Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S
Re: Halbautomatik Probleme
Ich kann mich meine Vor(Schreibern) in Richtung Zufriedenheit auch nur anschließen. Ich fahre seit knapp 8Jahren ein 9G ZF, welches zweifelsohne top ist.
Seit 2019 haben wir im WoMo das automatisierte Getriebe, welches immer wieder gern kritisiert wird. Da ich beide Getriebe jetzt kenne, kann ich dem Gejammer
nicht wirklich zustimmen. Auch wir sind jetzt zwischen Deutschland und Italien, Österreich, Schweiz bereits mehrfach Pässe gefahren (zuletzt quer durch die Toskana).
Wir hatten nie Probleme oder massive "falsche" Schaltmomente. In Bergen mit engen Kurven schalte ich auf Handbetrieb bzw. nutze die Taste rechts neben dem Lenkrad
am Armaturenbrett.
Seit 2019 haben wir im WoMo das automatisierte Getriebe, welches immer wieder gern kritisiert wird. Da ich beide Getriebe jetzt kenne, kann ich dem Gejammer
nicht wirklich zustimmen. Auch wir sind jetzt zwischen Deutschland und Italien, Österreich, Schweiz bereits mehrfach Pässe gefahren (zuletzt quer durch die Toskana).
Wir hatten nie Probleme oder massive "falsche" Schaltmomente. In Bergen mit engen Kurven schalte ich auf Handbetrieb bzw. nutze die Taste rechts neben dem Lenkrad
am Armaturenbrett.
Gruss
Peter

Peter
-
- Registriert: Dienstag 16. November 2021, 15:11
- Basisfahrzeug: IVECO 70C17
- Modellbeschreibung: carthago hight liner 2012
Re: Halbautomatik Probleme
Bonjour,
actuellement 132 000 km au compteur et tout va bien concernant la boite robotisée.
Cordialement
Guten Morgen,
derzeit 132.000 km auf dem Tacho und mit dem Automatikgetriebe ist alles in Ordnung.
Herzlich
actuellement 132 000 km au compteur et tout va bien concernant la boite robotisée.
Cordialement
Guten Morgen,
derzeit 132.000 km auf dem Tacho und mit dem Automatikgetriebe ist alles in Ordnung.
Herzlich
- Eitekl
- Registriert: Freitag 14. August 2020, 13:16
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line 55 xl
Re: Halbautomatik Probleme
Hallo in die Runde,
Wir waren letzte Woche auch unterwegs, dann kam eine Meldung im Display wir sollen das Getriebe prüfen lassen (gerade 10.000 km auf der Uhr). Fahrt wurde zum Erlebnis. Im Display Gang eingelegt aber unsere Cathy hat kein Gas angenommen. Erst nach einer Gedenkminute. Am Stellplatz angekommen, habe ich dann eine sehr freundliche Fiat Werkstatt in der Nähe gefunden, welche dann die Behälterstände geprüft hat. Er meinte der große Rechts sei i.O. Aber der hintere war zu wenig. Dort hat er Bremsflüssigkeit eingefüllt. Weiß einer von Euch was in den vorderen Behälter hineinkommt?
Nun heute wieder zurückgefahren, alles wieder Top. Nun möchten wir Vorsorgen, dass wir nachfüllen kann.
Danke in die Runde
Eitekl
Wir waren letzte Woche auch unterwegs, dann kam eine Meldung im Display wir sollen das Getriebe prüfen lassen (gerade 10.000 km auf der Uhr). Fahrt wurde zum Erlebnis. Im Display Gang eingelegt aber unsere Cathy hat kein Gas angenommen. Erst nach einer Gedenkminute. Am Stellplatz angekommen, habe ich dann eine sehr freundliche Fiat Werkstatt in der Nähe gefunden, welche dann die Behälterstände geprüft hat. Er meinte der große Rechts sei i.O. Aber der hintere war zu wenig. Dort hat er Bremsflüssigkeit eingefüllt. Weiß einer von Euch was in den vorderen Behälter hineinkommt?
Nun heute wieder zurückgefahren, alles wieder Top. Nun möchten wir Vorsorgen, dass wir nachfüllen kann.
Danke in die Runde
Eitekl
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Halbautomatik Probleme
Steht am Anfang dieses Threads.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Halbautomatik Probleme
Hallo,Eitekl hat geschrieben: Sonntag 21. Mai 2023, 20:14 ...Weiß einer von Euch was in den vorderen Behälter hineinkommt?
Nun heute wieder zurückgefahren, alles wieder Top. Nun möchten wir Vorsorgen, dass wir nachfüllen kann.
Danke in die Runde
Eitekl
ich war eben mal in der Garage und habe dieses Öl gefunden. Das gehört in den vorderen Behälter. So wurde mir das von Fiat für unser Fahrzeug - 2,3L 148 PS und Bj. 2013 - benannt:
Im anderen, kleineren Behälter ist Bremsflüssigkeit DOT4 drin. Nicht zu verwechseln mit DOT5!
Schöne Grüße
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Eitekl
- Registriert: Freitag 14. August 2020, 13:16
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line 55 xl
Re: Halbautomatik Probleme
Hallo in die Runde,
danke für die schnell Antwort. Habe das leider am Anfang nicht gelesen.
Gruß
Klaus
danke für die schnell Antwort. Habe das leider am Anfang nicht gelesen.
Gruß
Klaus
- Pfalzchic
- Registriert: Sonntag 17. September 2017, 19:11
- Basisfahrzeug: Ducato Mj 150
- Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9
Re: Halbautomatik Probleme
Hallo zusammen, wie voll macht ihr die Behälter, so richtig erkennen kann man das ja nicht?
Ich hatte von neuem ab Probleme, damals auch zu wenig befüllt, seitdem topp und sehr zufrieden
Ich hatte von neuem ab Probleme, damals auch zu wenig befüllt, seitdem topp und sehr zufrieden
Grüßle aus dem igglmer Wald oder von unterwegs
Heidi und Helmut
Heidi und Helmut
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Halbautomatik Probleme
Guten Abend,Pfalzchic hat geschrieben: Dienstag 23. Mai 2023, 21:08 Hallo zusammen, wie voll macht ihr die Behälter, so richtig erkennen kann man das ja nicht?
Ich hatte von neuem ab Probleme, damals auch zu wenig befüllt, seitdem topp und sehr zufrieden
ich war heute bei meinem Boschdienst zum Zahnriemenwechsel. Dabei habe ich festgestellt, dass der Pegel im Bremsflüssigkeitsbehälter wieder abgesunken war, keine Ahnung warum, denn eine Leckage konnte nicht festgestellt werden. Die DOT4 Bremsflüssigkeit wurde bis knapp unter den Rand aufgefüllt, ca. ein kleinen Finger breit unter dem Verschluss.
Gruß, Michael
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Halbautomatik Probleme
Hallo Michael,
Die Bremsflüssigkeit vom Profi auffüllen zu lassen ist insbesondere bei schwer Zugloches Behälter (Integrierte) eine gute Idee!
Die Bremsfüssigkeit ist recht aggressiv und löst Lack an/ auf!!! Das Risiko das etwas daneben geht ist nicht gerade klein!!!!
Gruß
Thomas
Die Bremsflüssigkeit vom Profi auffüllen zu lassen ist insbesondere bei schwer Zugloches Behälter (Integrierte) eine gute Idee!
Die Bremsfüssigkeit ist recht aggressiv und löst Lack an/ auf!!! Das Risiko das etwas daneben geht ist nicht gerade klein!!!!
Gruß
Thomas
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Halbautomatik Probleme
Hallo Thomas,
bisher habe ich es immer mit einer Spritze selbst gemacht. Der Profi hat es nicht anders gemacht… Mit Geduld und entsprechender Vorsicht klappt das. War nur gestern bequem drauf.
Gruß Michael
bisher habe ich es immer mit einer Spritze selbst gemacht. Der Profi hat es nicht anders gemacht… Mit Geduld und entsprechender Vorsicht klappt das. War nur gestern bequem drauf.
Gruß Michael