Seite 3 von 3
Re: Serienmäßiger Ladebooster
Verfasst: Montag 6. März 2023, 17:49
von Spark
Guckmal hat geschrieben: Samstag 18. Februar 2023, 10:57
Andreasfi2 hat geschrieben: Samstag 18. Februar 2023, 10:42
Auch solltest Du prüfen, ob das 230V Ladegerät eine Lithium Kennlinie hat. Wenn nicht, wird die Batterie trotz Landstrom entladen, da die Gel/AGM Kennlinien auf eine Spannung unter 13V warten um den Ladevorgang zu starten. Bei einer Lithium Batterie ist das der Fall, wenn sie leer ist.
Viele Grüße
Andreas
Dazu muss man, wenn man auf Landstrom hängt, einmal die Stromverbindung kurz trennen dann beginnt auch das CBE Ladegerät wieder mit dem Laden. Wir hatten über diese Anschaffung auch nachgedacht, aber da wir immer nur kurz an einem Platz stehen war das letztendlich nicht notwendig.
Bevor ich den serienmäßigen Ladebooster ( Schaudt) mit Li-Kennline austauschen würde ( s. auch Beitrag von WoMoSchrauber), würde ich lieber das serienmäßige CBE 516 Ladegerät austauschen da dieses explizit keine LI-Kennline besitzt und auf PB./ AGM oder Gel-Batterien abgestimmt ist.
Die Ladecharakteristik mit den Phasen Desulphation, Absorption und Refresh machen bei Li-Batterien keinen Sinn..ebenso die Io/U0 Kennlinien.....
Unbenannt.jpg
Dann lieber ein auf LiFePo4 abgestimmtes Ladegerät einbauen...das bringt mehr...
Re: Serienmäßiger Ladebooster
Verfasst: Montag 6. März 2023, 19:28
von Niffindor
[/quote]
Hallo Hans
Ich habe den original Schaudt ersetzt durch einen Votronic VCC 1212-50 und vorne bei den Aufbaubatterien montiert. Alleine die original Leitungswege bis in die Garage sind ein Witz. Vorne habe ich jetzt max. 1,5 m Kabel bis zur Starterbatterie.
Ist ein C-Tourer.
Links oben ist der Booster.
IMG_20220408_141419.jpg
[/quote]
Hallo Bernhard!
Wo hast du denn das Kabel für den versetzten Lade-Booster abgreifen können?
Gruß Thomas
Re: Serienmäßiger Ladebooster
Verfasst: Montag 6. März 2023, 19:56
von Guckmal
Niffindor hat geschrieben: Montag 6. März 2023, 19:28
Hallo Bernhard!
Wo hast du denn das Kabel für den versetzten Lade-Booster abgreifen können?
Gruß Thomas
Ist ja quasi ein eigenständiges System.
Einfach erklärt wird bei einem Ladebooster eigentlich nur von der Starterbatterie der Strom abgezogen und über den Booster verstärkt in die Aufbaubatterie gespeist.
Bei mir sind die Batterien in dem Bodenfach hinter dem Fahrersitz. Also einfach ein Kabel von der Starterbatterie zum Booster und von da die 50 cm zu den Aufbaubatterien. Der Rest bleibt grundsätzlich ja original. Habe nur den original Schaudt in der Heckgarage abgeklemmt und ausgebaut.
Re: Serienmäßiger Ladebooster
Verfasst: Montag 6. März 2023, 20:37
von Niffindor
Danke!