Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 30. November 2022, 12:34
Moin Frank,
wenn Du Dich wegen des zu kleinen Angebots an wärmeren Gegenden in dieser Jahreszeit doch für größere Entfernungen entscheiden möchtest/könntest, empfehle ich Dir die letzte ProMobil. Darin stehen einige Plätze in Südspanien, Andalusien...ist dann allerdings die doppelte Entfernung, dafür aber mit mehr oder weniger Schönwetter + Wärme Garantie.
Gruß
Nobbi
Wir sind gerade in Andalusien.
15 Grad und der Regen hat aufgehört.
Gruß Josef
Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 1. Dezember 2022, 13:27
Hallo Dirk,
wie viele km seid Ihr letztes Jahr auf der oben genannten Tour gefahren? und wie lange wart Ihr unterwegs? Habt ja anscheinend nix ausgelassen.
Etwas ähnliches stelle ich mir fürs nächste Jahr auch vor.
Gruß
Nobbi
Hallo Nobert, insgesamt sind es 9460km in 3 Monaten geworden da wir von unserer Küstenlinie immer wieder mal Ausflüge in das Landesinnere( z.B.Grenada, Sierea Nevada, Sevilla etc.) unternommen haben und auf der Hinfahrt das französische Zentralmassiv bis Millou mitgenommen haben und auf der Rückfahrt die spanische und französische Atlantikküste bis la Rochelle.
So jetzt mal Zwischenstand. Nachdem ich viele Tips und Hinweise bekommen habe und leider selbst kaum fündig nach CP in Italien bzw. Frankreich wurde, haben wir uns entschlossen, die Reisezeit auf 3-4 Wochen Ende Januar Richtung Algarve oder Südspanien auszudehnen. Dann haben wir halt 4 Tage mehr für An-und Abreise. Aber dann stimmt das Klima. Falls jemand Tips für CP in Südspanien oder Algarve im Winter hat, wäre ich dankbar.
wenn Du Dir alle bisherigen Beiträge durchgelesen hast, hast Du sicherlich festgestellt, dass ab ca. Weihnachten da unten der "Bär im Kettenhemd tanzt".
Du kannst auf Verdacht losfahren und hoffen, irgendwo noch ein freies Plätzchen ergattern zu können, oder Du setzt Dich hin, suchst Dir online die div. CP's raus, mailst die an und fragst, ob die zu Deinem Zeitpunkt noch freie Plätze haben.
Wenn ja, solltest Du umgehend reservieren.
Es wartet niemand Dich...
Selbst die "nur" Stellplätze werden in dieser Jahreszeit überfüllt sein. Das entspannt sich erst im Frühjahr wieder.
So zumindest lese/sehe/höre ich das aus den div. Reiseberichten, die unter anderem online bei z.B. YT zu finden sind.
Von daher werden CP - Tip's wohl eher Mangelware sein. Man könnte Dir mehrere empfehlen, aber die Gefahr, dass die brechend voll sind, besteht zu der Zeit immer.
schau doch mal bei YT und suche HACO.
Der hat schon alles bereist da unten. Hat auch ne Karte mit vielen Stellplätzen und CP.
Aber so wie Nobbi schreibt, ruf einfach an und frage, meistens kannst dqnn reservieren.
Gruß Thomas
@Nobbi
@Thomas
Ich habe heute morgen schon mal angefangen zu suchen und werde frühestmöglich buchen. Hätte nicht gedacht, daß da unten so ein Run ist. Wir wollen ja erstmalig im Winter wegfahren.
Danke für den Tip zu HACO
Grüße Frank
ich habe auch vor, vielleicht schon im nächsten Jahr, im Süden zu überwintern.
Ich kann Dir zwar Ratschläge von wegen buchen geben, möchte mich aber selber nicht daran halten.
Ich habe unser Fahrzeug weitestgehend auf Autark umgebaut und fahre nur im äußersten Notfall einen CP an. In der Hoffnung, irgendwo noch einen freien Stellplatz zu ergattern, werden wir dann einfach drauflos fahren. Bisher hatte ich noch nie irgendwo einen CP oder SP gebucht.
Die Gefahr, das irgendetwas, unvorhersehbares dazwischen kommt, ist für mich persönlich zu groß.
Du bist, soweit ich das hier gelesen habe, eigentlich nur auf CP's aus bzw. darauf angewiesen, von daher sind bei Dir andere Voraussetzungen als bei mir. Du wirst auf Vorabbuchungen nicht verzichten können, wenn Du zu dieser Hoch-Zeit da runter fahren willst.
Kleiner Tip noch am Rande: in Südspanien gibt es viele Stellplätze privater Betreiber, die nur in den Wintermonaten geöffnet sind. Diese SP's sind, soweit ich das auf unseren Reisen da runter gesehen haben, ähnlich aufgebaut wie CP's, mit dem Unterschied, dass man nicht auf Gras sondern auf Beton- oder Teerflächen steht, oft innerhalb einer Stadt oder einem Dorf. Ein großer Hinterhof oder ein früherer Firmen- oder Geschäftsparkplatz. Die Ver- und Entsorgung und auch Landstrom sind genauso wie auf CP's. Bewacht und nachts beleuchtet sind die in der Regel auch.
Hauptunterschied ist der Preis.
Von daher würde ich meine Suche an Deiner Stelle nicht unbedingt ausschließlich auf CP's beschränken.
Viel Glück bei der Suche
Viele dieser speziell auf " Überwinterer" ausgerichteten SP sind leider sagen wir mal " wenig ansprechend".
Landschaftlich schön bzw.direkt am Meer gelgen ist eher selten und man steht wirklich wie auf innerstädtischen Parkplätzen ohne jeden Flair und das Higlight sind eventuell Sanitärcontainer.
Etwas besser, aber auch gleich wesentlich teurer sind die CP für Überwinterer.
Wir haben es daher auf unserer Umrundung der iberischen Halbinsel vorgezogen autark/ wild an landschaftlich schönen " Gelgenheiten" zu stehen..sofern die Ordnungshüter damit kein Problem hatten.
Spark hat geschrieben: Dienstag 6. Dezember 2022, 12:01
Etwas besser, aber auch gleich wesentlich teurer sind die CP für Überwinterer.
Wenn man sich dazu durchringen kann... und mehrere Monate auf ein und demselben Platz auf nem CP stehen zu wollen/können, gibt's aber bei vielen Campingplätzen in Südspanien dafür extra Rabatt.
Wenn man tatsächlich mehrere Monate auf einem Platz stehen möchte, wären wohl Ferienwohnungen einfacher, vielleicht auch billiger, zumindest der Komfort dürfte um einiges höher sein.