Seite 3 von 6

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 21:11
von Mythos
CARNEW2022 hat geschrieben: Freitag 28. Oktober 2022, 17:23
Mythos hat geschrieben: Freitag 21. Oktober 2022, 22:09 IMG_2386.JPG

Ich hab mir für den Winter die Borbet in schwarz gekauft. sind wintertauglich und das Womo sieht auch gut aus damit, finde ich
Gruß Xaver


Hallo Xaver,
welche Reifengröße und Lastindex hast du auf diesen schönen Felgen und sind das CWD Felgen von Borbet?
Danke und Gruß
Markus
Hallo Markus
ich habe die Felgen Typ: CWD 60668, 6 J x 16 H2 , Einpreßtiefe in mm: ET 68, black glossy mit
Michelinreifen mit 120/121 Lastindex.
Rechng WR Felgen - .jpg

Mein Womo wurde mit genau den Borbet Alufelgen in silber vom Werk ausgeliefert und ich hab mit die gleichen in schwarz (black Glossy ) gekauft
2_art92366_borbet_cwd_black_gl_1L.jpg
2_art76256_borbet_cwd_mistral_1L.jpg
Ketten bisher nur testweise montiert
Schneeketten2018.JPG
ABE hab ich mir von der Borbetseite runtergeladen. Benötige aber keine, weil mein Womo ja mit diesen Felgen ausgeliefert wurde.
Gruß Xaver

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 15:10
von Tdr01
ThomasPr hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 17:51 Unter diesem Link werden mir alle Borbet Felgen gezeigt, welche Du hast, kann ich nicht erkennen.
Habe die 60668 als Artikelnummer

https://www.borbet.de/konfigurator#351810819!E89791E

Versuchen wir es nochmal.
Gruß
Thomas

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 15:11
von Tdr01
Tdr01 hat geschrieben: Montag 31. Oktober 2022, 15:10
ThomasPr hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 17:51 Unter diesem Link werden mir alle Borbet Felgen gezeigt, welche Du hast, kann ich nicht erkennen.
Habe die 60668 als Artikelnummer
Wenn ich den Artikel kopiere, landet man immer wieder im Konfigurator.
Liegt vielleicht daran, dass ich z.zt. Nur Handy habe.

Gruß
Thomas

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 16:01
von ThomasPr
Hallo Namensvetter,

Mit dem iPad komme ich auch nur zum Konfigurator.

Mit der Artikelnummer 60688 scheint das die Borbet CWD Felge sein, gibt’s in unterschiedlichen Farben.

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 14:03
von CARNEW2022
Mythos hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 21:11
CARNEW2022 hat geschrieben: Freitag 28. Oktober 2022, 17:23
Mythos hat geschrieben: Freitag 21. Oktober 2022, 22:09 IMG_2386.JPG

Ich hab mir für den Winter die Borbet in schwarz gekauft. sind wintertauglich und das Womo sieht auch gut aus damit, finde ich
Gruß Xaver


Hallo Xaver,
welche Reifengröße und Lastindex hast du auf diesen schönen Felgen und sind das CWD Felgen von Borbet?
Danke und Gruß
Markus
Hallo Markus
ich habe die Felgen Typ: CWD 60668, 6 J x 16 H2 , Einpreßtiefe in mm: ET 68, black glossy mit
Michelinreifen mit 120/121 Lastindex.
Rechng WR Felgen - .jpg


Mein Womo wurde mit genau den Borbet Alufelgen in silber vom Werk ausgeliefert und ich hab mit die gleichen in schwarz (black Glossy ) gekauft
2_art92366_borbet_cwd_black_gl_1L.jpg
2_art76256_borbet_cwd_mistral_1L.jpg

Ketten bisher nur testweise montiert
Schneeketten2018.JPG
ABE hab ich mir von der Borbetseite runtergeladen. Benötige aber keine, weil mein Womo ja mit diesen Felgen ausgeliefert wurde.
Gruß Xaver


Hallo Xaver,
danke für die Info. Ich denke deine ABE ist veraltet und in dieser steht auch nichts betreff Schneeketten.

Ich hänge mal zwei neuere dran. Im Gutachten vom 21.07.2022 unter A93a findest du die Anmerkung das nur feingliedrige Ketten bis 9mm gefahren werden dürfen.

Die Frage ist auch ob Ketten nicht die Alu Felgen kaputt machen. Aber wir brauchen Ketten unbedingt da wir auch im Winter fahren und evtl. in Situationen kommen die Ketten erfordern.

Im Gutachten vom 21.12.2020 siehst du nämlich das die 93a fehlt.

Gruß
Markus

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 14:25
von CARNEW2022
Hallo Xaver,
konntest du schon meine mail betreff den CWD Felgen von Borbet lesen.
Lt. Gutachten sind nur 9mm Ketten erlaubt.
Ich habe mir jetzt auch die CWD Felgen zugelegt da diese 1350kg können.
Lt. dem Gutachten sind jetzt aber nur 9mm auftragende Ketten möglich.
Für ein Fahrzeug mit 4,5 bzw. 4,8t gibt es aber keine 9mm Ketten.
Diese würden sofort bei dem Gewicht reissen.
Welche Ketten hast du auf deinem Bild aufgezogen.
Diese sind bestimmt 20mm.
Weisst du ob diese am Fahrzeug funktionieren?
Ich glaube einfach hier muss man pragmatisch rangehen und nicht auf soviel pla pla im Gutachten achten.
Von Pewag wurden mir für 4,5 t die pewag cervino CL 80 S Ketten empfohlen. Diese tragen 20mm auf.
Wenn diese in den Radkasten reinpassen wäre das ja eine Alternative.
Die 12mm Ketten pewag servomatik sind bis 3,5 t zugelassen und ich denke die könnten bei 4,8t reissen.
Gruß
Markus

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 17:37
von KUSSI107
Hallo, bin ganz neu hier also etwas Rücksicht wenn ich etwas falsch mache.
Ich habe einen C-Line 4.9 auf MB EZ-2022 mit 4,5to und Mercedes Alufelgen, und möchte auf 4,8to. auflasten.
Kennt jemand die Traglast dieser Alufelgen ?
Wo könnte man die ggf. erfahren ?
Carthago weiß es nicht, meine MB Werkstatt kommt selbst nicht an die Auskunft dran.
Reicht die Zusatzluftfederung hinten?
Oder muß Vollluftfederung sein?
Reifen Traglast 121 ist klar.

Gruß

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 20:07
von Tdr01
CARNEW2022 hat geschrieben: Donnerstag 17. November 2022, 14:25 Hallo Xaver,
konntest du schon meine mail betreff den CWD Felgen von Borbet lesen.
Lt. Gutachten sind nur 9mm Ketten erlaubt.
Ich habe mir jetzt auch die CWD Felgen zugelegt da diese 1350kg können.
Lt. dem Gutachten sind jetzt aber nur 9mm auftragende Ketten möglich.
Für ein Fahrzeug mit 4,5 bzw. 4,8t gibt es aber keine 9mm Ketten.
Diese würden sofort bei dem Gewicht reissen.
Welche Ketten hast du auf deinem Bild aufgezogen.
Diese sind bestimmt 20mm.
Weisst du ob diese am Fahrzeug funktionieren?
Ich glaube einfach hier muss man pragmatisch rangehen und nicht auf soviel pla pla im Gutachten achten.
Von Pewag wurden mir für 4,5 t die pewag cervino CL 80 S Ketten empfohlen. Diese tragen 20mm auf.
Wenn diese in den Radkasten reinpassen wäre das ja eine Alternative.
Die 12mm Ketten pewag servomatik sind bis 3,5 t zugelassen und ich denke die könnten bei 4,8t reissen.
Gruß
Markus
Wird die max Belastung der Ketten wirklich H für das Gesamtgewicht des Fahrzeugs angegeben?
Ist hier nicht die max. Last der Achse auf der die Kette ist gemeint?
Gruß
Thomas

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 21:02
von Janosch
KUSSI107 hat geschrieben: Donnerstag 17. November 2022, 17:37 Hallo, bin ganz neu hier also etwas Rücksicht wenn ich etwas falsch mache.
Ich habe einen C-Line 4.9 auf MB EZ-2022 mit 4,5to und Mercedes Alufelgen, und möchte auf 4,8to. auflasten.
Kennt jemand die Traglast dieser Alufelgen ?
Wo könnte man die ggf. erfahren ?
Carthago weiß es nicht, meine MB Werkstatt kommt selbst nicht an die Auskunft dran.
Reicht die Zusatzluftfederung hinten?
Oder muß Vollluftfederung sein?
Reifen Traglast 121 ist klar.

Gruß
Moin Hast Du denn eine Firma gefunden, die eine Luftfederung bzw. Zusatzluftfederung mit Auflastung für MB einbaut und auch einträgt. Bislang gab es doch überhaupt keine Auflastung auf 4800kg für MB
Felgen mit 1350 kg Traglast gibt es jetzt schon. Mit den originalen sind max 2500 kg Achslast möglich. Angaben der Traglast gibt es anscheinend nicht.
Screenshot_20221117-212005_Adobe Acrobat.jpg
88
Screenshot_20221117-212256_Adobe Acrobat.jpg

Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t

Verfasst: Freitag 18. November 2022, 09:12
von Molina
Für das Mercedes Chassis ist bei 4,5 T Schluss. Ich hatte für einen Freund bei Carthago mal nachgefragt aber nur die Aussage bekommen das keine weitere Auflastung möglich sei.
Grüße Frank