Seite 3 von 3
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 14:03
von Oldi45
Hallo Michael,
wollte ich schon immer mal. Vielleicht solle man sich hier auch mal eine "zweite Meinung" einholen.
Gruß Hajo
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 15:50
von Oldi45
Habe jetzt auch noch mal mit CS gesprochen. Mit der Auflastung auf 4,8t ab Werk sind wir erst mal gut dabei. Er würde, wie auch ALKO, lediglich in der Erweiterung auf die X4 eine Verbesserung des Federungsverhaltens sehen. Diesen Aufwand möchte ich aber nicht machen, zumal ich vorher 4 Jahre einen Laika mit X4 gefahren bin. Der doch nur leichte Unterschied ist das nicht wert.
Gruß Hajo
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 17:13
von Molina
Hallo Hajo,
nun ich hatte vor meiner Entscheidung für ein X4 Volluftfahrwerk (bei ALKO Hinterachse) einen Baugleichen Carthago C-Line mit X2 gefahren und danach war für mich die Entscheidung klar. Denn: diese anderen Federn oder auch ganze Federbeine mit anderen Stoßdämpfern die ja zuhauf angeboten werden ,sind ja nichts anderes als härtere Federn die das höhere Gewicht aushalten müssen und das muss der Stoßdämpfer ja dann auch! Zudem soll das Fahrzeug ja auch nicht weiter einsinken und der Federweg sich auch nicht verringern sondern am besten noch Erhöhen! All das mit einer Schraubenfeder zu erreichen und damit noch den Federungskomfort zu erhöhen geht ja Technisch nicht. Das geht nur mit einer Luftfederung. Aber auch hier, je höher das Gewicht desto mehr Druck muss in den Luftbälgen herrschen.Damit ist das Fahrzeug dann auch wieder etwas Härter. Allerdings spricht eine (gute Abstimmung vorrausgesetzt) Luftfederung empfindlicher auf Stöße an. Die bei mir von CS Verbauten Stoßdämpfer zu der X4 Anlage haben allerdings schon wieder den weg raus angetreten und sind durch bessere ersetzt worden.Das hat das ansprechen der Bälge deutlich verbessert. Die anderen waren einfach zu Hart.Das hat man besonders auf Querfugen gemerkt wie du schon geschrieben hast.Doch wie schon hier gesagt wurde; es handelt sich immer noch um einen Kleinlaster(wenn auch um einen Teuren!).
Grüße Frank
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2022, 17:47
von Gustel100
Hallo, wir waren im Juli 2022 auch bei CS und haben dort die verstärkten Federbeine mit Coni Dämpfer einbauen lassen , das Fahrverhalten hat sich meiner Meinung nach um 80% verbessert und das Wohnmobil ist bei uns um 9cm vorn höher. Carthago 4.8I Bj.2010. 4,25 to.
Wir können von CS nur gutes sagen, war ein toller Service und das ganze hat hat 4 Stunden gedauert. Mit Gutachten und ich mußte es noch ( ohneProblem) im Schein eintragen lassen.
LG aus Salzgitter Lothar
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2022, 19:14
von Guja
Gustel100 hat geschrieben: Samstag 29. Oktober 2022, 17:47
.... das Fahrverhalten hat sich meiner Meinung nach um 80% verbessert......
LG aus Salzgitter Lothar
Hallo Lothar, was hat sich denn im Fahrverhalten konkret verbessert? Spurtreue? Seitenwindempfindlichkeit oder bessere Dämpfung von Fahrbahnunebenheiten?
Grüßle
Jakob
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 18:41
von Gustel100
Hallo Jakob, ich würde sagen auf jeden fall die Fahrbahnunebenheiten, er hat doch schon ordentlich bei den kleinsten Schlaglöchern und Brücken Auffahrten durch geschlagen, und er hält die Spur besser. Ich hatte nachgemessen und er ist vorn um 9 cm höher .Mein Vorgänger hatte das nicht gemerkt da es doch eine schleichende Abnutzung war.
Ich kann es nur empfehlen und der Preis von 1700 € hat sich wirklich gelohnt.
Gruß aus Salzgitter Lothar
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 19:05
von Guja
Gustel100 hat geschrieben: Dienstag 1. November 2022, 18:41
Hallo Jakob, ich würde sagen auf jeden fall die Fahrbahnunebenheiten, er hat doch schon ordentlich bei den kleinsten Schlaglöchern und Brücken Auffahrten durch geschlagen, und er hält die Spur besser. Ich hatte nachgemessen und er ist vorn um 9 cm höher .Mein Vorgänger hatte das nicht gemerkt da es doch eine schleichende Abnutzung war.
Ich kann es nur empfehlen und der Preis von 1700 € hat sich wirklich gelohnt.
Gruß aus Salzgitter Lothar
Danke für deine Einschätzung!
Grüßle
Jakob
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 17:26
von Schaschel
Auch wir hätten es gern weniger stuckerig. Fahre derzeit vorn beim Conti Vanco four Seasons 3,5 bar und 4,0 hinten. Zuvor hatte ich auch vorne 4 bar und bei dem Gerummse hat sich nach und nach die Frontverdunkelung hinabgearbeitet. Bei der Englanddurchfahrt (noch schlechtere Fahrbahnoberflächen) hatte es Hauptstraßen, die ich mit teilweise 35- 40 km/h befuhr, weil das Scheppern des Aufbaus in der Seele weh tat. Meines Wissens ist an unserem chic c line 4.9 das Originalfahrwerk am Werke. An einer vernünftigen Lösung ohne Absenkung des Überhanges hinten wäre ich auch sehr interessiert.
Unser Wagen wurde von uns als Dreivierteljahreswagen übernommen. Kann ich über Carthago in Erfahrung bringen, welche Fahrwerkkomponenten verbaut sind?
Re: [chic e-line] Vorderachse Koni Stoßdämpfer im Ducato - Erfahrung?
Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 17:30
von Schaschel
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Der Fred hat ja drei Seiten und zweie hatten sich böswillig vor mir versteckt. Da ist ja meine Frage schon soweit beantwortet, mal sehen, ob uns das weiterbringt.