Reifen

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Reifen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Nicht alle User sind täglich hier unterwegs, der angesprochene war nach seinem letzten Post nicht mehr online, deshalb nutzt Deine Bitte hier auch nichts. Es gibt aber auch noch die Möglichkeit eine e-Mail zu schreiben, evtl. wird die eher gelesen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Doncamillo01
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:40
Basisfahrzeug: iveco
Modellbeschreibung: s plus

Re: Reifen

Ungelesener Beitrag von Doncamillo01 »

Ob zb Telefon Nummern für die Allgemeinheit so spannend sind ??
Doncamillo01
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:40
Basisfahrzeug: iveco
Modellbeschreibung: s plus

Re: Reifen

Ungelesener Beitrag von Doncamillo01 »

Heute war ja tuv Termin
Zu den Reifen hat er gesagt er kann das nur eintragen wenn das teilegutachten vorliegt oder ich mache eine Einzel Abnahme .
Hat sich somit fur mich erledigt . Teilegutachten von Goldschnitt liegt zwar vor aber nur für 225 und nicht für 235
Einzelabnahme ist mir zu kompliziert und für ein bisschen Verbesserung neue Felgen und 235 Reifen 3000€ ist mir zu teuer
Ergo es bleibt wie es ist und wenn die Reifen fertig sind kommen die selben wieder drauf

Ps irgend wo stand etwas wegen hubstutzen und tuv ABE ????
Von so etwas hat der tuv Mann noch nie etwas gehört,er meinte auch vollkommener Quatsch sie können diese nur im Stand benutzen
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Reifen

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Ich würde als allererstes mit dem korrekten Reifendruck fahren. Der ist lastabhängig. In den allerwenigsten Fällen brauchen Womos an der Vorderachse den Maximaldruck.

Zu hoher Druck macht Verschleiß und mindert die Federungseigennschaften.
Beste Grüße

John
Doncamillo01
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:40
Basisfahrzeug: iveco
Modellbeschreibung: s plus

Re: Reifen

Ungelesener Beitrag von Doncamillo01 »

Danke John das habe ich heute laut Tabellen Meier so gemacht und was wirklich geholfen hat war das ganze Armaturenbrett mit Schaumstoff zu unterfüttern
Bei dem s plus geht’s ob es bei anderen Modellen geht weiß ich leider nicht
Benutzeravatar
Mondial62
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 14:19
Basisfahrzeug: IVECO 65C17
Modellbeschreibung: Carthago Mondial 62 DBL

Re: Reifen

Ungelesener Beitrag von Mondial62 »

Hallo,
unser Fahrzeug siehst Du ja auf dem Bild, ein Iveco mit 6,5 To.
HA mit Iveco Luftfahrwerk, VA mit Goldschmidt Zusatzluftfeder und Spurverbreiterung.
Habe schon verschiedene Luftdrücke probiert, das Poltern an der VA ist halt Iveco-typisch und nicht völlig
wegzubekommen, bei Schlaglöchern oder tiefen Querrillen poltert die Vorderachse halt etwas.
Ist ein LKW, mir macht das nichts aus, da gewöhnt man sich dran. Versenke nicht zu viel Geld in Verbesserungs-
massnahmen, ich habe noch keinen Ivecofahrer kennengelernt, der das Poltern der VA völlig wegbekommen hat,
Gruss Michael.
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“