Malibu i 490 le
Moderator: Benromach
-
- Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
- Basisfahrzeug: Ducato 8-9
- Modellbeschreibung: Malibu I 490
Re: Malibu i 490 le
Hallo wer war mit seinem Malibu i 490 le schon mal auf der Waage?
- Kleinehexe
- Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 22:29
- Basisfahrzeug: Ducato 160
- Modellbeschreibung: Malibu I 490
Re: Malibu i 490 le
Wir waren vor ein paar Wochen bei Stäbler, VA 1698, HA 2382, im normalen Urlaubstrimm.
Grüße aus dem Lipperland - Ingrid + Hans
-
- Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
- Basisfahrzeug: Ducato 8-9
- Modellbeschreibung: Malibu I 490
Re: Malibu i 490 le
Hallo kleine Hexe mit e bikes usw ?
-
- Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
- Basisfahrzeug: Ducato 8-9
- Modellbeschreibung: Malibu I 490
Re: Malibu i 490 le
Hast du 4250 kg oder 4500 kg ?
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Malibu i 490 le
Hallo Ringo,
ich hab zwar keinen 490, sondern den Vi 440LE, aber so groß sind die Unterschiede letztendlich nicht. Unserer ist Bj 2018.
Wenn Du eine SOG mitbestellt hast, Vorsicht!:
mir wurde bei der Bestellung gesagt, dass bei Carthago/Malibu die SOG grundsätzlich über Dach montiert würde und ich habe mich leider darauf verlassen.
Als ich das Fahrzeug bekam. war die SOG nicht über Dach, sondern auf die Service-Klappe montiert worden.
Grund, so der damalige Verkäufer: er habe sich geirrt. Mein Fahrzeug würde in Slowenien und die SOG erst hinterher beim Händler eingebaut.
Da das nicht schriftlich im Kaufvertrag niedergelegt war, war ich der Dumme.
Und da für die Werkstatt nur der Einbau der SOG auf dem Werkstattauftrag stand, haben die es sich ganz einfach gemacht. Aussage des damaligen Werkstattleiters: das können wir nicht anders machen.
Ich habe es inzwischen bei Fa. SOG an der Mosel ändern lassen. Hat mich nen Hunni für die Änderung und nochmal 150 für ne neue Serviceklappe gekostet.
Möglicherweise steht in den neuen Verkaufsbeschreibungen schon drin, dass die SOG's bei neueren Fahrzeugen inzwischen werksseitig über Dach montiert werden, solltest Du mal genau nachschauen.
Gruß
Nobbi
ich hab zwar keinen 490, sondern den Vi 440LE, aber so groß sind die Unterschiede letztendlich nicht. Unserer ist Bj 2018.
Wenn Du eine SOG mitbestellt hast, Vorsicht!:
mir wurde bei der Bestellung gesagt, dass bei Carthago/Malibu die SOG grundsätzlich über Dach montiert würde und ich habe mich leider darauf verlassen.
Als ich das Fahrzeug bekam. war die SOG nicht über Dach, sondern auf die Service-Klappe montiert worden.
Grund, so der damalige Verkäufer: er habe sich geirrt. Mein Fahrzeug würde in Slowenien und die SOG erst hinterher beim Händler eingebaut.
Da das nicht schriftlich im Kaufvertrag niedergelegt war, war ich der Dumme.
Und da für die Werkstatt nur der Einbau der SOG auf dem Werkstattauftrag stand, haben die es sich ganz einfach gemacht. Aussage des damaligen Werkstattleiters: das können wir nicht anders machen.
Ich habe es inzwischen bei Fa. SOG an der Mosel ändern lassen. Hat mich nen Hunni für die Änderung und nochmal 150 für ne neue Serviceklappe gekostet.
Möglicherweise steht in den neuen Verkaufsbeschreibungen schon drin, dass die SOG's bei neueren Fahrzeugen inzwischen werksseitig über Dach montiert werden, solltest Du mal genau nachschauen.
Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
- Basisfahrzeug: Ducato 8-9
- Modellbeschreibung: Malibu I 490
Re: Malibu i 490 le
Ist übers Dach
-
- Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
- Basisfahrzeug: Ducato 8-9
- Modellbeschreibung: Malibu I 490
Re: Malibu i 490 le
Hallo boliseiauto Sog Toilettenentlüftung über dachkamin ist im touring Paket enthalten
-
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2021, 14:38
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ21
- Modellbeschreibung: Malibu I 490LE
Re: Malibu i 490 le
Wir waren kurz nach der Übernahme unseres I490 LE auf der Waage Uhr haben Mal nachgewogen. Bei uns waren es 6% über den in der Liste angegeben Leergewicht (natürlich um Sonderausstattung etc. bereinigt).
Da wir zu viert unterwegs sind, wird es auch mit den 4250 kg eng. Wir haben uns bei der Bestellung schon vorgenommen: falls die 5% Toleranz ausgereizt werden, dann bekommt er eine Zusatzluftfederung. Damit sind wir jetzt zufrieden!
Liebe Grüße,
Christian
Da wir zu viert unterwegs sind, wird es auch mit den 4250 kg eng. Wir haben uns bei der Bestellung schon vorgenommen: falls die 5% Toleranz ausgereizt werden, dann bekommt er eine Zusatzluftfederung. Damit sind wir jetzt zufrieden!
Liebe Grüße,
Christian
- Kleinehexe
- Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 22:29
- Basisfahrzeug: Ducato 160
- Modellbeschreibung: Malibu I 490
Re: Malibu i 490 le
E-bikes waren noch nicht dabei. Wir haben mittlerweile von 4250 kg auf 4800 kg aufgelastet.
Grüße aus dem Lipperland - Ingrid + Hans
-
- Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
- Basisfahrzeug: Ducato 8-9
- Modellbeschreibung: Malibu I 490
Re: Malibu i 490 le
Denke werde minimum 4500kg auflasten alles andere macht keinen SinnKleinehexe hat geschrieben: Dienstag 12. April 2022, 20:37E-bikes waren noch nicht dabei. Wir haben mittlerweile von 4250 kg auf 4800 kg aufgelastet.