Seite 3 von 4

Re: Wohnmobilblase ?

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 18:26
von ThomasPr
Ich glaube, die Welt der Wohnmobilisten ist nicht schwarz oder weiß, wie so häufig. Es ist sicher richtig, dass viele junge Leute Wohnmobile, Vans oder auch einfache Busse für ihr Hobby nutzen. Aber ich glaube, dass vielfach geänderte Freizeitaktivitäten ein geändertes Campingverhalten bewirken. Die sportlichen Aktivitäten treten häufig z.B. mit Familiengründung zurück, die Nutzung der Freizeitfahrzeuge wird evtl. eine andere. Aber auch mit (kleinen) Kindern lässt sich ein Wohnmobilurlaub gut gestalten (unsere eigne Erfahrung). Deshalb denke ich, es wird Veränderungen geben, einige steigen aus, andere ändern ihre Urlaubsgestaltung, ihre Fahrzeuge. In den südlicheren Ländern ist der Familenurlaub im Wohnmobil auch verbreiteter als bei uns, vielleicht geht der Weg auch dahin? Ich persönlich fände es sehr schön, auf den Stellplätzen nicht hauptsächlich Rentner zu treffen, ein üblicher Querschnitt durch die Bevölkerung würde mir schon zusagen (ja, ich weiß, dass sich viele junge Familien das nicht leisten können).

Richtig ist aber, dass die Anzahl der Stellplätze nicht mit der wachsenden Zahl der Mobile standgehalten hat. Das führt zu den „Stoßzeiten“ Ferien, Wochenende zu Frust, insbesondere wenn der Wohnmobilurlaub so beworben wird, wie das zur Zeit passiert. In vielen Kommunen ist m.E. ein Umdenken erforderlich, dass auch mobile Urlauber Geld vor Ort lassen und das man durch Lenken der Urlauber m.E. für beide Seiten mehr erreicht als durch Verbote. Sicher gehört dazu aber auch, dass wir mit unserem Verhalten keine Blockaden bei den Anwohnern auslösen.

Re: Wohnmobilblase ?

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 18:45
von Spark
Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 28. März 2022, 10:51 Das war abzusehen und das habe ich vor ca. 2 Jahren schon prognostiziert: wenn Corona mal wieder weitgehend vorbei ist, werden die wenigsten derer, die sich ein Wohnmobil gekauft haben, dieses auch weiterhin nutzen, bzw. viele werden wieder verkaufen wollen. Für viele ist es im Urlaub lieber, einfacher und billiger, sich den Allerwertesten hinterhertragen zu lassen, statt selbst die WC Cassette zu entsorgen.
Wofür alles selber machen müssen, wenn z.B. ein 2 wöchiger all-in Malle/Türkei-Urlaub für nur 3-400 Ocken zu bekommen ist?
Dann wird der Wohnmobilmarkt mehr oder weniger zusammenbrechen und die Hersteller und Händler müssen sich dann zwangsläufig wieder auf Ihre Bestandskunden konzentrieren...wenn sie überleben wollen.
In den vergangen Jahren haben die Händler schneller verkauft, als produziert werden konnte. Der Kunde war nur so lange interessant, bis das Geld geflossen war.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Das wird sich jetzt bitter rächen.
Viele Händler haben in der Aussicht, dass der Boom niemals endet, richtig Geld in die Hand genommen, die Verkaufs- und Serviceflächen vergrößert, mehr Personal eingestellt etc. pp.
Ich befürchte mal, dass viele von den neueren Händlern über kurz oder lang "die Hände heben" müssen, weil sie am Ende sind, bevor sie sich richtig etabliert haben.
Die Qualität wird wieder steigen...müssen..., wenn ein Hersteller überleben will. Auch Lieferfisten von bis zu einem Jahr und länger für ein popeliges Türschloss oder einer Duschtasse werden dann, hoffentlich, der Vergangenheit angehören.

Meine ganz persönliche Meinung

Gruß

Nobbi
:Danke: Norbert, ich hätte es nicht anders bewerten wollen und können :drinkingcheers:

Re: Wohnmobilblase ?

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 08:24
von Boliseiaudo
Lenkerlinks hat geschrieben: Dienstag 29. März 2022, 11:09

Es ist also sehr kurz gedacht zu behaupten das die steigenden Kosten des Camping und der Flut der Camper die einzigen Gründe sein werden, warum die Campingindustrie bald zusammenbrechen wird.
Die Tennisspieler haben nicht aufgehört Tennis zu spielen, weil zuviele Tennis gespielt haben oder weil Tennis immer teurer wurde.

Gruß Uli

Hallo Uli,

sorry dafür, dass ich Dir hier widerspreche:
denk mal kurz zurück. Meine Eltern sind auch in den 70iger Jahren auf der Tenniswelle mit geschwommen, mussten unbedingt in einem Tennisverein Mitglied werden, gehört fast schon zum Guten Ton. Die div. Tennis Clubs sind auf der Höhepunkt der Welle, zumindest hier in Köln, absurd teuer geworden. Das ging soweit, dass für eine Aufnahmeprüfung schon fast ein Gehaltsnachweis vorgelegt werden musste, überspitzt ausgedrückt.
Man hielt sich für elitär und wollte eigentlich als Möchtegern- oder Neu-Reicher nur unter seinesgleichen sein.
Als nach den Erfolgen von Boris Becker nichts mehr nachkam, verebbte die Tennis Welt. Heute suchen die damaligen "elitären" Clubs händeringend nach Nachwuchs, da wird fürs eigene Überleben jeder genommen.

Als wir vor jetzt 8 Jahren, nach gut 30 Jahren Wohnwagen, mit einem Wohnmobil angefangen haben, einem Sunlight T 58, hat der neu gerade mal 38.900,-€ gekostet.
Dann kam die Kasten- und Van-Welle. Inzwischen sind die Van's sogar deutlich teurer als Teilintegrierte.
Schau mal auf die Preise der Kastenwagen von Malibu/Carthago und anderen Herstellern an, da wird mir schwindelig.
Junge Familien, mit schmalem Geldbeutel, für die diese Fahrzeuge eigentlich gedacht und konzipiert wurden, können sich so ein Teil kaum noch leisten. Ein Van oder Kasten ist heute mittlerweile fast so teuer wie unser 7m Vollintegrierter vor 4 Jahren.
Klar wird alles teurer, aber hier sehe ich den Vergleich zu den damaligen Tennisclubs.
Durch Corona nicht in Urlaub fahren können, konnte viel Geld gespart werden und das wurde, auch Corona bedingt, in Wohnmobile/Camping umgesetzt. Denn damit konnte man auch während der Corona-Zeit bedingt in Urlaub fahren, war zumindest nicht so gefährdet wie mit hunderten in Ferienfliegern zu sitzen oder in den Hotelanlagen wie die Heringe eingesperrt zu sein.
Jetzt ist Corona so gut wie vorbei(zumindest für einige) und jetzt, bedingt durch die mittlerweile abnorm hohen Anschaffungskosten für ein Wohnmobil, wird zwangsläufig wieder umgedacht.
Die Campingwelle wird in den nächsten Jahren wieder abebben, und damit werden auch all die jetzt noch hochnäsigen Hersteller und Händler verschwinden.

:ot:
Die Campingwelle wird genauso zusammenbrechen wie der Reichtum der kurzsichtigen Ölmultis.
Im Moment können die sich wegen des hohen Rohölpreises noch die Taschen vollstopfen.
Denken aber nicht einfach mal nach: denn, je höher der Ölpreis ist, umso eher schaut man sich nach Alternativen um.
Heißt: wenn der Ölpreis niedrig ist und somit der Sprit an der Tanke, denkt keiner über z.B. ein E-Auto nach.
Jetzt, in diesem Moment, denken alle über Alternativen zum Verbrenner nach. Die Batterien für E-Autos werden besser, leichter und billiger. Der Kunststoffverbrauch wird eingedämmt.
In ein paar Jahren bleiben die Ölmultis auf Ihrem "schwarzen Gold" sitzen, dann will es kaum noch einer, weil es inzwischen genügend Alternativen gibt.

Gruß

Nobbi

Re: Wohnmobilblase ?

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 09:25
von ThomasPr
Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 30. März 2022, 08:24
Die Campingwelle wird in den nächsten Jahren wieder abebben, und damit werden auch all die jetzt noch hochnäsigen Hersteller und Händler verschwinden.

Gruß

Nobbi
Damit werden aber vermutlich die vielen Neufahrzeuge der letzten Jahren nicht verschwinden, einige ältere werden sicher durchgerauscht, aber ich vermute, es wird eine hohe Zahl auf der Straße bleiben. Die Preise werden sicher sinken, etliche Fahrzeuge durchgerauscht. Einige, die sich heute kein Fahrzeug leisten können oder wollen, werden einsteigen. Das Händler und Hersteller kleinere Brötchen backen müssen, ist sicher richtig.

In der Konsequenz wird sich die Situation auf Stell- und Campingplätzen nicht wesentlich verbessern.

Re: Wohnmobilblase ?

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 09:39
von Boliseiaudo
ThomasPr hat geschrieben: Mittwoch 30. März 2022, 09:25
In der Konsequenz wird sich die Situation auf Stell- und Campingplätzen nicht wesentlich verbessern.

Tatsächlich verschwinden werden diese Fahrzeuge nicht, das ist schon richtig.
Aber ich denke mal, dass der Gebrauchtwagen-Markt für Wohnmobile erstmal überquellen wird und somit die Fahrzeuge dadurch nicht auf der Straße oder den CP's und SP's zu finden sein werden.
Durch den dadurch bedingten Preisverfall, werden diese Fahrzeuge dann wieder Zug um Zug auf der Bildfläche erscheinen.
Ich denke mal, im Gegenzug zu den dann veralteten Fahrzeugen, die in der Schrottpresse verschwinden werden.
Zudem wird es dann auch wieder mal schärfere Abgasbestimmungen geben, wodurch auch wieder viele ältere Fahrzeuge in Ländern ohne diese Abgasnormen verschoben werden.
Hatten wir ja schon mal, vornehmlich im PKW Sektor...

Re: Wohnmobilblase ?

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 12:09
von Lenkerlinks
Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 30. März 2022, 08:24 Hallo Uli,

sorry dafür, dass ich Dir hier widerspreche:

Gruß

Nobbi
Nobbi, du wdersprichst mir doch garnicht. ;-) Wir sind im Prinzip einer Meinung.

Dieses Tennisbeispiel sollte dazu dienen um aufzuzeigen, dass ein Boom sehr viele Gründe hat. Genauso viele Gründe hat das Ende eines Boom.
Warum, wann und wie der Boom oder Run auf WOMOS enden wird kann kein Mensch sagen. Wenn einer das genau und verbindlich vorhersagen könnte, würde er damit reich werden können.

Das Campingverhalten, die Nutzung eines WOMO wird sich in der Zukunft ändern, so meine ich. Schon wegen der anderen Ansprüche und Wünsche der jungen Leute.

Gruß Uli

Re: Wohnmobilblase ?

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 14:38
von Boliseiaudo
Lenkerlinks hat geschrieben: Mittwoch 30. März 2022, 12:09
Das Campingverhalten, die Nutzung eines WOMO wird sich in der Zukunft ändern, so meine ich. Schon wegen der anderen Ansprüche und Wünsche der jungen Leute.

Gruß Uli


Hallo Uli,

Du hast vollkommen Recht.
Speziell wegen der Ansprüche und Wünsche der jungen Leute.
Uns hatte Camping früher in seiner einfachsten Form vollkommen ausgereicht. Mit Zelt, Luftmatratze und Esbit Kocher.
Heute muss es aber Glamping sein, mit allem Komfort und zu Preisen, die auch fast in jedem Hotel gefragt werden.
Was hat das bitteschön noch mit Camping zu tun?
Diese Frage könnte ich auch die Besitzer der großen Liner fragen, die mit Ihrem 26t Actros mit 3 Slide out's auf den Platz fahren, in dem schon Waschmaschine und Wäschetrockner eingebaut sind...siehe die letzten HACO Videos auf YT.
Heute ist ein SP oder CP schon antiquarisch, wenn er keine automatische Toilettenentsorgungsmaschine hat...unsere jungen Leute wollen sich natürlich nicht die feinen Fingerchen schmutzig machen müssen.
Demnächst wird's wohl noch nen Extraservice geben, der die Entsorgung der WC Cassette, natürlich gegen Gebühr, übernimmt.
Heutige CP's sind nicht mehr einfache Kuhwiesen, sie müssen heute eben, geteert oder geschottert sein...aber mit dem Gedanken: Alle wollen zurück zur Natur... nur nicht zu Fuß...
Als ich mit Camping angefangen habe, hat ein WoWa-Platz incl. Strom und warmen Duschen im Höchstfalle 15,-DM gekostet, nach heutiger Währung gerade mal 7,50€.
Heute ist man auf einigen Plätzen schon froh, wenn man mit 70-80,-€ die Nacht auskommt, Strom exklusive. Mit 5* Restaurant, Sauna, Massage und Kegelbahn...kostet natürlich alles extra!

Und ich erlaube mir zu sagen, dass gerade unsere jungen Leute die Preise so exorbitant in die Höhe geschossen haben, mit Ihren übertriebenen Anforderungen an einen simplen Campingplatz.
Ironie Modus an:
Natürlich muss ein heutiger "Campingplatz" alle erdenklichen Vorzüge haben, incl. Disco, Kindergarten und Rentnerbespaßung...
Ironie Modus aus
Was hat das noch mit Camping zu tun?
Wenn die jungen Leute das alles haben wollen, sollen Sie sich doch auf nem Kreuzfahrschiff einquartieren. Da bekommen Sie alles auf kleinstem Raum präsentiert...zusammen mit 6-10.000 anderen, vor allem Gleichgesinnten.

Wenn Du jetzt der Meinung sein solltest, das mich diese irrwitzigen Ansprüche unserer jungen Generation an simple Campingplätze dermaßen frustriert...könntest Du Recht haben.

Gruß

Nobbi

Re: Wohnmobilblase ?

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 15:03
von Doncamillo01
Leute bis jetzt hat alles der Markt selbst geregelt und das wird er auch dieses mal machen
Mich regen weder die Preise auf den cp auf noch ob viele oder wenige unterwegs sind
Was mich aufregt sind diese verd. Uberheblichen Händler vorallem die die erst auf den Zug aufgesprungen sind und meinen alle Kunden sind total bescheuert und wo du als Kunde betteln musst damit du dein Geld los wirst
Ich hoffe die verschwinden so schnell wie sie gekommen sind

Re: Wohnmobilblase ?

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 15:11
von Doncamillo01
Bestes Beispiel :Anfang März anfrage gestellt wegen einer Einstellung am Wohnmobil
Termin kann ich Ihnen frühestens Mitte Mai geben, geplante Arbeitszeit maximal 1,5stunden

Ist das nicht geil ?

Ich möchte gar nicht sagen was die Firma gesagt hat auf meine Frage ob das nicht früher geht
Früher 3 mal so eine Aussage und die Firma hatte ganz schnell zu gemacht

Re: Wohnmobilblase ?

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 16:56
von Womoschrauber
Jetzt schwelgt ihr aber ein bisschen zu sehr in der Vergangenheit und das die "jungen" mal wieder an allem Schuld sind ist doch wohl absoluter Quatsch.
80% die ich auf den Stellplätzen mit Womo so sehe sind 60+, oder sind das für euch schon junge :lachen:
Beim Camping mit dem Wohnwagen mag es etwas anders aussehen.
Gerade die älteren habe ich dabei beobachtet, wie sie sich schön breit machen damit bloss keiner zu dicht kommt, vor der Markise stehen erstmal noch die Fahrräder, und der extra Stuhl für den Hund. :thumbdown: Ich habe so eine Macke, ich will dann immer genau diesen blockierten Platz haben,
und räume dann immer erst mal auf :lacher:
Am angenehmsten sind die +50iger, die passen sich den jüngeren an, können schön mitfeiern und helfen den älteren beim Einparken
Hoppla, da gehöre ich ja auch dazu :lachen: