Zusatzluftfedern Hinterachse
- Kurti
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
- Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Hallo Luftfederungsfahrer, ich habe auch die Goldschmitt 8" Luftfederung einbauen lassen. Die Strassenlage hat sich deutlich verbessert. Nun meine Frage ich hab das schon mal gelesen aber welchen Luftdruck habt ihr auf den Belgen.
Gruß Andre
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Hallo André,
das hängt stark von der Beladung der Heckgarage ab. Ich fahre sonst immer so mit knapp 4 bar in den Bälgen. Da ist der Komfort gut und der durch die vorderen Federn entstandene Höhenunterschied von ca. 5 cm wird ausgeglichen. Wenn ich allerdings einen steilen Hang oder eine Fähre hochfahre, dann pumpe ich schon bis ca. 9 bar auf, also bis zum Limit, um sicher zu sein, dass ich nicht aufsetzen werde.
Schöne Grüße
Michael
das hängt stark von der Beladung der Heckgarage ab. Ich fahre sonst immer so mit knapp 4 bar in den Bälgen. Da ist der Komfort gut und der durch die vorderen Federn entstandene Höhenunterschied von ca. 5 cm wird ausgeglichen. Wenn ich allerdings einen steilen Hang oder eine Fähre hochfahre, dann pumpe ich schon bis ca. 9 bar auf, also bis zum Limit, um sicher zu sein, dass ich nicht aufsetzen werde.
Schöne Grüße
Michael
- Kurti
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
- Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Ich staune, meine sind mit 2 bar schon ganz schön hart. Gut angehoben kriege ich das Heck damit noch nicht aber ich hab mich mal untergelegt und versucht am Balg zu drücken. Die Härte ist dann beim Fahren auch schon zu merken.
Gruß Andre
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
.. bei mir sind es 2,3 bar bei leerem Fahrzeug (wenn ich alleine, ohne Familie/ohne großes Gepäck und 30l im Wassertank unterwegs bin)
ca. 3 bar, mit 4 Personen+ Hund + Fahrräder und vollem Wassertank (bei Wochenendtouren)
ca 3,5 bar, voll beladen, wenn`s auf große Tour geht
Dabei steht das Heck jeweils ca 7 cm höher als im Leerzustand vor Einbau der Zusatzluftfeder.
Gruß
Thomas
ca. 3 bar, mit 4 Personen+ Hund + Fahrräder und vollem Wassertank (bei Wochenendtouren)
ca 3,5 bar, voll beladen, wenn`s auf große Tour geht
Dabei steht das Heck jeweils ca 7 cm höher als im Leerzustand vor Einbau der Zusatzluftfeder.
Gruß
Thomas
- Kurti
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
- Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Aha, ja scheinen doch alle andere Drücke zu fahren.Oder ist das verschieden durch die Rahmen.Ich hab den originalen Fiat Rahmen unter.
Gruß Andre
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Hallo zusammen,
ich denke es hängt auch ein wenig davon ab, welches Fahrzeug damit ausgestattet ist. Wenn ich mit knapp 4,5 t unterwegs bin, puste ich etwas mehr auf und wenn mit weniger entsprechend. Vielleicht fahre ich auch mit zuviel Druck. Aber das müsste ich mal ausprobieren. Ich bin nur ehrlich gesagt zu faul, jedes mal mit dem Zollstock zu messen wie hoch oder tief hinten der Überhang ist. Mir wurde nach dem Einbau c. 3,5 - 3,8 bar gesagt. Beladungsabhängig...
Schöne Grüße
Michael
ich denke es hängt auch ein wenig davon ab, welches Fahrzeug damit ausgestattet ist. Wenn ich mit knapp 4,5 t unterwegs bin, puste ich etwas mehr auf und wenn mit weniger entsprechend. Vielleicht fahre ich auch mit zuviel Druck. Aber das müsste ich mal ausprobieren. Ich bin nur ehrlich gesagt zu faul, jedes mal mit dem Zollstock zu messen wie hoch oder tief hinten der Überhang ist. Mir wurde nach dem Einbau c. 3,5 - 3,8 bar gesagt. Beladungsabhängig...
Schöne Grüße
Michael
- Kurti
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
- Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Hallo Michael,ja bei dem Gewicht von 4,5t ist klar.Ich bin mit nur 3,5 t unterwegs.
Gruß Andre
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
-
- Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
- Basisfahrzeug: Mercedes 518
- Modellbeschreibung: s-plus I51
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Hallo,
Wir fahren mit ca 4 bar, allerdings MB Rahmen. Den Luftdruck über 8 bar zu pumpen bringt nichts mehr an Bodenfreiheit, das verhärtet nur den Balg und bringt unnötigen Verschleiß. (Aussage Carsten Stäbler)
Wir fahren mit ca 4 bar, allerdings MB Rahmen. Den Luftdruck über 8 bar zu pumpen bringt nichts mehr an Bodenfreiheit, das verhärtet nur den Balg und bringt unnötigen Verschleiß. (Aussage Carsten Stäbler)
........ bis dann
uschi+dieter
uschi+dieter
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Dieter hat geschrieben:...Den Luftdruck über 8 bar zu pumpen bringt nichts mehr an Bodenfreiheit, das verhärtet nur den Balg und bringt unnötigen Verschleiß. (Aussage Carsten Stäbler)
Danke, war mir so nicht bewusst. Sowieso kann man die Luftfeder nicht höher ausfahren als es der Stoßdämpfer hergibt... :DH
Schöne Grüße
Michael
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Hallo ich fahre jetzt schon bald 25 Jahre mit Luftfederung in den unterschiedlichsten WoMo,s
Klar sollen die Bälge auch Höhe bringen aber ich mache den Luftdruck (4,25t) vom Fahrkomfort abhängig denn dafür sind sie ja auch da.
Wenn es insgesamt und hintern zu sehr rumpelt oder das Geschirr etwas zu hören ist, wenn es normal gelagert wird
dann ist es mir zu viel drin.
Ich bin derzeit mit 2-2,5 unterwegs sehr angenehm, viel hilft nicht immer viel :DR
LG
Miura
Klar sollen die Bälge auch Höhe bringen aber ich mache den Luftdruck (4,25t) vom Fahrkomfort abhängig denn dafür sind sie ja auch da.
Wenn es insgesamt und hintern zu sehr rumpelt oder das Geschirr etwas zu hören ist, wenn es normal gelagert wird

Ich bin derzeit mit 2-2,5 unterwegs sehr angenehm, viel hilft nicht immer viel :DR
LG
Miura