Seite 3 von 4

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 17:57
von Fring00
Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 6. Dezember 2021, 13:43 Hallo Dirk,

ich weiß nicht, wie alt Deine SHR Anlage ist.
Unsere ist vom Frühjahr 2021.
Bei der Einführung wurde mir mitgeteilt, dass man alle 2 Jahre zur Überprüfung der Anlage und Auswechseln des Hydrauliköls nach Lüdinghausen kommen sollte.
Diese Maßnahme sei erst mit Jahresbeginn 2021 eingeführt worden. Kostenpunkt ca. 200,-€.
Dabei werden auch die Zylinder, Schläuche etc. überprüft.
Die Fa. SHR hat zu diesem Zweck die Anschriften der SHR Anlage-Besitzer gespeichert, um diese auf den 2 Jahresintervall hinzuweisen bzw. dann jeweils anzuschreiben.

Gruß

Nobbi
Hallo
Das ist aber ein teuerer Spaß alle 2 Jahre 200 €.
LG Wolfgang

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 19:53
von Holzwurm
Hallo
auch ich habe die SHR Hubstützen verbaut in 03/20
alle zwei Jahre ist meiner Meinung nach ein Geschäft mit der Angst
was soll den da passieren ????
Ordendlich Sauber machen und zb.mit Balistol Ölen sehen ob was Undicht ist und fertig.

Gruß Norbert

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 22:42
von Winni1
Hallo ich habe seit 2009 die Swingstar von Goldschmitt- leider nicht zu empfehlen. Einmal den Pumpenblock getauscht einmal die vorderen Stützen, jetzt muss ich die Endabschalter wechseln. Also störungsfrei war die Anlage eigentlich immer nur 1-2Jahre.

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 00:22
von Kleinehexe
Wir haben uns im Dezember die E&P Hubstützen mit herausnehmbarem Bedienteil einbauen lassen.
Wir haben auch über die Stützen von SHR nachgedacht, aber die Montage in den vorderen Radhäusern hat uns nicht gefallen. Dazu kommt, dass man bei einer Störung anscheinend nur beim Hersteller reparieren lassen kann, bei E&P haben wir Servicepartner in ganz Europa. Und ein Einbau der Pumpeneinheit unter dem Fahrzeug geht nach unserer Meinung garnicht.
Übrigens sind unsere Stützen lt. Bedienungsanleitung wartungsfrei.....

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 01:28
von Spark
Wir haben 2020 die SHR Hubstützen einbauen lassen und hatten keinerlei Vorgabe zwecks irgendwelcher Kontrollen/ Inspektionen.
2021 sind wir nach unserer Rückkehr von unserer Skandinavien/ Nordkap Rundtour auf dem Nachhauseweg bei SHR vorbeigefahren um uns auffällige Geräusche beim Absenken des Fahrzeuges abzuklären.
Es war jedoch alles i.O. und man hat uns bei der Gelegenheit die neueste Software eingespielt und die Zylinder mit Ballistol gereinigt ( alles kostenlos plus Kaffee und Kekse).
Letzteres hat man uns empfohlen einmal im Jahr oder bei längeren Standzeiten am Meer als Pflege vorzunehmen.
Wir erhielten jedoch keinerlei Papier/ Vorgabe sondern erneut die Aussage das das System wartungsfrei ist.
Bei einer Störung kann man das System durch Betätigung der Störtaste am Elektronik/ Hydraulikblock selber auf Reset setzen...was bei uns bisher bei fast täglichem Gebrauch auf Reisen nie notwendig war.Sollte der Reset des Systems nicht ausreichen, so lassen sich alle Zylinder manuell einfahren. Der Verbau in den vorderen Radkästen stellt kein Problem da, im Gegenteil durch die breite Basis steht das Fahrzeug noch stabiler, ist zur Pflege besser erreichbar und wird nur bei vollem Lenkungseinschlag währen der Fahrt bei Regen mit Spritzwasser beaufschlagt.
Wir sind mit dem SHR- System voll zufrieden und würden es wieder auswählen da alle Komponenten in einem hermetisch geschlossenem Edelstahlgehäuse unterflur verbaut sind und nicht in der Garage oder Staukästen.

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 10:38
von Boliseiaudo
Fring00 hat geschrieben: Sonntag 27. Februar 2022, 17:57
Bei der Einführung wurde mir mitgeteilt, dass man alle 2 Jahre zur Überprüfung der Anlage und Auswechseln des Hydrauliköls nach Lüdinghausen kommen sollte.
Diese Maßnahme sei erst mit Jahresbeginn 2021 eingeführt worden. Kostenpunkt ca. 200,-€.
Dabei werden auch die Zylinder, Schläuche etc. überprüft.
Hallo
Das ist aber ein teuerer Spaß alle 2 Jahre 200 €.
LG Wolfgang
[/quote]


Wie ich oben schon schrieb: "sollte"
Heißt ja nicht, dass man das muss.
Wenn Dir bei einem 100 oder 150 oder 200.000,-€ Mobil alle 2 Jahre ca. 200,-€ für eine Wartung schon zu viel sind....kannst Du es ja lassen.

Gruß

Nobbi

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 19:35
von Holzwurm
Hallo Namensvetter,
wenn ich solche Sprüche Lese dann solltest Du Dir
mal einen Spruch aufs Wohnmobil kleben.
--Eure Armut Kotzt mich an oder
--Welch ein Elend hinter mir.
Es soll Leute geben die für 100 oder 150 oder 200000€ sparen müssen.
100 € für die Stützen 150€ für Dichtigkeitsprüfung 200€ für Aufbauprüfung 150€ Tüv es gibt Dinge
die müssen sein aber es gibt auch welche die sind Geldmacherei.
Aber jeder wie er möchte.

Gruß Norbert

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 21:01
von WolfG
Hallo Norbert (Holzwurm),

da bin ich absolut bei Dir :clap:

Egal wieviel auch immer jemand für sein Wohnmobil (oder Auto, oder Boot, oder....) bezahlt hat - Sprüche nach dem Motto "wenn Dir dann Betrag X schon zu viel ist..." sind definitiv nicht passend.

Und wofür jemand sein Geld ausgeben möchte, das sollte doch jeder für sich entscheiden dürfen - ganz ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen.

LG
Guido

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Verfasst: Dienstag 1. März 2022, 16:13
von ThomasPr
Da muss ich Nobbi mal beispringen, er hat geschrieben, "wenn...200,-€ für eine Wartung schon zu viel sind....kannst Du es ja lassen." Das heißt doch, dass es jeder selbst entscheiden kann. Und von Rechtfertigung sehe ich da auch nichts.

Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart

Verfasst: Dienstag 1. März 2022, 16:25
von Fring00
Hallo
Ich denke der Ton macht die Musik.
Norbert (Holzwurm) hat es auf den Punkt gebracht.
Und damit ist gut.
LG Wolfgang