Ausbau Beifahrerfach C-Line

alles, was zu Basis-Fahrzeug gehört, aber nicht in die oben genannten Foren passt...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Sharky
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 11:19
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: c-line I 4.9 heavy 2017

Re: Ausbau Beifahrerfach C-Line

Ungelesener Beitrag von Sharky »

Hallo Thomas,
ja, die Kabel gehen von der Batterie aus gesehen unter der Trittstufe durch.
Um das Kabel von den Solarpannels zurückzuziehen, mußt du die Kunststoffabdeckung der Trittstufe entfernen, darunter das Trittbrett abschrauben und dann siehst du die div. Kabel. Zusätzlich mußt du im Seitenfach rechts neben der Aufbautür eine Aluabdeckung abschrauben, daraunter liegen dann wieder die Kabel. Nach dem Abschneiden des Solarkabels an der Einführung ins Beifahrerfach und lösen der Kabelbinder geht das Rückziehen der Solarkabel recht einfach.
Über den Weg unter der Trittstufe habe ich auch div. Kabel von der CBE in der Heckgarage bis ins Armaturenbrett nachgezogen.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Ausbau Beifahrerfach C-Line

Ungelesener Beitrag von Molina »

Hallo Jürgen,
danke für deine Tipps.Der Regler ist ja bei meinem in dem Seitenfach neben dem Beifahrersitz so Blöd verbaut worden das ich nich nicht mal vernünftig an die Schrauben des Reglers drann komme um ihn ab zuschrauben. Nach endlosen veruchen ist es mir dann gelungen . ABER, ich kann den Regler nicht einen Zentimeter ziehen mit angeklemmten Kabeln! Die sind so knapp gemacht worden das ich diese vom Regler erst abschrauben muss um diesen aus dem Kasten heraus nehmen zu können. Echt blöd grmacht!!
Mit nachziehen oder aus dem Kasten irgendwie rausziehen ist da auch nichts, weil ich gar nicht weiß ob die Kabel nach oben hinter der Wand gehen oder nach unten. Den Kasten kann ich ja nicht Ausbauen,zumindest weiß ich nicht wie(hier weiß es leider auch keiner). Der Händler sagte mir das es recht viel Arbeit sein diesen zu entfernen.....glaub ich ihm sogar, aber unumgänglich....
Also habe ich den Regler jetzt im Kasten lose herumbaumeln.... den wieder Festschrauben....... :evil:
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Ausbau Beifahrerfach C-Line

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Moin Frank
Warum machst Du Dir das alles so schwer ! Ich hatte dir doch geschrieben, das Du das Loch oben ich Fach vergrößern musst, weil ein Ausbau des Faches so gut wie unmöglich ist, da das Fahrzeug von innen nach außen gebaut wird. Das der neue Regler jetzt nur so rumhängt kann ja nicht die Lösung sein. Ich habe hier nochmal ein Beispielbild wie man ein Umbau in aller kürze ohne Verrenkung durchführt.
Schneide einfach die Leitungen im Kabelkanal durch und klemm sie an dem Regler an seinem neuen Platz an.
solarreler platz.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Hamburg
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Ausbau Beifahrerfach C-Line

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Sharky hat geschrieben: Montag 10. Januar 2022, 20:17 Hallo Thomas,
ja, die Kabel gehen von der Batterie aus gesehen unter der Trittstufe durch.
Um das Kabel von den Solarpannels zurückzuziehen, mußt du die Kunststoffabdeckung der Trittstufe entfernen, darunter das Trittbrett abschrauben und dann siehst du die div. Kabel. Zusätzlich mußt du im Seitenfach rechts neben der Aufbautür eine Aluabdeckung abschrauben, daraunter liegen dann wieder die Kabel. Nach dem Abschneiden des Solarkabels an der Einführung ins Beifahrerfach und lösen der Kabelbinder geht das Rückziehen der Solarkabel recht einfach.
Über den Weg unter der Trittstufe habe ich auch div. Kabel von der CBE in der Heckgarage bis ins Armaturenbrett nachgezogen.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,

so habe ich das auch verstanden mit der Trittstufe.
Habe schonmal versucht diese abzubauen.
Bin aber nicht wirklich weit gekommen.
Wenn ich mich recht erinnere ist auf dem Plastikrahmen der Trittstufe noch ein Aluwinkel gepresst.
Habe ich versucht abzuhebelen, ging aber nicht wirklich.
Oder mit etwas mehr schmackes versuchen?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Ausbau Beifahrerfach C-Line

Ungelesener Beitrag von Molina »

Hallo Janosch,
ja ich hatte dich schon verstanden. Aber wenn ich die Kabel vom Regler abklemme wie bekomme ich zb das Kabel von den Solarplatten nach unten zu der Neuen Stell die du benutzt hast? Ich weiß ja noch nicht mal wie die das von oben zum Regler gelegt haben?? In den Hängeschränken ist keinerlei Kabel bei mir Verlegt. Den Braunen Kabelkanal den du anzeigst habe ich nicht.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Ausbau Beifahrerfach C-Line

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Molina hat geschrieben: Dienstag 11. Januar 2022, 16:12 Hallo Janosch,
ja ich hatte dich schon verstanden. Aber wenn ich die Kabel vom Regler abklemme wie bekomme ich zb das Kabel von den Solarplatten nach unten zu der Neuen Stell die du benutzt hast? Ich weiß ja noch nicht mal wie die das von oben zum Regler gelegt haben?? In den Hängeschränken ist keinerlei Kabel bei mir Verlegt. Den Braunen Kabelkanal den du anzeigst habe ich nicht.
Grüße Frank
Das ist ja blöd, dann hast Du also noch ein altes Model vom 4.9. In der Regel laufen die Kabel von den Solarplatten im Kabelkanal hinter dem Kühlschrank runter. Dann unter der Trittstufe weiter nach vorne ins Fach, von da aus wieder zurück bis in die Garage, wo es dann wieder nach vorne zur Batterie geht. Ob Deine Batterie jetzt recht oder links von der Wohnraum Tür sitzt ist ja dann Baujahr abhängig. Aber die Kabel sollten doch zu finden sein.
Gruß aus Hamburg
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Ausbau Beifahrerfach C-Line

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Ich habe grade in einen anderen Beitrag von Dir gesehen, Das Du ein 4.9L mit 9Gang Wandler hast, also doch ein neues Model. Dann sollte auch bei Dir zu 99,99 % dieser braune Kabelkanal sein :!: guck mal richtig um die Ecke, der muss da sein.
Fach vorne Kabel.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Ausbau Beifahrerfach C-Line

Ungelesener Beitrag von Molina »

Hallo Janosch,
Das tauschen des Reglers hat sich erledigt. Nachdem ich diesen mal mit dem Handy Fotografiert habe und mal im Netz nachgeschaut habe um was für einen Typ es sich genau handelt, habe ich zu meiner Freude festgestellt das dieser sich auch auf verschiedene Lifepod Typen einstellen lässt. Hatte der Händler nicht gewusst. So stelle ich ihn einfach nach Anleitung neu ein,.Fertig.
Danke euch für die Mühen!
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Fliegenpups
Registriert: Donnerstag 18. November 2021, 16:46
Basisfahrzeug: MB Sprinter
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9 LE L

Re: Ausbau Beifahrerfach C-Line

Ungelesener Beitrag von Fliegenpups »

Bei meinem 4.9 LEL aus 21 sieht es im Staufach genau so aus wie von Janosch beschrieben. Bei mir ist ab Werk die Solarvorbereitung enthalten. Und demnächst wollen wir Solar nachrüsten ( lassen ). Hab ich das jetz richtig verstanden? Das Kabel ist ab Werk irgendwo im bzw. unter dem Fach neben der Beifahrertür für den Solarregler getrennt. Diesen Bereich kann man aber quasi ignorieren und die Kabel selbst im Staufach / Kabelkanal trennen und dort den Solarregler einbauen?
Kann der, der mir das einbaut dann feststellen welche Kabel die richtigen sind oder muß er trotzdem an das Beifahrerfach?

LG
Henning
Bild

Jetzt kann Hennes endlich wieder 1. Liga schauen :lacher:
Benutzeravatar
Sharky
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 11:19
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: c-line I 4.9 heavy 2017

Re: Ausbau Beifahrerfach C-Line

Ungelesener Beitrag von Sharky »

Tdr01 hat geschrieben: Dienstag 11. Januar 2022, 14:56
Hallo Jürgen,
so habe ich das auch verstanden mit der Trittstufe.
Habe schonmal versucht diese abzubauen.
Bin aber nicht wirklich weit gekommen.
Wenn ich mich recht erinnere ist auf dem Plastikrahmen der Trittstufe noch ein Aluwinkel gepresst.
Habe ich versucht abzuhebelen, ging aber nicht wirklich.
Oder mit etwas mehr schmackes versuchen?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
habe mal bei mir nachgeschaut. Bei mir ist auf dem Plastikrahmen der Trittstufe kein Aluwinkel gepresst, siehe Foto.
Nach Lösen der Schrauben im Plastikrahmen und Abschrauben der Lüftung und Stufenleuchte, kann der Plastikrahmen ausgebaut werden.
Darunter ist ein Trittbrett, das mit Klettband und Schrauben fixiert ist.
Nach Ausbau des Trittbrettes liegen die Kabel auf der Bodenplatte.
Ausbau ging ohne "schmackes".
Gruß Jürgen
IMG_E4348.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „sonstiges“