Seite 3 von 5
Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste
Verfasst: Freitag 11. März 2022, 22:30
von Kataplex
600 DB (Mod 2022)
ich kann da einiges beitragen:
- bei der Übergabe fehlte das Infomaterial inclusive des 2. Schlüsselsets
- das Rollo in der Schiebetür war ständig auf dem Weg nach unten
- der Abwassertank nahm mir ab ca. 50% Füllung die Entsorgung ab (Riß in der Schweissnaht)
- meine Frau duschte, ich konnte im Flur ein Fußbad nehmen (schlampige Versiegelung)
- ein Reifen hatte einen Riß im Mantel
Wurde/wird alles behoben, natürlich. Aber Endkontrolle scheint in Aulendorf ein Fremdwort zu sein.
Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste
Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 19:36
von Walibu
Nächster Mangel entdeckt: beim angeblich so toll isolierten Malibu, auch unter der Bodenplatte mit angeblich 20mm, findet sich dort, zumindest im hinteren Teil nicht die Spur einer Isolierung! Hab ich gestern zufällig beim Einbau meines Heckauszugs bemerkt. Dort ist der Holzboden direkt auf das Bodenblech gepappt! Bei den Bohrungen für die Rampamuffen muss man höllisch aufpassen dass man nicht vesehentlich aufs Blech kommt. Wenn man den Revisionsdeckel für die Versorgungsleitungen in der Heckgarage entfernt kann man das sehr schön sehen. "Verarschung" auf der ganzen Linie.
P1200346_I.jpg
Gruss Walter
Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste
Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 19:57
von Immon
Walibu hat geschrieben: Sonntag 24. April 2022, 19:36
Nächster Mangel entdeckt: beim angeblich so toll isolierten Malibu, auch unter der Bodenplatte mit angeblich 20mm, findet sich dort, zumindest im hinteren Teil nicht die Spur einer Isolierung! Hab ich gestern zufällig beim Einbau meines Heckauszugs bemerkt. Dort ist der Holzboden direkt auf das Bodenblech gepappt! Bei den Bohrungen für die Rampamuffen muss man höllisch aufpassen dass man nicht vesehentlich aufs Blech kommt. Wenn man den Revisionsdeckel für die Versorgungsleitungen in der Heckgarage entfernt kann man das sehr schön sehen. "Verarschung" auf der ganzen Linie.
Gruss Walter
Moin Walter,
das wäre natürlich sehr übel, wenn sich das über den ganzen Boden so fortsetzt. Ich habe gerad bei mir geschaut, aber bei den neuen Modellen sind die Leitungen ja unter dem Bodenblech durchgeführt, d.h. man sieht wegen des Ausschnitts fast nichts vom Fiatbodenblech
Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste
Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 21:14
von Dynamaik
Moin Moin, werde bei mir auch einmal nachschauen.
Bin gespannt was Malibu dazu sagt.
Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste
Verfasst: Montag 25. April 2022, 20:21
von Besc0029
Hm, den Riss in der Schweißnaht hatte ich auch. Corona bedingt leider erst nach sieben Monaten festgestellt (auch erst wenn das Ding mehr als halb voll war). Bei Anruf beim Händler (Mareien Caravaning) sagte man mir, so was sei unmöglich ab Werk, weil die Tanks auf Dichtigkeit geprüft werden. Da sieben Monate vorbei waren, berief man sich auf die Beweislastumkehr. Da hatte ich dann keine Chance.
Hab’s geflickt - leider hab ich vor zwei Wochen bemerkt, dass der Kleber wohl nachgegeben hat.
Ärgert mich aber hier zu lesen, dass ich wohl nicht der Einzige mit diesem Fehler war.
VG
Bernhard
PS: Rollo rutscht bei mir auch seit eh und jeh in der Seitenttür….
Aber insgesamt bin ich doch recht zufrieden. Andere Hersteller verkaufen da Produkte mit deutlich mehr Mängeln. Ist ja dann doch auch noch relativ viel Handarbeit und den Praxistest bekommen die Dinger ja erst auf der Straße.
Frage mich daher oft, ob es so sinnvoll ist jedes Jahr den Aufbau zu ändern.
Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste
Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 07:19
von WolliSI
Beweislastumkehr bei einem Riss einer Schweißnaht am Wassertank?
Das ist mMn schlichtes Abwimmeln weil man es kann, aber in Wahrheit besser weiß.
Er soll dir doch mal nur ein Beispiel nennen, wie du DAS selbst hättest verursachen können.
Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste
Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 07:59
von Seachild
Schau mal nach, ob du die Feder vom Rollo nachspannen kannst. Bei meinem Kasten ist oben ein Schraubkopf in einem Loch, mit dem man die Feder spannen kann.
Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste
Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 11:16
von ThomasPr
Besc0029 hat geschrieben: Montag 25. April 2022, 20:21
Hm,….
VG
Bernhard
PS: Rollo rutscht bei mir auch seit eh und jeh in der Seitenttür….
Bemüh mal die Suche, das Thema gab es schon
viewtopic.php?t=10939&view=unread#unread
Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste
Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 18:33
von Bikejo
Sorry Walibu, hast du einen Kastenwagen Ausbau der in Handarbeit gefertigt wird gekauft, oder ein vom Großserienhersteller gefertigtes Fahrzeug welches hauptsächlich Maschinell gefertigt wird? Wo steht außerdem im Prospekt das du einen Kältebrückefreien Aufbau erworben hast. Deine Mängel welche wie du selbst sagst vom Händler beseitigt werden Schränken doch erst einmal den Nutzen des Fahrzeugs in keinster Weise ein, oder irre ich mich! Ich kann die Kritik durchaus verstehen, aber bei mir sind beim ersten Service solche Reklamationen immer ohne Diskussion behoben worden. Egal welcher Hersteller und welche Preisklasse, wo etwas in Handarbeit gefertigt wird da passieren solche Fehler! Wenn du mal einen VW California mit deinem Fahrzeug vergleichst wirst du selber feststellen das du viel mehr Ausstattung zum günstigeren Preis bekommen hast, dafür aber etwas weniger Präzision in der Ausführung.
Als letztes möchte nicht unerwähnt lassen, wenn ich mein Fahrzeug schon so akribisch zerlegt hätte wie du, dann hätte ich es mit ganz geringem Mehraufwand auch instandgesetzt. Der Zeitaufwand ist wahrscheinlich geringer als der zusätzliche Besuch beim Händler.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zufrieden und glücklich mit meinem auch nicht ganz perfekten aber wie ich finde gutem Carthago.
Ich lese eigentlich ganz gerne in diesem Forum und erfahre hier immer gerne was an den Fahrzeugen verbessert werden kann, aber manches gehört einfach an den Händler oder an den Hersteller gerichtet.
Sorry „jede Jeck is anders“ sagt man in Köln.
Gruß Jürgen

Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste
Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 09:16
von Immon
Bikejo hat geschrieben: Dienstag 26. April 2022, 18:33
Sorry Walibu, hast du einen Kastenwagen Ausbau der in Handarbeit gefertigt wird gekauft, oder ein vom Großserienhersteller gefertigtes Fahrzeug welches hauptsächlich Maschinell gefertigt wird? Wo steht außerdem im Prospekt das du einen Kältebrückefreien Aufbau erworben hast. Deine Mängel welche wie du selbst sagst vom Händler beseitigt werden Schränken doch erst einmal den Nutzen des Fahrzeugs in keinster Weise ein, oder irre ich mich! Ich kann die Kritik durchaus verstehen, aber bei mir sind beim ersten Service solche Reklamationen immer ohne Diskussion behoben worden. Egal welcher Hersteller und welche Preisklasse, wo etwas in Handarbeit gefertigt wird da passieren solche Fehler! Wenn du mal einen VW California mit deinem Fahrzeug vergleichst wirst du selber feststellen das du viel mehr Ausstattung zum günstigeren Preis bekommen hast, dafür aber etwas weniger Präzision in der Ausführung.
Als letztes möchte nicht unerwähnt lassen, wenn ich mein Fahrzeug schon so akribisch zerlegt hätte wie du, dann hätte ich es mit ganz geringem Mehraufwand auch instandgesetzt. Der Zeitaufwand ist wahrscheinlich geringer als der zusätzliche Besuch beim Händler.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zufrieden und glücklich mit meinem auch nicht ganz perfekten aber wie ich finde gutem Carthago.
Ich lese eigentlich ganz gerne in diesem Forum und erfahre hier immer gerne was an den Fahrzeugen verbessert werden kann, aber manches gehört einfach an den Händler oder an den Hersteller gerichtet.
Sorry „jede Jeck is anders“ sagt man in Köln.
Gruß Jürgen
ich bin zwar nicht Walibu, möchte Deinen Post aber trotzdem nicht so stehen lassen.
ich habe bei meinem neuen Van (7/21) so viele Mängel (zum Teil gravierend), dass die Dokumentation inzwischen über 10 Din A4 Seiten geht. Vieles davon findet sich auch hier im Forum, aber verteilt auf viele Posts - und nicht so komprimiert wie bei Walibu. Ein sehr großer Teil der Mängel ist auf schlampige Ausführung zurückzuführen: Möbel wurden 2cm versetzt montiert, Unterfütterung der Duschwanne vergessen etc. Das sind zum großen Teil keine Dinge, die mit handwerklicher Fertigung gerechtfertigt werden können. Hier wurde unter akutem Zeitdruck zusammengekloppt. Was bei walibu anklingt, ist - da es hier im Forum nicht so viele Besitzer von Vans ab Baujahr 2021 gibt - nur die Spitze des Eisbergs. Im FB Forum treibt es einem regelmäßig fast die Tränen in die Augen, wenn man liest wie sich die Qualität offenbar in den letzten 2 Jahren verschlechtert hat.
Wenn Du offen mit Händlern sprichst, wirst Du hören, dass sie aufgrund Ihrer Sachmängelhaftung überhaupt nicht mehr hinterher kommen. Für die Mängel meines Vans sind schon jetzt 4 Wochen eingeplant und dabei haben wir über die wirklich großen Probleme noch gar keine Planung mit dem Händler gemacht.
Ich denke, dass Walibu sein Fahrzeug genauso wenig zerlegt um nach Mängeln zu suchen, wie ich. Man stolpert halt einfach drüber bei Schritt und Tritt. Natürlich schärft das dann den Blick. Ich möchte die letzten schweren Mängel schließlich nicht finden, wenn die 2 Jahre Sachmängelhaftung gerade um sind und ich dann mit einem Auto dastehe, dass ich so womöglich gar nicht mehr verkaufen kann, weil der Boden an div. Stellen nachgibt.
Mängel entstehen nicht, weil man danach sucht - sie sind bereits da. Und glaube mir, wie viele Kleinigkeit ich stillschweigend selbst repariert habe. Ich glaube, so macht es jeder.
Thema Bodendämmung: malibu wirbt in jedem Prospekt und jedem Video zu den Vans mit 20mm Dämmung von Boden und Decke. In Aulendorf gibt es ein Schaumodell, wo man sich den Aufbau der Schichten im Wagen ansehen kann. Wenn Walibu jetzt feststellt, dass es in seinem Van offenbar Stellen gibt, wo das nicht zutrifft, dann ist das allemal einen Hinweis wert.
Ich bin walibu jedenfalls sehr dankbar, dass er seine Mängel und den Verlauf der Beseitigung hier postet. Dafür ist ein Forum auch da - man partizipiert von der Erfahrungen anderer und hat es dann selbst leichter, um zum Beispiel mit dem Händler darüber zu verhandeln.