Seite 3 von 3
Re: [chic c-line] mit Halbautomatic
Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2022, 22:29
von ToJo
Hallo Andreas,
danke für den Hinweis mit eingeschlagenem Lenkrad anzufahren. Scheint ein wertvolle Tipp zu sein, wenn es wieder einmal sehr steil beim Anfahren ist.
Grüße Thomas
Re: [chic c-line] mit Halbautomatic
Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2022, 23:18
von GR75
Der Tipp ist auch bei den Mountainbikern bekannt - ob er von da seinen Ursprung hat?
LG
Reinhart
Re: [chic c-line] mit Halbautomatic
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2022, 08:45
von BaluSG
GR75 hat geschrieben: Dienstag 20. Dezember 2022, 23:18
Der Tipp ist auch bei den Mountainbikern bekannt - ob er von da seinen Ursprung hat?
LG
Reinhart
so direkt vom Mountainbiken kommt es nicht

, es kommt eher aus dem Offroad-Bereich. In schwierigem Gelände versucht man damit Grip zu bekommen/zu finden z.Bsp. an Bergen oder Hügeln über die Seitwärtsbewegung Schwung und Grip - ist das Prinzip wie bei Serpentinen am Berg.
Ich komme aus der Land.- und Forstwirtschaft, war Militärkraftfahrer und bin Offroad (Jeep) gefahren, daher kenne ich das. Mit dem WoMo habe ich es (glücklicher Weise) bisher noch nicht benötigt.
Re: [chic c-line] mit Halbautomatic
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2022, 09:30
von Oldi45
Mein Problem war nicht der Grip. Dazu kam es gar nicht, da aus dem Stand die Kupplung zu schnell eingreift, wenn man die Motordrehzahl zum Start hochfahren möchte.
Situation: Aus einer sehr engen Straße in eine steile Grundstücksauffahrt einbiegen und dann aus dem Stand anfahren.
Gruß Hajo
Re: [chic c-line] mit Halbautomatic
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2022, 11:16
von AndreasNagel
Moin Hajo.
Beim Einschlagen der Vorderräder zum Anfahren am Berg geht es nicht so sehr um den Grip. Es soll bewirken, dass das WoMo eher quer zur Steigung anfährt und nicht frontal zum Berg. Wie Peter schon schrieb:
BaluSG hat geschrieben: Mittwoch 21. Dezember 2022, 08:45
ist das Prinzip wie bei Serpentinen am Berg.
Viele Grüße,
Andreas
Re: [chic c-line] mit Halbautomatic
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2022, 11:32
von Oldi45
Hallo Andreas,
das Wohnmobil fährt in dieser Stellung gar nicht erst an. Sobald man von der Bremse geht und Gas gibt blockiert die Kupplung bereits unter 1000 U/min und der Motor würgt ab. Ich fühlte mich wie ein Fahranfänger.
Gruß Hajo
Re: [chic c-line] mit Halbautomatic
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2022, 11:38
von Tdr01
Oldi45 hat geschrieben: Mittwoch 21. Dezember 2022, 11:32
Hallo Andreas,
das Wohnmobil fährt in dieser Stellung gar nicht erst an. Sobald man von der Bremse geht und Gas gibt blockiert die Kupplung bereits unter 1000 U/min und der Motor würgt ab. Ich fühlte mich wie ein Fahranfänger.
Gruß Hajo
Hallo Hajo,
wenn es steil wird, sollte aber doch die Bremse greifen. Nennt sich glaube ich Hillholder.
Mit dem Fuss auf der Bremse und gleichzeitig losfahren, geht nicht.
Ist so unterbunden vom Steuergerät.
Wenn ich mit Hänger und Motorrad unterwegs bin, kommt die Automatik auch schon mal an ihre Grenzen, aber es gab noch nie ein Problem, das wir nicht weg kamen.
Wie gesagt, einmal Bremsen, dann sollte diese packen. Fuss runter von der Bremse, (dann hälkt die glaube ich noch für 5-10Sek). manuell ´den ersten gang rein und Gas geben.
Gruß
Thomas
Re: [chic c-line] mit Halbautomatic
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2022, 14:21
von Oldi45
Hallo Thomas,
hatte geschrieben: "Sobald man von der Bremse geht und Gas gibt blockiert die Kupplung bereits unter 1000 U/min und der Motor würgt ab."
Der Motor hat keine Chance hochzudrehen, da ihn die Kupplung gleich einfängt. Mit meinem Jaguar fahre ich da im Standgas los. Für die 180PS und 4,8t ist das einfach zu viel. Da braucht man Drehzahl (Drehmoment).
Gruß Hajo
Re: [chic c-line] mit Halbautomatic
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2022, 15:24
von BaluSG
Oldi45 hat geschrieben: Mittwoch 21. Dezember 2022, 14:21
Hallo Thomas,
hatte geschrieben: "Sobald man von der Bremse geht und Gas gibt blockiert die Kupplung bereits unter 1000 U/min und der Motor würgt ab."
Der Motor hat keine Chance hochzudrehen, da ihn die Kupplung gleich einfängt. Mit meinem Jaguar fahre ich da im Standgas los. Für die 180PS und 4,8t ist das einfach zu viel. Da braucht man Drehzahl (Drehmoment).
Gruß Hajo
Hallo Hajo,
wir haben (glaube ich) die gleichen Fahrzeuge. In so einem Fall gehe ich auf Handbetrieb 1. Gang + die "Last-Taste" (ich nenne die jetzt einfach mal so

) und dann mit viel Gefühl ...
Aber ich weiß, was meinst
Diese Situation, welche die beschreibst kenne ich, hatte ich mal in Kroatien auf einem Terrassen-Campingplatz - allerdings noch mit einem Schalter - da hatte ich einen Kupplungs-Abriss!
Mir ging der A... auf Grundeis - aber zum Glück nichts passiert. Die die nächsten Meter und Kilometer waren alle Sinne auf die Kupplung gerichtet - aber Schwein gehabt.
Mit Automatischer Schaltung ist das schwierig, da ist eine Wandler-Automatik besser dran. Mit meinem 9Gang-ZF im Evoque habe ich mal einen 3,5t Laika mit 45 Grad schräg zum Fahrzeug von einer nassen Wiese gezogen, wo er sich bis zu den Achsen festgefahren hatte. Natürlich mit Allrad, ohne Murren oder ansatzweise durchzudrehen - aber mit der ZF-Wandler-Automatik!