Hallo,
ich hab den unterm Bett komplett ausgebaut und ein neues Rohr bis zum hinteren gelegt.
Hatte Truma am Freitag da (viewtopic.php?t=9877) , der Techniker sieht da keine Probleme wegen Überhitzung.
Der hintere an den Hecktüren mit dem Blech hat auch innen nochmal eine Reduzierung.
Jetzt wird es unterm Bett nicht mehr so warm und vorne in der Dinette kommt mehr an, auch an den Auslässe unter den Sitzen ist jetzt ein Luftzug spürbar.
Konnten aber bis jetzt nur bis 0 Grad testen.
Gruß
Luftausströmer 600DB
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
- Modellbeschreibung: Charming GT 640
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Luftausströmer 600DB
Die 4 Warmluftrohre der Truma kommen aus einem gemeinsamen "Verteiler". Wenn ein Strang geschlossen ist, kommt aus den anderen mehr heraus.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Luftausströmer 600DB
Ich habe den Ausströmer gaaaanz hinten an der Hecktüre mit einem Korken verschlossen, damit es im Schlafbereich nicht zu warm wird. Der Ausströmer im Keller ist zwar immer zu, es kommt aber dennoch etwas Warmluft raus und bläst gegen den Campingstuhl. Sie kann aber entweichen, muss ich mal beobachten.
Bei den Ausströmern in der Dinette und im Eingangsbereich habe ich die Klappen entfernt. Den im Bad habe ich meist geschlossen, außer -selten- wenn ich Handtücher oder Kleidung während der Fahrt trocknen möchte.
Insgesamt aber noch keine richtige Frosterfahrung. Mal gucken wie es sich bewährt.
Bei den Ausströmern in der Dinette und im Eingangsbereich habe ich die Klappen entfernt. Den im Bad habe ich meist geschlossen, außer -selten- wenn ich Handtücher oder Kleidung während der Fahrt trocknen möchte.
Insgesamt aber noch keine richtige Frosterfahrung. Mal gucken wie es sich bewährt.
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
-
- Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
- Modellbeschreibung: 600DB
Re: Luftausströmer 600DB
Ich hab jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und die "Matratzenheizung" komlett stillgelegt. Dazu habe ich den oberen Abgang dieses Strangs samt allen Schläuchen komplett entfernt, den unteren Schlauch nach oben verlegt und unten den original Verschlussdeckel von Truma aufgesteckt. Die Möbelöffnungen habe ich mit passenden Sperrholzplättchen verschlossen und wäre jederzeit rückbaubar. (siehe Bilder) Laut Truma ist diese Methode nur bei der Combi 4 (E) möglich (nicht bei der 6er?)
!!!!!Es gibt verschiedene Verschlussdeckel, dies ist der Richtige: Truma 34310-01, EAN 4052816008691, Freiko 309/073.
Gruss Walter
!!!!!Es gibt verschiedene Verschlussdeckel, dies ist der Richtige: Truma 34310-01, EAN 4052816008691, Freiko 309/073.
Gruss Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.