Dvorak hat geschrieben: Donnerstag 30. September 2021, 09:27
GR75 hat geschrieben: Mittwoch 29. September 2021, 23:49
Ja, hab ich, jetzt wart ich nur noch auf die Sendung.
LG Reinhart
Guten Morgen Reinhart,
dann bin auch ich auf deine Erfahrungen sehr gespannt. Die Ecoflow Delta ist in meinen Augen ein System, was einem in gewisser Weise mehrere Komponenten, wie z.B. den LiPo-Festeinbau bis zu einem gewissen Grad sogar ersetzen kann. Die zusätzlich verbauten Teile wie Wechselrichter, Solarladeregler und 230V-Schnellladegerät sind im Wohnmobil und nicht nur da, prima nutzbar. Auch zuhause kann man sie z.B. als USV für den Rechner, sehr gut nutzen.
Schöne Grüße
Michael
Hallo Michael,
jetzt ist die Sendung da und nach den erstem Eindruck sind meine Erwartungen voll erfüllt, nochmals vielen Dank!
Tatsächlich erfolgte der Kauf , weil ich, wie Du ja auch bemerkt hast, bisher die Umstellung auf den Lipo- Festeinbau scheute und diesen damit in gewissem Umfang ersetzen wollte.
Trotz meiner drei Gel-Battarien und trotz meines ausreichend dimensionierten Wechselrichters hatte ich immer ein schlechtes Gefühl, wenn ich bei fehlendem Landstrom meinen Blei- Akkus zumutete, z.B. die E-Bikes aufzuladen. Mit dem EcoFlow ist das nun kein Problem mehr. Bei fehlendem Landstrom kann dieser z.B. auch langsam und damit schonend für für die Gel-Akkus über 12 V aufgeladen werden, wobei auch der Solarstrom einer Nutzung zugeführt werden kann.
Zur Vermeidung der Kochgerüche im Mobil nutzten wir bisher gerne draußen eine elektrische Bratpfanne, was bei fehlendem Landstrom nun auch kein Problem sein dürfte.
Zuhause auch eine Notstromversorgung zu haben, ist ein angenehmer Nebeneffekt, der mit beim Kauf eine Rolle spielte.
Überrasch bin ich auch, wie handlich das Gerät ist.
Ich beabsichtige auf Reisen das Gerät in der Garage in einem Nebenfach bei der Stromzentrale unterzubringen. Dort befinden sich sowohl ein 12V - Anschluss wie auch ein 220 V - Stecker, mit denen ich das Gerät laden könnte.
Ich denke darüber nach, dort auch eine interne Einspeisung für den Landanschluss einzubauen. Dann könnten im Bedarfsfall, wenn Landstrom fehlt und im Wohnmobil mal ein so hoher Strombesarf besteht, der den Blei - Akkus nicht zugemutet werden soll, über diesen interne Landanschluss auch sämtliche Steckdosen im Wohnmobil versorgt werden, wenn dort anstelle des Landstromes der EcoFlow angeschlossen würde.
LG Reinhart