Fahren ohne Adblue möglich!?

Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Ungelesener Beitrag von Molina »

Also die Werkstatt hat ja das Defekte Teil oder teile Bestellt und meint in 2-3 Tagen wären diese da. Dann soll ich erstmal mit wieder vollem Adblue Tank fahren und nach etwa 50-100 Km zurück kommen und dann wollen sie einen Abgastest und einen Fehlerspeicher auslesen. Allerdings meinte der Mechaniker das er nachdem wie der Motor läuft(er ist mit gefahren),wohl nichts Defekt wäre. Wenn der Kat(oder ein anderes Problem im Abgasstrang) zu wäre dann würde der Motor ganz anders Laufen....
Glück gehabt??
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Edvfuzzi
Registriert: Samstag 14. Dezember 2019, 17:18
Basisfahrzeug: Ducato 160PS 9-Speed
Modellbeschreibung: tourer i141LE 2020

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Ungelesener Beitrag von Edvfuzzi »

Beim VI ist der Tankschlauch ewig lang und dünn, ein 90 Grad Bogen ist auch noch in der seitlichen Konsole/Ablage eingebaut. Der Bogen war bei meinem schon defekt/gebrochen weil er auf einer Holzwand aufliegt. Das Zeug (adblue) läuft dann in die Trittstufe, hier ist im vorderen Bereich ein Loch wo es raus läuft. Unter der Fußmatte gibt es trotzdem die schönsten Kristalle.
Der untere Schlauch mit den weißen Flecken ist der zum adblue Tank.
20210531_142156.jpg
20210531_141339.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Ungelesener Beitrag von Molina »

Na dann scheidet die Peilstab Methode wohl definitiv aus.
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

ok,

Dann zweiter Gedanke......

Um die Stauklappe im Zulauf zu "Überwinden" Trichter mit großer (passend Wählen) Öffnung einschieben........

Peilstabdurch die Trichteröffnung schieben........

FEste Pappe lässt sich häufig auch Trichterförmig drehen....... erfüllt den gleichen Zweck und wäre ein recycling fähiger Einwegartikel!

Ja langsam wird es umständlich!


Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Ungelesener Beitrag von Molina »

:thumbup: Ja langsam wird es umständlich.....
Da fand ich die Idee mit einer einfachen (nachrüstbaren??) Tankuhr doch besser...
Aber danke für deine Gedankengänge ;-)
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo,
diese Umstände mit Trichter, Peilstab usw. sind zwar irgendwie retro und back to the roots aber nicht nötig!
Wie kleinehexe weiter oben schon vermutet hat, kann der AdBlue-Füllstand (ohne schmutzige Finger zu bekommen) über die OBD2-Schnittstelle mit Hilfe eines entsprechenden Dongels ausgelesen werden.

Gruß
Bernd
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Stuga92 hat geschrieben: Donnerstag 19. August 2021, 12:08 Hallo,
diese Umstände mit Trichter, Peilstab usw. sind zwar irgendwie retro und back to the roots aber nicht nötig!
Wie kleinehexe weiter oben schon vermutet hat, kann der AdBlue-Füllstand (ohne schmutzige Finger zu bekommen) über die OBD2-Schnittstelle mit Hilfe eines entsprechenden Dongels ausgelesen werden.

Gruß
Bernd
Wird da tatsächlich der echte Füllstand angezeigt?
Bei meinem Q5 steht da immer >2400km.
Selbst bei Audi kommt nur diese anzeige und der Servicetechnicker sagte, mehr bekommen sie auch nicht raus.

Also bleibt nur bei jedem 2ten Tankstop AdBlue mit aufffüllen.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo Thomas,
beim Ducato wird über OBD2 der echte Füllstand in Prozent angezeigt.
Beim einer Restreichweite von 2400 km wird (wie gesetzlich vorgeschrieben) eine Anzeige auf dem Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser aktiviert.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Ungelesener Beitrag von Molina »

Stuga92 hat geschrieben: Donnerstag 19. August 2021, 15:52 Hallo Thomas,
beim Ducato wird über OBD2 der echte Füllstand in Prozent angezeigt.
Beim einer Restreichweite von 2400 km wird (wie gesetzlich vorgeschrieben) eine Anzeige auf dem Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser aktiviert.

Gruß
Bernd
Wenn sie denn Funktioniert...... :wuetende:
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Also eine Suche nach Füllstand Adblue über ODB2 ergab erstmal nix.
Gibt's wohl nicht auf dem Markt.
2b||!2b?
Antworten

Zurück zu „Betankung/Kraftstoff“