Seite 17 von 17
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Verfasst: Montag 27. November 2023, 22:02
von Tomka74
So sieht es von innen aus
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 08:44
von Tdr01
Dann passen die Scheinwerfer auch.
Geht sogar einfacher als beim C-line, hier musste ich den ganzen Lampenträger ausbauen, war echt ne Sauerei.
Bez. des Leuchtweitenstellers,auf deinem ersten Foto siht man am Lampenträger links unten so eine weiße Aufnahme.
Da ist der Knubbel vom Steller drin.
Ist jetzt zu der kalten Jahreszeit blöd, aber vielleicht kannst ja mit nem Fön ein wenig nachhelfen.
Wie gesagt, der wird "einfach" abgezogen.
Gruß
Thomas
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 19:10
von Tomka74
Hallo Thomas,
Danke für deine Antwort.
Und wie kriege ich den Motor von der Halterung? Zum Entriegeln drehen?
Hatte gehofft das mir einer sagen kann, dass und wie ich den Lampenträger ausbauen kann. Denke das würde es deutlich einfacher machen.
Im alten E-Line ist das so verbaut dass man da kaum ran kommt und erst recht nicht hinschauen kann... Müsste also Blind die weißen Halterungen und den Motor lösen, und ob das rückwärts wieder so einfach geht? Puuuhhh.
Vor allem würde ich dann die Fernlichter auch gleich machen...
Gruße, Axel
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 07:55
von Tdr01
Moin Axel,
die weißen Plastikteile, werden erst abgedreht, wenn Du den Scheinwerfer komplett raus hast.
Denke bei Dir ist der Scheinwerfer links und rechts an dem Blech verschraubt.
Der ganze Scheinwerfer kommt dann mit dem Halteblech raus.
So würde ich es versuchen.
Scheinwerfer Carthago I47 - 1.jpg
Der Steller wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht, ca. 1/4 Umdrehung.
Durch die Gummidichtung im Stellmotor sitzt das Teil dann ziemlich saugend drin.
Also wenn gedreht, dann mit ein wenig ruckeln abziehen.
Vielleicht hat hier ja jemend zum E-line noch mehr Details.
Gruß
Thomas
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 08:58
von Klauseman
Der Lampenträger beim E-line ist mit vier Muttern Schlüsselweite 10 von innen befestigt am besten einen Spiegel reinhalten und suchen
Gruß Klauseman
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2023, 17:58
von Tomka74
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe es nun gewagt und auch auf LED gewechselt...
Leider musste ich die Scheinwerferblenden komplett ausbauen, was bei meinem Modelljahr 2015 ein MEGA Akt war, vor allem weil ich nicht genau wusste wie die Befestigt sind. Ohne Ausbau wäre das wohl mit Sicherheit nicht gegangen, vor allem da der Motorraum verbauter ist als bei den Nachfolgemodellen.
Aber mit einer Endoskopkamera konnte ich den Innenbereich einsehen und die Schrauben identifizieren.
Es waren pro Seite locker 10 Schrauben. Die Blende war von unten mit 2 Bohrschrauben mit der A-Säulenabdeckung auch noch verbunden. An Einige Schrauben kam ich kaum ran, konnte deren Sitz nur erfühlen und musste Blind herausschrauben.
So sieht die Blende von Innen aus:
IMG_5436.jpeg
So sieht es unter der Scheinwerferblende aus:
IMG_5439.jpeg
Der Einbau der Scheinwerfer selber war Plug and Play wie bei den anderen Mitgliedern auch...
Die weisen Befestigungen eine viertel Umdrehung drehen, den Verstellmotor aushängen und dann den Scheinwerfer herausnehmen. Die neuen Schweinwerfer jeweils eine Halterung absägen, die Halterung des Verstellmotor umbauen, die Scheinwerfer einsetzen in die alten Halterungen und wieder den Verstellmotor eindrücken. Fertig.
Der Einbau der Scheinwerferblenden ging deutlich schneller, da ich ja jetzt wusste wie es geht.
Um irgendwann die Blenden wieder einfacher ausbauen zu können, falls nötig und um nicht wieder die ewige Fummelei mit ein paar Schrauben zu haben, habe ich die Bohrschrauben zur A-Säulenverkleidung und jeweils die mittlere Schraube am Kotflügel (an die ist nur sehr schwer ran zu kommen) einfach weg gelassen.
Hört auch so genauso gut...
Hier das Ergebnis:
IMG_5443.jpeg
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2023, 18:05
von Tomka74
So wie es aussieht, muss ich nicht mal die Scheinwerfer neu einstellen lassen, Das licht ist in der Höhe der Markierungen der Halogenscheinwerfer.
Ich muss schon sagen, das sind Welten zum Halogen, und dabei hatte ich schon die Night-Breaker Birnen in allen verbaut...
Halogen mit Nightbreaker:
IMG_5433.jpeg
LED Abblendlicht:
IMG_5444.jpeg
LED Fernlicht:
IMG_5445.jpeg
Ich würde sogar sagen dass die Fotos sogar etwas dunkler wirken, denke dass da das Handy wegen dem Hellen Licht die Blende etwas zu gemacht hat.
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Verfasst: Dienstag 30. Januar 2024, 19:43
von Hajo
Hallo an alle LED-Selbsteinbauer,
ich hatte 2022 bei meinem C-Line bereits die Teelichter ausgebaut und LED-Hauptscheinwerfer wie viele andere auch, eingebaut. Da der C-Line ja zu Schrott gefahren wurde, habe ich mir nach dem Kauf des E-Line mit Teelichtern! gleich wieder die beschriebenen LED-Scheinwerfer gekauft. Da es gegenwärtig Frühlingstemperaturen gibt, habe ich mich heute an den Umbau gewagt. Es war etwas komplizierter als beim C-Line, da der Scheinwerferträger am E-Line 5 Befestigungsschrauben hat. Bei dreien davon drehten sich die Einpressmuttern mit...
Den Fehler von damals habe ich allerdings dann nicht wiederholt. Ich habe diesmal alle vorhandenen Aufhängungen (je 2 Einstellschrauben und je eine Aufnahme für den Stellmotor) weiter genutzt. So ging diesmal auch nichts kaputt. Nach ca 3,5 Stunden und mit einigen Hautabschürfungen bin ich fertig und habe nun auch wieder Licht, mit dem man fahren kann.
