Manipulierte Abgastechnik?

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo zusammen,

ich habe vor einer Stunde mit der Firma HJS in Menden telefoniert. Dort wurde mir mitgeteilt, dass HJS an der Problematik arbeitet und sich bis zum Herbst auch speziell um die betroffenen Ducatos im Wohnmobilbereich gekümmert haben wird. Der Mitarbeiter hatte ausgerechnet heute ein Meeting wo es um dieses Thema ging. Was da noch auf den einen oder anderen zukommt ist wie wir alle wissen relativ unklar. Eine Nachrüstung mit ABE und Eintrag in die Papiere geht im Augenblick nur für gewerbliche Ducatos. :wuetende: Betroffen sind wohl alle Euro 6 Fahrzeuge ohne AdBlue. Euro 5 - Fahrzeuge sind dieser Auskunft nach nicht betroffen. Ich werde mich Ende März nochmals mit dem freundlichen Herrn kurzschließen und dann weiter berichten.

Achja, eine Umrüstung kostet momentan so um die 6.500.-€ :evil:

Gruß Michael
Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

Vielen Dank Michael!

Damit steht schon mal fest, dass eine technische Nachrüstung generell funktioniert.
Bei den gewerblich genutzten Fahrzeugen wird es bereits eingesetzt und vom Bund mit 333 Millionen Euro gefördert.
Soweit so gut, bis auf Ausnahmen, werden gewerbliche Fahrzeuge aber nicht so lange genutzt, wie durchschnittlich Wohnmobile (ca. 10-12 Jahre)
Wer sich noch an die 2006er Ford Transits erinnert - da sind die Motoren reihenweise hochgegangen - die meisten Gewerblichen hatten Glück,
da es abhängig von der Kilometerlaufleistung (ca. 20000 - 30000 km) noch in der Gewährleistung passierte.
Durchschnittliche Wohnmobilisten erreichen die Kilometer oft erst nach 2-4 Jahren und zahlten dann später ca. 8000 - 12000€ aus eigener Tasche.
OK, ist nicht direkt vergleichbar, aber ich will damit sagen, dass es sich durchaus für z.Bsp. HJS rechnen würde auch die Privaten Nutzer zu bedienen.
Klar 6500.-€ sind ein Ansage! - Ich habe z.Bsp. einen höheren 6stelligen Betrag investiert um damit in der Rente ca. 10 Jahre auszukommen ... Zähne knirschend würde ich
diese Betrag dann wohl vieleicht auch zahlen ..

Auf dieser Seite könnte ihr euch gern selbst informieren:
https://www.hjs.com/transporternachrues ... 0edd3-393f

Interessant sind die FAQ’S ... auf der Seite
Alles andere ist dann wohl leider wieder Politik :-(
Warten wir es ab, zu diesem Thema gibt es noch so viel Nebel :-)

So lange ich nur bestimmte Großstädte meiden muß, kann ich damit leben, sonst hätte ich mir einen Kasten kaufen müssen.

Vielen Dank nochmal an Michael!

Grüße
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss :winkende:
Peter
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Bernhard,

das Problem hier in Deutschland ist immer das Selbe:
erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, überlegt man hier in good old Germany erstmal Monate- bis Jahrelang, wie konnte das blos passieren, und will dann das Rad neu erfinden.
So war es auch in den 90iger Jahren: in meinem damaligen Peugeot 309 GRD hatte ich einen funktionierenden Diesel Kat. Der war sogar 3 Jahre lang von der KFZ Steuer befreit, weil der franz. Kat so gut funktionierte.
Als dann in Deutschland die Überlegungen für Diesel Kat's diskutiert wurden, hat's zuerst über ein Jahr gebraucht, bis erste Test's gemacht werden konnten.
Dann meinte man, das Rad neu erfunden zu haben, hat teilweise mit Steuergeldern die neuen Diesel-Kat's unter die Autos gefriemelt, um dann festzustellen, dass die Dinger sinn- und nutzlos waren.
Da war HJS auch groß im Geschäft...
Statt damals auf die funktionierenden Kat's der Franzosen zurückzugreifen, wurde hier in D weiter nutzlos rumgedocktert, mit dem Ergebnis, schließlich doch kleinlaut darauf zurückgreifen zu müssen, um überhaupt mal zu einem Ergebnis zu kommen.
Wie Du selber schreibst, dass man seit 2018 bis heute die damaligen Euro 5 Fahrzeuge nicht nachrüsten kann, so wird das auch jetzt wieder sein.
Sind ja erst 3 Jahre...
Und damit das ganze Spielchen während der Überlegungs- und Testphase nicht vergessen wird, werden ganz einfach mal die Steuern für diese Fahrzeuge erhöht oder wie jetzt bei älteren LKW's eine Abwrackprämie ausgelobt.
Ich glaube also nicht, dass ich das noch erleben werde, das für Euro 6b Fahrzeuge etwas tatsächlich funktionierendes erfunden wird.
VW hat es sich einfach gemacht, mit mehr oder weniger sinnfreien Software Updates, damit unsere "Autokanzler" ruhig bleiben...und es hat weißgott lange genug gedauert, bis unsere "Bananenrepublik" endlich erste Schritte gegen VW eingeleitet hat.
Das mussten uns die Amis aber erst noch vormachen...

Hier in Köln gibt es auch einen Wohnmobilstellplatz, vergleichsweise zu Bremen. Da fahren auch die ältesten Wohnmobile, die noch nichtmal eine rote Plakette bekommen würden, durch Stadtviertel, die eigentlich "grüne Zonen" sind, auf extra dafür ausgewiesenen Strecken.
Sehr sinnig...
Es geht nicht darum, Panik zu verbreiten, es ist nur der Frust darüber, das es sich unser "Wohlfahrts Staat" ganz einfach macht und nur Durchfahrts- und Dieseverbote schafft und die Steuern erhöht...und das eigentliche Problem nicht beackert.
Das es auch schnell gehen könnte, sieht man jetzt bei den Impfstoffen...

Du bist der Meinung, das der Preissturtz bei Diesel Fahrzeugen zurückgegangen ist, ok.
Warte mal ab, bis sich die nachfolgende Generation von Euro 6d temp etabliert hat...

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Saarländer
Registriert: Dienstag 13. September 2016, 17:35
Basisfahrzeug: Ducato X290 heavy 2017
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.8

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Saarländer »

Also ich habe mich da heute mal bei Dr. Stoll & Sauer angemeldet und die benötigten Unterlagen hochgeladen. Sieht seriös aus, professionell und völlig unkompliziert ... Mal gespannt was passiert ... Normalerweise bin ich kein Typ der Sorte, die aus allem Geld schlagen wollen oder müssen. Dennoch sehe ich hier durchaus ungute Diskussionen bei einer Weiterveräußerung unserer Mobile. Ich habe das in 2016 schmerzlich erlebt bei meinem Vorgängermobil. Ich hatte damals einen Hymer Tramp auf Ford Transit Basis. Eigentlich ein schönes Fahrzeug, wäre es nicht die Serie gewesen, die einen famosen Motor verbaut hatte, der zu spontanem Exitus neigte ... Während der Laufzeit seitens Händler und Ford permanente Beschwichtigungen, dass ja alles nicht so schlimm wäre. Bei der Inzahlungnahme sah das dann schlagartig ganz anders aus. Ja, Sie wissen ja, dieser Motor; wir müssen da Garantie geben und nein, da können wir am Preis wirklich nix mehr machen ... Irgendwie habe ich da ein déja vu, dass mir das in einigen Jahren bei der Veräußerung meines derzeitigen Mobils ähnlich widerfahren wird ... Daher habe ich da wirklich kein schlechtes Gewissen, die Situation mal auszuloten ...
Viele Grüße aus dem Saarland
Horst
Hgd08
Registriert: Sonntag 15. September 2019, 16:52
Basisfahrzeug: Ducato 2,3 132kw
Modellbeschreibung: Chic-c-line 4.9 LE/L

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Hgd08 »

Hallo Horst,
Wie hoch sind denn die Preise wenn man sich registrieren/vertreten lässt?
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Günter,

bin zwar nicht Horst, aber habe mich dort auch gemeldet. Ob es was bringt weiß ich erst später.

Kosten tut es erst einmal nichts und wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, sollte diese das auch übernehmen. Ich habe mich im September 2020 an diese Kanzlei gemeldet und nach dem mein ADAC-Rechtsschutz Kostenübernahme signalisiert hat, geht es weiter. Habe aber wie gesagt noch ein kein Ergebnis und auch keinerlei Kosten.

Gruß Michael
Hgd08
Registriert: Sonntag 15. September 2019, 16:52
Basisfahrzeug: Ducato 2,3 132kw
Modellbeschreibung: Chic-c-line 4.9 LE/L

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Hgd08 »

Hallo Michael,
Danke für die Info. Ich habe keine Rechtsschutzversicherung (bisher nie gebraucht). Daher würden mich die Kosten interessieren.
Grüße
Günter
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Günter,
dann einfach mal dort anrufen. Eine Erstberatung ist meist kostenlos.

Gruß Michael
Benutzeravatar
GabrieleB
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Dvorak hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 19:19 Hallo Günter,

bin zwar nicht Horst, aber habe mich dort auch gemeldet. Ob es was bringt weiß ich erst später.

Kosten tut es erst einmal nichts und wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, sollte diese das auch übernehmen. Ich habe mich im September 2020 an diese Kanzlei gemeldet und nach dem mein ADAC-Rechtsschutz Kostenübernahme signalisiert hat, geht es weiter. Habe aber wie gesagt noch ein kein Ergebnis und auch keinerlei Kosten.

Gruß Michael
Hallo Michael,
ich habe 2018, als die Sache mit den PKW's lief, den ADAC angerufen und nachgefragt. Mein PKW war Baujahr 2009. Erhielt mehrere Anschriften von Anwälten und habe mich mit einem in Verbindung gesetzt. Der hat dann die Zusage von der Rechtsschutzversicherung bekommen und im Januar 2020 habe ich meinen PKW zurückgegeben und den errechneten Wert ausgezahlt bekommen.

Ich könnte mir vorstellen, dass das mit den Wohnmobilen auch so laufen kann. Da ich mein Wohnmobil in Kürze sowieso wegen einem Schaden zurückgebe, stellt sich diese Situation zum Glück nicht.
Ich habe nie erfahren, wa3 der Rechtsschutzversicherung in Rechnung gestellt wurde.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Gabriele,

ich habe nichts zu verlieren, nur zu gewinnen. Wenn mein Womo unter die Betroffenen fällt, nehme ich eine Entschädigung gerne an. Wenn nicht, ist das auch ok. So lange man uns die Fahrzeuge nicht stilllegt ist alles ok. Noch lieber wäre mir natürlich, ich könnte eine einigermaßen kostengünstige Verbesserung und Reduktion der Schadstoffe mit Hilfe der Technik erreichen.

Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Motor“