Seite 14 von 17

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Montag 16. Mai 2022, 20:27
von Hajo
WolfG hat geschrieben: Montag 23. November 2020, 10:17 Hallo Thomas,

hier sämtliche von mir eingesetzten Artikel:
(für C-Line - wie Klausemann geschrieben hat)
LED-Scheinwerfer.jpg

Ich habe die Teile alle über einen befreundeten KFZ-Meister (und Wohnmobilisten :wave:) bestellt und konnte sie auch, zusammen mit ihm, in seiner Werkstatt einbauen.
Durch seine Prozente hat mich die Umrüstung sogar etwas weniger gekostet als der Aufpreis von Carthago bei Lieferung ab Werk :thumbup:

LG
Guido
Hallo Wolfg, Hallo Guido,
danke für eure Beiträge. Beides hat mir bei dem Umbau sehr geholfen. Allerdings passen die von dir, Guido, genannten Adapterkabel nicht auf die Hella-LED. Ich habe den Adapter abgedrennt und die beiden Kabel direkt an den Scheinwerferkontakten angesteckt und wasserdicht abgedichtet. So kann ich den Originalstecker wieder anstecken.
Ein weiteres Problem hatte ich mit den Aufnahmen für die Scheinwerferhalterungen unten. Ich habe die Original-Plastaufnahmen herausgewürgt und die größeren beiliegenden Aufnahmen eingesetzt, weil die Stellschrauben an den neuen Scheinwerfern größere Kugelköpfe haben. Dazu musste ich die Löscher in der Platte erweitern. Da das nicht hielt, musste ich die Aufnahmen einkleben. Beim zweiten Scheinwerfer habe ich die Originalaufnahmen dringelassen und mit den alten Stellschrauben den neuen Scheinwerfer eingeklickt. Das funktionierte problemlos. Es war aber eine ziemlich langwierige Bastelei am ersten Scheinwerfer. Zu guter letzt ist mir dann auch noch die Aufnahme für den Stellmotor abgebrochen. Eine passende Neue habe ich noch nicht gefunden. Nunmehr habe ich die Kugel des Stellmotors in die Aufnahme eingeklebt. Ich hoffe, ich muss da nie wieder ran.

Mein Fazit ist: Der erste Scheinwerfertausch war langwierig und schwierig. Der Zweite schnell und einfach durch die Verwendung der alten Stellschrauben. Jedenfalls funktioniert das LED-Licht nun vollständig und auch ich bin die Teelichter los. :Danke: Übrigens habe ich für die beiden LED-Scheinwerfer "nur noch" 266,90 € bezahlt :lacher:

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 07:47
von Tdr01
Ich glaube ich muß das Thema Umrüstung auch noch mal angehen.
Im Moment sind die Hella Fern- und auch die Hauptscheinwerfer für Integrierte bei Amazon massiv im Preis gesenkt.
Schaut mal, aber nicht alle wegkaufen, brauche ja auch noch welche :-)

Gruß
Thomas

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 08:26
von Tdr01
WolfG hat geschrieben: Montag 23. November 2020, 08:33 Für alle die es interessiert, hier mal ein paar Fotos.
Vorher:
20201112_111309.jpg

Nachher:
20201123_080744.jpg

Ein Blick vom Motorraum auf zwei der zu lösenden Schrauben:
20201120_093330.jpg

Der Leuchtenträger im ausgebauten Zustand, Kabel sind noch nicht gelöst.
(Hier sind noch die Halogenscheinwerfer zu sehen. Wer genau hinsieht, kann erkennen, das an den Scheinwerfern eine der vier Befestigungsohren abgetrennt ist (z.B. beim Fernscheinwerfer oben links zu erkennen))
20201121_132903.jpg

Der neu bestückte Leuchtenträger vor dem Wiedereinbau.
Kabel und Leuchtweitenregulierung müssen noch eingesteckt werden.
20201121_154455.jpg

Und hier nochmal zur Verdeutlichung die Anleitung von Hella zur Einstellung der Scheinwerfer.
Man erkennt ganz klar, das von den vier Befestigungsohren lediglich drei zur Befestigung vorgesehen sind.
20201123_081335.jpg

LG
Guido
Hallo Guido,

möchte den Ausbau noch mal hochholen.

Wieviele Schrauben mußtest Du lösen, um den gesamten Lampenträger rauszubekommen?
Du Schreibst von 2.
Sind es nicht 4, also 2 auf jeder Seite plus eine kleine Blechschraube von außen?

Gruß
Thomas

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 08:37
von WolfG
Hallo Thomas,

natürlich hast Du Recht - es sind insgesamt 5 Schrauben (4 Sechskantschrauben und 1 Blechschraube).
Hier nochmal ein Bild dazu:
Inked20201121_132903_LI.jpg
(Rote Markierung für die Sechskantschrauben / grüne Markierung für die Blechschraube)

LG
Guido

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 14:05
von Tdr01
Danke Guido,

dann habe ich ja schon mal die richtigen gefunden.
Morgen kommen dann meine Scheinwerfer und am WE gehts ans einbauen.

Gruß
Thomas

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Samstag 21. Mai 2022, 12:34
von Tdr01
So, schnelle Frage.
Habe gerade die ganze Einheit raus.
Aber was mache ich mit Leuchtweitensteller?
Bekomme ich mich ab.
Oder muss der Scheinwerfer raus gehebelt werden?
Hatte die Hoffnung die ganze Einheit raus und dann in der Garage in Ruhe umbauen.
Gruß
Thomas

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Samstag 21. Mai 2022, 13:35
von Tdr01
Tdr01 hat geschrieben: Samstag 21. Mai 2022, 12:34 So, schnelle Frage.
Habe gerade die ganze Einheit raus.
Aber was mache ich mit Leuchtweitensteller?
Bekomme ich mich ab.
Oder muss der Scheinwerfer raus gehebelt werden?
Hatte die Hoffnung die ganze Einheit raus und dann in der Garage in Ruhe umbauen.
Gruß
Thomas
Update,
Steller ist raus(gewesen).
Bevor ich dann in die Garage bin, s he'll noch die neuen Scheinwerfer angeklemmt.
Und? NICHTS :wuetende:

Und zum allem Überfluss fing es an zu regnen.
Also alles wieder retour gebaut.
Gleich mal die Stecker am womo durchmessen.
Hoffe sind nur +- vertauscht.

Jetzt weiß ich zumindest wie der Scheinwerfer rausgeht.

Gruß
Thomas

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Samstag 21. Mai 2022, 14:03
von Tdr01
Tdr01 hat geschrieben: Samstag 21. Mai 2022, 13:35
Tdr01 hat geschrieben: Samstag 21. Mai 2022, 12:34 So, schnelle Frage.
Habe gerade die ganze Einheit raus.
Aber was mache ich mit Leuchtweitensteller?
Bekomme ich mich ab.
Oder muss der Scheinwerfer raus gehebelt werden?
Hatte die Hoffnung die ganze Einheit raus und dann in der Garage in Ruhe umbauen.
Gruß
Thomas
Update,
Steller ist raus(gewesen).
Bevor ich dann in die Garage bin, s he'll noch die neuen Scheinwerfer angeklemmt.
Und? NICHTS :wuetende:

Und zum allem Überfluss fing es an zu regnen.
Also alles wieder retour gebaut.
Gleich mal die Stecker am womo durchmessen.
Hoffe sind nur +- vertauscht.

Jetzt weiß ich zumindest wie der Scheinwerfer rausgeht.

Gruß
Thomas
Update die 2te:
Kabel sind vertauscht.
Könnte mir jetzt noch die Mühe machen er es vertauscht hat.
Carthago oder Hella. Egal.
Morgen das ganze von vorne.

Gruß
Thomas

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2022, 15:07
von Tdr01
Nachdem ich dann die neuen Scheinwerfer im Rahmen hatte musste ich die innere Abdeckung erstmal ordentlich um die Scheinwerfer herum abschleifen.
Am Ende hatten beide Scheinwerfer genug Platz und eckten nirgendwo mehr an.
Aber, dann kam der Einbau.
Ich habe es nicht hinbekommen.
Eine Schraube ging ja noch rein(oben links, von vorne gesehen)
Die untere Links schon nicht mehr, an die beiden Schrauben am Blinker ging garnichts.
Unten links habe ich dann noch ein wenig vom Kunstharzträger weggenommen, aber es brachte nichts.
Habe dann nach 5 Stunden entnervt aufgegeben.

Frage: beim Hauptscheinwerfer Habenichts einen Winkel abgesägt, damit es passte.
Beim Fernlicht war original ein Halter abgesägt.
Diesen habe ich beim neuen drangelassen. Sah aus als wenn einpasste.
Kann es daran gelegen haben?
Bin echt genervt, aber so richtig aufgeben will ich noch nicht.
Habt ihr noch ne Idee?

Gruß
Thomas

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2022, 17:46
von WolfG
Hallo Thomas,

ich habe nichts schleifen müssen oder so.
Wie in meinem Umbau-Post beschrieben, war der Umbau bei mir super einfach:
WolfG hat geschrieben: Sonntag 22. November 2020, 13:50 Wir haben gestern die Scheinwerfer (Haupt- & Fernscheinwerfer) an unserem C-Line auf LED umgebaut.
Bis auf eine Kleinigkeit geht das eigentlich Plug'n'Play.
Die Scheinwerfer sind, zusammen mit dem Blinker und dem Tagfahrlicht, in einem Leuchtenträger verbaut. Dieser ist mit insgesamt 7 Schrauben befestigt. Danach kann der gesamte Träger, nach Abziehen der Stecker und der Leuchtweitenregulierung, einfach nach vorne ausgebaut werden, sodass der eigentliche Austausch der Scheinwerfereinheiten bequem an einer Werkbank erledigt werden kann. Die Scheinwerfer selbst sind in dem Träger mit einer Art Bajonett-Verschlüssen befestigt. Deshalb ist der Austausch in wenigen Minuten erledigt.
Damit sie in den Leuchtenträger passen, muss jeweils 1 Träger an den Leuchten entfernt werden. Beim Fernlicht lässt sich dieser einfach abschrauben, beim Hauptscheinwerfer muss dieser abgeschnitten werden.
Das war dann aber auch schon das Einzige, was das plug'n'play Austauschen behindert hat.
Anschließend noch die zugehörigen Anschlüsse eingesteckt und schon konnten die Leuchrenträger wieder ins Fahrzeug verbaut werden.
Abschließend haben wir noch die Einstellung der Scheinwerfer geprüft und ab ging es zur Probefahrt.
Was soll ich sagen: das Licht ist super :thumbup: .
Im Hinblick auf das absolut überzeugende Ergebnis und der recht einfachen Umsetzung kann ich diesen Umbau definitiv empfehlen!
Mach doch mal ein paar Fotos, vielleicht können wir Dir dann noch ein paar Tipps geben.

LG
Guido