Manipulierte Abgastechnik?

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 21. Januar 2021, 08:09 Hallo Bernhard,

nein, natürlich nicht.
Was mich an der ganzen Geschicht stört, ist, dass dadurch der Wert und damit der Wiederverkaufswert drastisch sinken wird.
Sollten wir uns nochmal ein neues Fahrzeug kaufen wollen, wäre dann der Restwert unseres Fahrzeug extrem unter dem tatsächlichen Wert.
Kurz vor dem Sprung von Euro 5 auf Euro 6, also zu der Zeit, als wir von Sunlight auf Malibu umgestiegen sind, habe ich für den Sunlight noch 36.000,-€ bekommen (Neupreis 4 1/2 Jahre zuvor 42.000,-).
Rund ein halbes Jahr später habe ich unseren damaligen Sunlight zufällig auf einem SP gesehen und mit dem Fahrer gesprochen: er hatte nur noch knapp 27.000,-€ dafür bezahlt...ohne ein anderes Fahrzeug in Zahlung gegeben zu haben.

Gruß

Nobbi
Hallo Nobbi
die 27.000 find ich aber normal bei 42 NP nach 5 Jahren .
Allein das erste Jahr nach Zulassung wird schon mit 20% minus gerechnet . Dann jedes weitere Jahr mit 5 % nach unten.
Bei den 36 000 war bestimmt auch schon der Neue eingepreist,
Hättest du für ein 5 Jahre altes Wohnmobil mit NP42000,- mehr als die 27 bezahlt ?

Gruß Xaver
Benutzeravatar
Faumic
Registriert: Sonntag 24. Juni 2018, 17:04
Basisfahrzeug: Carthago
Modellbeschreibung: Compactline

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Faumic »

Hallo,

ich habe mir die Diskussion bis hierher durchgelesen.
Im August 2018 habe ich mir einen neuen Compactine mit 150 PS, Automatik, Euro 6, kein AdBlue, als Neuwagen zugelegt.
Euro 6 war für mich wichtig.
Nun kommt es zu diesem Skandal, der ja eigentlich zu erwarten war.
Im Netz gab es eine Anzeige einer Anwaltskanzlei die kostenlos Regressansprüche prüfen wollte.
Ich habe darauf geantwortet und wurde umgehend von der Kanzlei angerufen.
Man teilte mir bei meinen Daten mit, dass ich von dem Skandal betroffen sei und stellte mir in Aussicht, dass ich entweder mein Fahrzeug wandeln könne oder eine Entschädigung erhalten könne.
Da ich mein Fahrzeug individuell weiter ausgerüstet habe möchte ich es natürlich behalten.
Die Entschädigungszahlung belief sich allerdings auch auf eine Summe die nicht unerheblich war.
Die genannten Zahlen wurden mir in dem Telefonat ohne weitere tiefere Prüfung übermittelt.
Seither werde ich ziemlich massiv mit Emails überhäuft doch weitere Daten zu nennen.

Es stellt sich die Frage ob ich hinsichtlich einer Entschädigungszahlung klagen sollte.
Was passiert wenn ich eine entsprechende Zahlung erhalten sollte und im Anschluß festgestellt wird, dass die Betriebserlaubnis für mein Fahrzeug erlischt.
Welcher Schaden ist mir entstanden? Die Argumentation, dass mein Fahrzeug in Zukunft nicht mehr die neueste Schadstoffnorm haben dürfte wäre hier sicher angebracht.

Die Frage ist, wie hier im Forum mit der Möglichekit auf Schadensersatzklage umgegangen wird und ob es sinnvoll erscheint schon jetzt tätig zu werden?
Einige haben diesen Weg ja schon beschritten.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Namensvetter,

ich habe bereits im Herbst mich mit der Anwaltskanzlei Dr. Stoll & Sauer http://www.dr-stoll-kollegen.de/ in Verbindung gesetzt. Dort konnte ich online meine Fahrzeugdaten etc. eintragen. Mittlerweile habe ich von meiner ADAC-Rechtsschutzversicherung eine Deckungszusage erhalten, so dass die Kanzlei tätig werden konnte. Wenn sich dort etwas tut, werde ich gerne berichten. So oder so. Die Kanzlei macht natürlich auch Werbung für sich, ich habe aber zu keiner Zeit irgendwelche Mails mit weitergehenden Fragen etc. bekommen. Diese Kanzlei ist wohl maßgeblich an der VW Klage beteiligt gewesen.

Was eine mögliche Stilllegung betrifft bin ich eher ruhig. Es gibt vom ADAC schon gemachte Erfahrungen mit der Nachrüstung des Ducato. Sollte es wirklich zu einer Entschädigung kommen, dürfte der Betrag ausreichend sein um das Fahrzeug entsprechend nachzurüsten. Erstmal abwarten. Es gibt in meinen Augen zu viele Fahrzeuge neben unseren Wohnmobilen, die auf dem Ducato unterwegs sind. Ich denke da an die vielen Handwerker zum Beispiel.

Ich würde eine Klage anstrengen. Kostet bei einer entsprechenden Zusage der Rechtsschutzversicherung nichts und man hält sich so alle Optionen offen.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Michael(Faumic),

"Seither werde ich ziemlich massiv mit Emails überhäuft doch weitere Daten zu nennen."

Ist dieser Anwalt oder diese Kanzlei tatsächlich seriös?
Das riecht sich ziemlich stark nach Betrug, so wie auch viele Geldanleger von bestimmten Firmen um Ihr Erspartes gebracht wurden. Die Anleger werden auch mit Anrufen und Mails bombadiert und letztendlich ist das Geld futsch. Stftung Warentest hat inzwischen herausgefunden, dass diese Firmen nur unter Scheinadressen fimieren und die Anrufe aus Indien und Russland kamen. Es wurden auch schon div. Klagen bei Gericht eingereicht, die aber zum größten Teil ins Leere laufen.
Zumal Dein Kontakt bisher, so wie ich es aus Deinem Text lese, nur telefonisch und per Mail geschieht. Um den Kunden zu ködern, werden hohe, meist aus der Luft gegriffene, Summen genannt.

Ich will niemandem etwas unterstellen, aber äußerste Vorsicht ist geboten.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 21. Januar 2021, 12:48 Hallo Michael(Faumic),

"Seither werde ich ziemlich massiv mit Emails überhäuft doch weitere Daten zu nennen."

Ist dieser Anwalt oder diese Kanzlei tatsächlich seriös?
Das riecht sich ziemlich stark nach Betrug, so wie auch viele Geldanleger von bestimmten Firmen um Ihr Erspartes gebracht wurden. Die Anleger werden auch mit Anrufen und Mails bombadiert und letztendlich ist das Geld futsch. Stftung Warentest hat inzwischen herausgefunden, dass diese Firmen nur unter Scheinadressen fimieren und die Anrufe aus Indien und Russland kamen. Es wurden auch schon div. Klagen bei Gericht eingereicht, die aber zum größten Teil ins Leere laufen.
Zumal Dein Kontakt bisher, so wie ich es aus Deinem Text lese, nur telefonisch und per Mail geschieht. Um den Kunden zu ködern, werden hohe, meist aus der Luft gegriffene, Summen genannt.

Ich will niemandem etwas unterstellen, aber äußerste Vorsicht ist geboten.

Gruß

Nobbi
Ja, das sind auch meine Bedenken ... Ich habe bei VW immer nur mediale Einzelfälle gesehen oder gehört ... Von einer nennen wir es einmal "Entschädigungswelle" habe ich nichts wahrgenommen. Als betroffener Bestandskunde geht es mir in erster Linie um die Weiternutzung (auch ich habe noch einiges zusätzlich investiert) und somit um Fahrverbote, Stilllegung ggf. der technischen Nachrüstung. Da war es letzte Zeit ziemlich ruhig, oder erträglich - sprich es hatte auf die Masse keine großen Auswirkungen
in Form von Fahrverboten oder Stilllegungen ...

Peter
Gruss :winkende:
Peter
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

hallo zusammen,

bei mir lief der ganze Verkehr auch nur per Mail ab, aber ich wurde bei Rückfragen und auch z.B. bei dem Kostenübernahmebescheid durch den ADAC, stets umfänglich und gefühlt seriös informiert.

Klar ist auch, die machen das nicht weil man nett ist, die leben schon auch davon. Ich für meinen Teil erwarte erst mal nichts, wenn dann was kommt wird das Womo wenn möglich nachgerüstet und gut ist es. Schließlich ist die Nachrüstliste bei mir auch icht gerade kurz...

Gruß Michael
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Michael(Dvorak),

nachrüsten ja, aber nicht, wenn es nur ein Softwareupdate ist, mit dem dann zwar die Abgaswerte stimmen, aber nicht, wenn dadurch der Motor schwächer wird und der Verbrauch exorbitant steigt.
So ist es m.W.n. bei z.B. VW gelaufen.
Aber mal so gefragt:
was könnte man denn am FIAT Motor nachrüsten? Die Ad Blue Anlage wohl kaum, denk ich mal.
Aber was sonst noch?

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo Nobbi,

schau mal hier:
https://www.promobil.de/werkstatt/wohn ... eduzieren/.

Es gibt aber wohl noch keine ABE.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Bernhard,

da geht's aber um Euro 5 Motoren und deren Nachrüstung...in dem Beitrag von 2018.
Was ich meinte, war eine Nachrüstung für Euro 6b Fahrzeuge.
Und die kann man so ohne weiteres wohl nicht nachrüsten, zumindest soweit mir bekannt ist.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo Nobbi,

wenn es theoretisch die Möglichkeit gibt schon EURO 5 Fahrzeuge nachzurüsten, dann müsste es auch mit 6b Fahrzeugen gehen.
Praktisch kann man bis heute auch EURO 5 Fahrzeug nicht nachrüsten, jedenfalls nicht ohne Einzelabnahme.

Das es bis heute diese Möglichkeiten nicht gibt, liegt m.E. daran, das es überhaupt keine akute Gefahr gibt das unsere Fahrzeuge stillgelegt werden würden. Wenn es tatsächlich einmal akut werden würde und sich damit entsprechende Technik wirtschaftlich anbieten ließe, dann wird es sie auch geben, davon bin ich überzeugt.
Bisher gibt es doch nur Fahrverbote für bestimmte stark frequentierte, besonders mit NOx belasteten Strecken. Ich für meinen Teil habe beschlossen, das ich diese Städte entweder links liegen lasse oder aber die notwendigen Umwege in Kauf nehme.
In Bremen z.B. liegt ein Stellplatz mitten in der Feinstaubzone die eigentlich nur mit der grünen Feinstaubplakette befahren darf. Trotzdem dürfen alle Womos zu diesem Stellplatz, auf extra dafür ausgewiesenen Strecke, fahren
https://www.stellplatz-bremen.de/lage-anfahrt
Ich meine man sollte aufhören Panik zu schieben. Der Preissturz bei den Diesel PKW‘s hat ist ja auch wieder zurückgegangen.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Antworten

Zurück zu „Motor“