Update zur Reisen wegen Corona

Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Update zur Reisen wegen Corona

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Auf eigenes Risiko kannst Du ja probieren ins Ausland zu reisen. Denk nur bitte daran, dass dann zum Beispiel die Auslandsreisekrankenversicherungen auch nicht zahlen, wenn Du im Ausland krank wirst. Die Wiedereinreise nach Deutschland kann Dir nicht verwehrt werden, wenn Du deutscher Staatsbürger bist. Du kannst dann aber in Quarantäne geschickt werden.

Insofern: Wenn die Stellplätze in D wieder eröffnen lernen wir uns alle auch mal persönlich kennen :winkende:

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Update zur Reisen wegen Corona

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Österreich wird die Campingplätze am 29.05. wieder öffnen.
Derzeit ist aber noch nicht geklärt, wenn wir Deutschen dort hinfahren, was ja dann möglich ist, ob wir danach in Quarantäne müssen oder nicht.
Gleichzeitig denkt man in Österreich drüber nach, dass bei einreise ein max. 4 Tag alter Negativ Test vorliegen muß.
Beides nicht schön, bzw. KO Kriterium, zumindest für mich.
Aber die Österreichische Ministerin diskutiert ja noch mit unseren Herren und Damen.
Mal schauen, was am Ende dabei raus kommt.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Update zur Reisen wegen Corona

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Andreasfi2 hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 14:55 Auf eigenes Risiko kannst Du ja probieren ins Ausland zu reisen. Denk nur bitte daran, dass dann zum Beispiel die Auslandsreisekrankenversicherungen auch nicht zahlen, wenn Du im Ausland krank wirst. Die Wiedereinreise nach Deutschland kann Dir nicht verwehrt werden, wenn Du deutscher Staatsbürger bist. Du kannst dann aber in Quarantäne geschickt werden.

Insofern: Wenn die Stellplätze in D wieder eröffnen lernen wir uns alle auch mal persönlich kennen :winkende:

Viele Grüße

Andreas
Na ja - momentan geht da ja gar nichts - Grenzen für private & touristische Reisen in unsere Nachbarländer, ausser NL & B sind geschlossen. Da muss die schon bis zum Erbrechen zitierte Europäische Lösung her.
Das mit der Auslandsreiseversicherung muss ich mal prüfen. Die ist ja im Prinzip privat. Ich denke eher, dass die Ggesetzliche KV nichts zahlen will aber selbst da bin ich nicht sicher.
Die direkte Weidereinreise nach D aus S oder N wäre ja nur über Fähren möglich, aber da sehe ich ein längerfristiges Problem mit den Abstandsregeln - ähnlich wie bei Kreuzfahrten.
Urlaub nur innerhalb D zu erlauben ist eine völlig schwachsinnige Idee - es fehlt einfach an Kapazitäten - überall. Das kann nicht klappen.
Wenn die EU jetzt mal aufwachen würde, hätte sie die einmalige Chance, zum Wohle aller Bürger eine gemeinsame Regelung aller Mitgliedsstaaten zu treffen, die endlich für alle Beteiligten Vorteile bringen würde.
Das U ist bis auf die Reisefreiheit doch bislang eher ein I (für Illusion). Also Frau von der Leyhen - machen Sie doch aus der Europäischen Illusion mal den großen Schritt in Richtung Union. Das ist die Gelegenheit dazu.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Update zur Reisen wegen Corona

Ungelesener Beitrag von Spark »

Danke , kann ich so unterschreiben...
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Update zur Reisen wegen Corona

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Jaaa - der europäische Gedanke (welchem ich voll und ganz zustimme) ist in den Krisenzeiten etwas unter die Räder gekommen. Aber eine solche Gemeinschaft muss sich gerade in Krisenzeiten bewähren. Am Ende wird alles gut. Nur nicht für die Briten...

Anderseits können wir und drauf freuen, dass die Versicherungsprämien im nächsten Jahr deutlich sinken werden, da ja keiner unterwegs ist und Schäden verursacht ;-)

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Harley1

Re: Update zur Reisen wegen Corona

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Ich bin mit Leib und Seele Wohnmobilfahrer, wie alle hier.
Aber mal Hand aufs Herz, es gibt z.Z. der massen viele Probleme die man entscheiden muss, da glaubt ihr doch nicht im ernst das sich da jemand
über Wohnmobilfahrer Gedanken macht.
Wir sind doch in Zeiten wie diese Wirtschaftlich uninteressant, da man ja bis auf die Stellplatzgebühr gar kein Geld ausgeben kann.

Deutschland hat gerade weit über 250000 Touristen aus der ganzen Welt zurückgeholt und jetzt zwei Wochen später fahren wir wieder ins Ausland ????
Wenn es dann doch möglich sein soll, plädiere ich dafür keinen mehr zurück zu holen.

Die Schweden oder Norweger werden sich schön bedanken wenn wir demnächst über sie herfallen, träumt mal weiter :imsorry:

Zum Thema Österreich, wo liegt der Hotspot Ischgl, denen geht es nur ums Geld!

Wir können ja weiter träumen, aber außer in Deutschland wird das wohl in diesem Jahr nichts werden, mit viel Glück im Spätsommer vielleicht noch nach Kroatien.

Hoffentlich habe ich unrecht mit meiner Einschätzung.
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Update zur Reisen wegen Corona

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Ich sehe das etwas anders.
Erstens geht es um die Tourismusindustrie, die aber auch ein Teil des großen Ganzen ist - noch ein relativ kleiner Teil davon ist die Caravaning Branche. Nur - auch dieser Teil wird in Zukunft immer wichtiger werden - Stichwort Babyboomer gehen in Rente - Schlüsselindustrie Automobilbau und Zulieferer gehen die Bach ab und haben den E Anschluss verschlafen bzw. kriegen die wirkliche Alternative - Wasserstoff nicht gebacken. Wodurch sollen denn die vielen wegfallenden Jobs wieder herkommen?
Wir wandeln uns weg von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft. Europa/Deutschland wird vom Reiseweltmeister zum Lieblingsreiseziel der Chinesen und inder werden, die uns neben all dem ganzen Plastikschrott inzwischen auch fast alles andere schneller, fast genauso gut und viel günstiger liefern. Ich wette die VWs etc. für den deutschen Markt kommen bald auch aus China, ebenso die Flugzeuge etc.

Das einzige, was den Europäern bisher noch keiner Vormacht sind u.a. Wohnmobile entwickeln und/oder bauen. Und wer hat da die Nase (noch) vorn: die Deutschen.
Du kurbelst die Konjunktur doch erstmal gar nicht durch Reisen an, sondern durch den Kauf von Mobilen, die zig Zehntausende, oft sogar über 100 tsd von Euros kosten - vom Zubehör und Wartungskosten ganz zu schweigen.

Wenn unsere Spitzenkandidaten in Brüssel, Berlin, Paris etc. auch diese Signale ignorieren, dann ist denen nicht mehr zu helfen. Klar wäre das erstmal Symbolpolitik, aber es wäre ein Anfang und ganz sicher eine gute investition in de Zukunft.
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Update zur Reisen wegen Corona

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Nee, es gibt keinen Verband der WOMO-Fahrer.
Es gibt vielleicht einen Verband der Campingwagenhersteller, der sicher Druck aufbauen will. Von daher sind Wir als Endverbraucher - Ertrager und nix weiter. Genau wie die Leute die gern im Sommer in die Sonne fliegen wollten - die, so darf man annehmen - das knicken können.
Es gibt bestimmt auch einen Verband der Campingplatzbetreiber - auch die machen sicher Druck um endlich ein Teil der Saison Umsatz machen zu können.

Wir als Ertrager sind in dem System zugelassen aber keine Bestimmer oder haben in irgendeiner Form eine Lobby. Wir dürfen auf Portalen Stellplätze oder Campingplätze bewerten um unsere Eindrücke zu veröffentlichen. Das wars und ist vielleicht auch gut so.

Die Politik bestimmt! Ausgleich für wirtschaftliche, oder sonstige Schieflagen werden Dem gewährt der Lobby hat und Groß genug ist. sonst werden Geschenke wie Kurzarbeitergeldaufstockung usw mit der Gießkanne verteilt. (Die nächste Wahl kommt bestimmt)

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Harley1

Re: Update zur Reisen wegen Corona

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

@Jumper: meine Einschätzung galt nur der aktuellen Reise Situation für uns Wohnmobilfahrer, so weit wie du habe ich jetzt nicht ausgeholt (Wasserstoff, E-Autos etc.).

Jetzt erzähle ich aber mal ein aktuelles Erlebnis. Vor drei Wochen habe ich bei mir zu Hause eine Radtour gemacht, dabei bin ich an einem Naturkanal vorbei gekommen.
Dort stand ein Wohnmobil, schön direkt am Wasser der Besitzer kam aus dem Nachbarkreis. Er hatte sich einen Stuhl vor das Womo gestellt und sich über das schöne Wetter gefreut.
Er hat mir erzählt das er auch eine Nacht hier übernachtet hat und es keine Probleme gab.
Letzte Wochenende die gleiche Tour, jetzt standen dort schon vier Wohnmobile in kleinen Abstand zueinander. Zwei von den Kollegen hatten schon mal die Markise ausgefahren und den Teppich ausgebreitet.
Selbstverständlich wurde auch bei dem schönen Wetter trotz Trockenheit gegrillt :wuetende:
Und genau deswegen funktioniert es momentan nicht mit uns Womofahrern, wegen einiger Vollidioten und das waren keine jungen Leute.
Ich habe die Leute angesprochen, aber am Ende war ich der Idiot, vielleicht haben sie ja recht damit :caress:
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Update zur Reisen wegen Corona

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Das Wohnmobil ist und bleibt einer der sichersten Schutzräume zu Zeiten von Corona. Ich stehe nun schon die 6. Woche an der Algarve und fühle mich sehr gut hier. Heute hat mich ein Freund aus dem Thüringer Wald angerufen. Er steht dort in der Nähe zur bayrischen Grenze seit 2 Wochen auf dem Stellplatz eines geschlossenen Hotels. Der Hotelbesitzer hat nichts dagegen und ihm Strom und Wasser/Abwasser bereitgestellt. Das fanden einige Dorfbewohner wahrscheinlich nicht so toll und Polizei hat ihn besucht. Seine Begründung, dass er hier seit 2 Wochen einsam steht, weil er zu Hause im Mehrfamilienhaus (in Weimar) mit engen Kontakten einer Ansteckungsgefahr aus dem Weg gehen wollte, wurde akzeptiert, zumal er sich noch in Thüringen befindet. Sie haben ihm noch einen gesunden Aufenthalt gewünscht.
Gruß Hajo
Antworten

Zurück zu „Allgemein“