He, das klingt sehr gut und vernünftig! ... gehört habe ich davon auch schon ... Die Frage ist: Was wird in der Politik dazu wieder entschieden?!?Esseteam hat geschrieben: Dienstag 19. Januar 2021, 12:17 Neues aus Baden-Württemberg (Stuttgarter Zeitung v. 19.01.2021)
Überschrift: Land will Öko-Kraftstoff jetzt auch für den Diesel. Bislang war der Einsatz nur für den Lastverkehr geplant.
Zitat: Bei der Landesregierung setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass ohne syntetische Kraftstoffe auf der Basis
von erneuerbaren Energien die Klimaziele nicht erreicht werden können. Noch vor einigen Monaten war der Einsatz dieser
Kraftstoffe für Autos in der Landesregierung mit viel Skepsis verfolgt worden, da sie als Wettbewerber des E-Antriebs gelten.
Die CDU fordert den Einsatz im Auto schon lange. Auch der "grüne" Verkehrsminister Winfried Hermann setzt sich hierfür ein.
Das Ziel sei nicht lange Zeit Verbrenner zu bauen sondern der Einsatz von Autos die es schon gibt.
Syntetische Kraftstoffe können aus Kohlendioxid und Wasser unter Einsatz erneuerbaren Stroms gewonnen werden. Bei der
Verbrennung dieser Kraftstoffe wird CO2 freigesetzt, das zuvor der Atmosphäre entnommen wurde. Sie sind daher im
technischen Sinne klimaneutral. Thomas Dörflinger CDU erklärte auch 2030 werden noch zahlreiche Fahrzeuge mit
klassischen Verbrennungsmotoren fahren, daher sei zwingend auf den Einsatz von syntetischen Kraftstoffen zu setzen.
Der Verbrennungsmotor sei nicht das Problem sondern die Tankfüllung.
Hierzu auch eine Veröffentlichung https://www.bosch.com/de/stories/synthe ... aftstoffe/
Es gibt vielleicht doch noch Hoffnung unsere Reisemobile, auch EURO 5, problemlos mit Diesel-e weiterfahren zu können,
wobei die Problematik manipulierte Abgastechnik dann der Vergangenheit angehören wird.
Grüße Esseteam
Jedes mal neue Autos kaufen kann nicht die Lösung sein - Verschrotten in diese Größenordnung ist auch nicht gut für die Öko-Bilanz.
Und wenn man sich mal ansieht, was mit einem Großteil der in Deutschland bisher "entsorgten" EURO4 - 5 Autos passiert.
Die bekommen ein zweites Leben ohne Katalysatoren in Entwicklungsländern unweit der EU oder deutschen Grenzen - die Katalysatoren fallen dann der Automafia zum Opfer:
Video: Exclusiv im Ersten: abgewrackt und exportiert
03.08.20 | 28:25 Min. | Verfügbar bis 03.08.2021
https://www.daserste.de/information/rep ... o-102.html
"Der Grund dafür, dass diese es zunehmend auf die Abgasreiniger abgesehen haben, sind die darin enthaltenen Rohstoffe. Vor allem Platin kommt bei der Produktion in größeren Mengen zum Einsatz, da strengere Abgasvorschriften immer bessere Katalysatoren notwendig machen."
Ja, liebe Politiker*innen, wir schieben das Problem einfach über die deutsche oder europäische Grenze und schon haben wir die Welt gerettet, welche ja hinter den EU-Außengrenzen zu Ende ist - scheinbar ist die Welt doch eine Scheibe?