Manipulierte Abgastechnik?

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

Esseteam hat geschrieben: Dienstag 19. Januar 2021, 12:17 Neues aus Baden-Württemberg (Stuttgarter Zeitung v. 19.01.2021)
Überschrift: Land will Öko-Kraftstoff jetzt auch für den Diesel. Bislang war der Einsatz nur für den Lastverkehr geplant.
Zitat: Bei der Landesregierung setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass ohne syntetische Kraftstoffe auf der Basis
von erneuerbaren Energien die Klimaziele nicht erreicht werden können. Noch vor einigen Monaten war der Einsatz dieser
Kraftstoffe für Autos in der Landesregierung mit viel Skepsis verfolgt worden, da sie als Wettbewerber des E-Antriebs gelten.

Die CDU fordert den Einsatz im Auto schon lange. Auch der "grüne" Verkehrsminister Winfried Hermann setzt sich hierfür ein.
Das Ziel sei nicht lange Zeit Verbrenner zu bauen sondern der Einsatz von Autos die es schon gibt.
Syntetische Kraftstoffe können aus Kohlendioxid und Wasser unter Einsatz erneuerbaren Stroms gewonnen werden. Bei der
Verbrennung dieser Kraftstoffe wird CO2 freigesetzt, das zuvor der Atmosphäre entnommen wurde. Sie sind daher im
technischen Sinne klimaneutral. Thomas Dörflinger CDU erklärte auch 2030 werden noch zahlreiche Fahrzeuge mit
klassischen Verbrennungsmotoren fahren, daher sei zwingend auf den Einsatz von syntetischen Kraftstoffen zu setzen.
Der Verbrennungsmotor sei nicht das Problem sondern die Tankfüllung.
Hierzu auch eine Veröffentlichung https://www.bosch.com/de/stories/synthe ... aftstoffe/

Es gibt vielleicht doch noch Hoffnung unsere Reisemobile, auch EURO 5, problemlos mit Diesel-e weiterfahren zu können,
wobei die Problematik manipulierte Abgastechnik dann der Vergangenheit angehören wird.

Grüße Esseteam
He, das klingt sehr gut und vernünftig! ... gehört habe ich davon auch schon ... Die Frage ist: Was wird in der Politik dazu wieder entschieden?!?
Jedes mal neue Autos kaufen kann nicht die Lösung sein - Verschrotten in diese Größenordnung ist auch nicht gut für die Öko-Bilanz.
Und wenn man sich mal ansieht, was mit einem Großteil der in Deutschland bisher "entsorgten" EURO4 - 5 Autos passiert.
Die bekommen ein zweites Leben ohne Katalysatoren in Entwicklungsländern unweit der EU oder deutschen Grenzen - die Katalysatoren fallen dann der Automafia zum Opfer:

Video: Exclusiv im Ersten: abgewrackt und exportiert
03.08.20 | 28:25 Min. | Verfügbar bis 03.08.2021
https://www.daserste.de/information/rep ... o-102.html

"Der Grund dafür, dass diese es zunehmend auf die Abgasreiniger abgesehen haben, sind die darin enthaltenen Rohstoffe. Vor allem Platin kommt bei der Produktion in größeren Mengen zum Einsatz, da strengere Abgasvorschriften immer bessere Katalysatoren notwendig machen."

Ja, liebe Politiker*innen, wir schieben das Problem einfach über die deutsche oder europäische Grenze und schon haben wir die Welt gerettet, welche ja hinter den EU-Außengrenzen zu Ende ist - scheinbar ist die Welt doch eine Scheibe?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss :winkende:
Peter
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Das Problem dabei könnte aber auch so ähnlich ausfallen wie die Beimengung von Bio-Ethanol.
Das vertragen nicht alle Verbrenner, sobald es in höheren % Zahlen beigemischt wird.
Viele Autohersteller warnen davor, weil heutige Motoren das eben nicht vertragen, bzw. Gummidichtungen u.Ä. nicht darauf ausgelegt sind.
Mit anderen Worten müssten dann die jetzigen Dieselmotoren durch andere Dieselagregate ersetzt werden.
Ein solcher Umbau in einem bestehenden Wohnmobil dürfte sich dann als schwierig oder zumindest erheblich teuerer erweisen, als nur eine Abgasanlage auszutauschen, wie damals einen Dieselkat nachzurüsten.
Oft, wenn solche Diskussionen aufkommen, kommen neue Ideen oder die Alten werden wieder aus der Schublade gekramt..
Letztendlich sind wir auf Gedeih und Verderb der Industrie ausgeliefert.
Denn was nützt eine tolle Idee, wenn z.B. die Tankstellen nicht dementsprechende Treibstoffe anbieten.
Sieht man jetzt z.B. an der "schwunghaften" Aufstellung von E-Tanksäulen.
Wie lange gibt es schon E-Auto's und wie lange hat es bisher gedauert, bis die sich mal gaaanz laaangsam durchsetzen?
Eine annähernd ausreichende Anzahl an E-Tanksäulen gibt es aber noch lange nicht.
Zumal sich bei den E-Autos auch die Wissenschaftler gegenseitig bekriegen:
Zuletzt einen Bericht darüber gesehen, dass ein Verbrennungsmotor in einem SUV wohl ca. 166.000km laufen müsste, um die Herstellung eines Akku's eines gleichgroßen SUV's umwelttechnisch zu erreichen.
Die Stromerzeugung für E-Auto's ist ja auch nicht so ganz ohne...wenn ich mir die größten Dreckschleudern in ganz Europa, nämlich die Braunkohlekraftwerke hier im Rheinland anschaue.
Die dürfen sinnigerweise noch bis Ende 2038 ihren Dreck in die Luft blasen.
Mit anderen Worten ist das E-Auto noch lange nicht das Ei des Kolumbus.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo,
das hört sich erst einmal gut an, nur wo soll der gesamte Strom eigentlich herkommen.
Es gibt immer die Erfolgsmeldungen über den Anteil der erneuerbaren Energie an der Stromerzeugung. Dabei wird aber verschwiegen, das der Anteil der erneuerbaren Energie bei 15% des Gesamtenergieverbrauches liegt.
Bei der manipulierten Abgastechnik geht es um NOx und nicht um CO2
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Heribert
Registriert: Freitag 8. Februar 2019, 11:23
Basisfahrzeug: Ducato Al-Ko Tiefrahmen
Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.0

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Heribert »

Tourer hat geschrieben: Dienstag 19. Januar 2021, 14:09 Hallo,
das hört sich erst einmal gut an, nur wo soll der gesamte Strom eigentlich herkommen.
Es gibt immer die Erfolgsmeldungen über den Anteil der erneuerbaren Energie an der Stromerzeugung. Dabei wird aber verschwiegen, das der Anteil der erneuerbaren Energie bei 15% des Gesamtenergieverbrauches liegt.
Bei der manipulierten Abgastechnik geht es um NOx und nicht um CO2
Woher hast du denn diese Zahl ?
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Benutzeravatar
GabrieleB
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Boliseiaudo hat geschrieben: Dienstag 12. Januar 2021, 11:23 ...und was heißt jetzt: "Es wird der neue Motor verbaut"?
Euro 6d temp?

"temp" bedeutet m.W.n., dass der Motor mit Ad Blue Zugabe läuft, bzw. das die Abgase durch Ad Blue Zugabe besser gereinigt werden.
Vorteil auf jeden Fall für die Umwelt, Nachteile kann man hier im Forum lesen, wie z.B. Probleme beim Ad Blue Nachfüllen, durch Ad Blue zusätzliche Kosten, die je nach Verbrauch auch recht hoch sein können, evtl. eine 2te Tankklappe, die die Außenhaut verunstaltet. Soweit ich weiß beim MB Chassis links der Ad Blue Tankstutzen, rechts der Dieseltank oder umgekehrt...

Gruß

Nobbi
Hallo Nobbi,
weil mir die Antwort "Es wird der neue Motor verbaut" nicht reichte, habe ich Carthago direkt angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

aktuell wird der Motor mit der Euronorm Euro 6d-Temp-EVAP-ISC (auch Euro 6CI) verbaut.
Dieser ist im Jahr 2021 uneingeschränkt zulassungsfähig und ist zur Zeit der aktuellste Motor bei Fiat im light-duty Bereich.
Die Motoreinstufung zum 01.01.2021 betrifft die PKW-Branche, Reisemobile sind aufgrund der Einstufung als
„Fahrzeug zur besonderen Zweckbestimmung“ immer verspätet in der Umstellung.

Vielleicht hat das - außer mir - auch andere interessiert.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Gabriele,

ja, sehr interessant, das war mir bislang nicht bekannt.
Dann kann ich mich ja schon mal darauf einrichten, dass in spätestens 2 Jahren unser jetziger Euro 6b "zum Abschuss" freigegeben und die KFZ Steuer deswegen mal wieder erhöht wird... :-(
Bei unserer Bestellung im Herbst 2017 war ich wohl der irrigen Meinung aufgesessen, dass das unser Letzter sein wird, da ich wohl Ende 2021 in Rente gehen werde.
Ob wir uns dann nochmal nen Neuen anschaffen werden...

Gruß

Nobbi
Toscho
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 07:24
Modellbeschreibung: E-Line Linerclass

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Toscho »

Ist doch alles kein Problem. Ab Juli, wenn wir alle geimpft sind, fliegen wir eben fürs lange Wochenende klimaneutral für 19,99 Euro nach Malle, statt umweltverpestend an Mosel/Rhein/Neckar Zeit zu verbringen. Im Hotel kriege ich wenigstens täglich ein Set frischer Handtücher und ein anständigea all-inclu-Buffet, mit dessen Resten die örtlichen Müllverbrennungsanlagen in Betrieb gehalten werden. (und ich entschuldige mich nur ein klein wenig für den Frustrations-/Zynismusmodus)

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo Nobbi,

nur weil evtl. die KFZ Steuer ein klein wenig angehoben werden könnte, gleich ein neues Womo kaufen?
Klar dem Hersteller und dem Händler wird es freuen, aber hast du schon mal überlegt wie verschwindend gering
der Anteil der KFZ Steuer an den jährlichen Gesamtausgaben für das Womo ist.
Unser Tourer hat EURO 5 und da wurden seit 2013 die KFZ-Steuern nicht erhöht obwohl es danach schon
mehrere Verschärfungen bei der Abgasnorm gab.
Zuletzt geändert von Tourer am Donnerstag 21. Januar 2021, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Bernhard,

nein, natürlich nicht.
Was mich an der ganzen Geschicht stört, ist, dass dadurch der Wert und damit der Wiederverkaufswert drastisch sinken wird.
Sollten wir uns nochmal ein neues Fahrzeug kaufen wollen, wäre dann der Restwert unseres Fahrzeug extrem unter dem tatsächlichen Wert.
Kurz vor dem Sprung von Euro 5 auf Euro 6, also zu der Zeit, als wir von Sunlight auf Malibu umgestiegen sind, habe ich für den Sunlight noch 36.000,-€ bekommen (Neupreis 4 1/2 Jahre zuvor 42.000,-).
Rund ein halbes Jahr später habe ich unseren damaligen Sunlight zufällig auf einem SP gesehen und mit dem Fahrer gesprochen: er hatte nur noch knapp 27.000,-€ dafür bezahlt...ohne ein anderes Fahrzeug in Zahlung gegeben zu haben.

Gruß

Nobbi
Antworten

Zurück zu „Motor“