Seite 13 von 36
Re: Update zur Reisen wegen Corona
Verfasst: Dienstag 21. April 2020, 16:02
von WBB
Dvorak hat geschrieben: Dienstag 21. April 2020, 15:14
Wenn man sich auf die anderen Menschen verlassen könnte, wäre alles prima. Aber nicht mal das klappt. Und da reicht nur einer der dich ansteckt!
sicher kann man sich nicht auf alle verlassen aber man kann sich selbst schützen in dem man eine höherwertige Maske trägt und sich von Menschen
fern hält.
Es sind im Vergleichszeitraum in Deutschland über 20 mal mehr Menschen an Herz- Kreislauferkrankungen gestorben und 15 mal mehr an Krebserkrankungen.
Wir haben aktuell in Deutschland etwa 45000 identifizierte Infizierte Personen und es ist -bei über 80.000.000 Menschen- nicht sehr wahrscheinlich, dass
man einen trifft. Die Wahrscheinlichkeit im bei einem Autounfall zu Tode zu kommen ist deutliche höher, aber den Autoverkehr zu verbieten, daran denkt niemand (hoffentlich).
Re: Update zur Reisen wegen Corona
Verfasst: Dienstag 21. April 2020, 16:07
von Meckpasch
https://m.speedweek.com/motogp/news/157 ... offen.html
Geht zwar im Artikel um den Sport, aber auch der hängt international zusammen mit Grenzübertritten.
Diese sind in absehbarer Zeit nach Ö vielleicht wieder möglich.
Gruß
Re: Update zur Reisen wegen Corona
Verfasst: Dienstag 21. April 2020, 17:56
von Harley1
WBB hat geschrieben: Dienstag 21. April 2020, 16:02
Dvorak hat geschrieben: Dienstag 21. April 2020, 15:14
Wenn man sich auf die anderen Menschen verlassen könnte, wäre alles prima. Aber nicht mal das klappt. Und da reicht nur einer der dich ansteckt!
Es sind im Vergleichszeitraum in Deutschland über 20 mal mehr Menschen an Herz- Kreislauferkrankungen gestorben und 15 mal mehr an Krebserkrankungen.
Wir haben aktuell in Deutschland etwa 45000 identifizierte Infizierte Personen und es ist -bei über 80.000.000 Menschen- nicht sehr wahrscheinlich, dass
man einen trifft. Die Wahrscheinlichkeit im bei einem Autounfall zu Tode zu kommen ist deutliche höher, aber den Autoverkehr zu verbieten, daran denkt niemand (hoffentlich).
Das sind vielleicht Vergleiche und Rechnungen die du hier aufstellst, entweder verstehe ich es nicht oder ich bin zu blöd
Kann es nicht sein, das wir wegen den Maßnahmen nicht so viele Tote und Infizierte haben, ich als Laie würde sagen, daran könnte es liegen.
Sollte es so sein, dann kann man den Erfolg doch nicht nehmen und solche Vergleiche damit anzustellen, oder sehe ich das auch wieder Falsch.
Re: Update zur Reisen wegen Corona
Verfasst: Dienstag 21. April 2020, 18:31
von WBB
Harley1 hat geschrieben: Dienstag 21. April 2020, 17:56
Das sind vielleicht Vergleiche und Rechnungen die du hier aufstellst, entweder verstehe ich es nicht oder ich bin zu blöd
Kann es nicht sein, das wir wegen den Maßnahmen nicht so viele Tote und Infizierte haben, ich als Laie würde sagen, daran könnte es liegen.
Ich kann Dir nur zustimmen.
Diese Zahlen gelten nicht nur für Deutschland, ähnliche Zahlen gibt es auch für die USA oder Italien.
In einigen Ländern wird z.B. über Herdenimmunität geredet bzw. befolgt. Schweden scheint mit dieser Methode Recht zu behalten.
Was sind die Ursachen für Herz- Kreislauf und Krebserkrankungen?
Stress, Angst vor dem Verlust seiner Lebensgrundlage, Angst vor dem Verlust seiner Rente, seiner Rücklagen usw. Also können die getroffenen Maßnahmen ursächlich für eine Erhöhung der Todesrate in diesen Bereichen sein ……
Re: Update zur Reisen wegen Corona
Verfasst: Dienstag 21. April 2020, 21:51
von Lenkerlinks
Hallo,
Das Leben endet mit dem Tod. Klingt Harsch - das war schon vor der Pandemie der Fall und wird auch nach der Pandemie so bleiben. Klingt hart - ist aber so.
Im Moment gibt es wilde Spekulationen darüber welche Zahlen uns Statistiken einen Wahrheitsgehalt haben und welche weniger.
Die Leute die das wirtschaftliche Fortbestehen unserer Gesellschaft im Vordergrund sehen, wollen die Lockerungen um jeden Preis - hingegen die Leute die Verantwortung für die unvorhersehbaren Zukunftsaussichten tragen sollen hadern verständlicherweise.
Ich finde die möglicherweise konservative Einschätzung unserer Politiker sehr gut. Ich finde auch gut, dass ein Zerreden unterbunden wird und eine Einigkeit der Länder eingefordert wird.
Wir Womobilisten müssen, obwohl es schwer fällt, die Dinge abwarten. Auch wenn Reisefreiheit in unabsehbarer Zeit erneut gewährt wird, so darf man davon ausgehen, dass sich nicht alle an daran geknüpfte Einschränkungen halten werden. So ist das nun mal.
Auch wenn es unfair erscheinen mag - lieber jetzt einen längere Atem beweisen als ein kurzes Intermezzo der Reisefreiheit - zumindest im eigenen Land - aufs Spiel setzen.
Ich wünsche allen Gesundheit,Besonnenheit und die nötige Gelassenheit. Am Ende haben wir ein Luxusproblem wenn wir nur in unserer Freiheit eine Weile bevormundet und eingeschränkt werden.
Gruß Uli ( der auch gern seinen anstehenden Urlaub irgendwo im Womo verbracht hätte )
Re: Update zur Reisen wegen Corona
Verfasst: Mittwoch 22. April 2020, 11:20
von WBB
Lenkerlinks hat geschrieben: Dienstag 21. April 2020, 21:51
Die Leute die das wirtschaftliche Fortbestehen unserer Gesellschaft im Vordergrund sehen, wollen die Lockerungen um jeden Preis - hingegen die Leute die Verantwortung für die unvorhersehbaren Zukunftsaussichten tragen sollen hadern verständlicherweise.
So einfach schwarz – weiß sollten wir nicht denken. Es geht nicht um den wirtschaftlichen Fortbestand der Gesellschaft sondern um das Überleben der Gesellschaft an sich.
Wenn die Renten/Pensionen halbiert werden, das Geld auf dem Sparkonto halbiert wird, die Produkte trotzdem teurer werden, wenn die Gesellschaft fast ausschließlich mit Hartz4 - Empfängern
gesegnet ist, was dann ? Und das ist keine Schwarzmalerei; heute wird Geld ohne Ende gedruckt und in die Wirtschaft gepumpt. Wir sollten nicht die Augen davor verschließen, wohin das künstliche Aufmotzen des Geldkreislaufes führen wird.
Gegen das was die Politik entscheidet, kann man nichts machen. Die bisherigen Maßnahmen waren gut, weil sie vor allem das Bewusstsein über den Umgang mit anderen Menschen geschärft hat.
Stellt sich nur die Frage, wie weit die Öffnung gehen darf.
Allein in der Gastronomie drohen 70.000 Insolvenzen, dahinter stehen einige hundertausende Schicksale. Da muss das kleine Häuschen für ein Appel und en Ei verscherbelt werden und flux landet man in H4.
Wie lange sind Maßnahmen sinnvoll? Wenn mehr Menschen an den Folgen der Maßnahmen sterben als an den Gründen für diese Maßnahmen, dann sollte man zumindest mal nachdenken.
Nicht bei allen aber immer öfter (gerade beim Einkaufen unterhielten sich 2 Männer und die meinten „geil, wir haben Urlaub und bekommen Kurzarbeitergeld“) haben die Menschen erkannt, dass man Vorsicht walten lassen muss.
Ich selbst war betroffen, in Quarantäne. Habe den Virus gut überstanden obwohl ich wg. Alter und Vorerkrankungen zur Risikogruppe gehöre. Nun hört man aus Südkorea, dass auch Genesene erneut an dem Virus erkrankt sind. Hat es sich also mit der Immunität nach der Erkrankung.
Für uns Wohnmobilisten stellt sich doch auch die Frage, ob wir unser Mobil abmelden oder noch hoffen sollen.
Den Satz „ein wenig gedulden“ kann ich nicht unterschreiben. Wenn Sicherheit gewollt ist, dann müssen wir warten bis es einen Impfstoff gibt, also mind. noch nächstes Jahr, wenn überhaupt. Wenn das zu lang ist und man diese Sicherheit lockern will, dann kann man auch heute schon komplett öffnen; natürlich mit entsprechenden Regeln.
Re: Update zur Reisen wegen Corona
Verfasst: Mittwoch 22. April 2020, 18:57
von Lenkerlinks
Hallo,
ich finde den Betrag von WBB wie viel andere in diesem Faden sehr gut.
Es ist richtig das schwarz-weiß Malerei auf keinen Fall weder die jetzige noch die zukünftige Situation abbilden.
Ich möchte nur anmerken, dass wir alle, egal welche Interessen wir haben, in diesem Fall WOMO- Fahren, auch einen direkten und indirekten wirtschaftlichen Faktor ausmachen.
Ob wir Shoppen oder Restaurants besuchen, oder kulturelle Einrichtungen mit unseren Eintrittsgeldern finanzieren, es wird sehr weh tun wenn diese Finanzverschiebungen ausbleiben. Ich hoffe wir halten das aus oder helfen finanziell einander. Es gibt da jede Menge Möglichkeiten.
Es sind nicht nur die Campingplatzbetreiber, es ist eine ganze Touristikwirtschaft die momentan völlig am Boden liegt.
Es gab mal einen sehr erfolgreichen Film. Der hieß "Der Weiße Hai". Da kann man im kleinen und sehr plakativ sehen wie wirtschaftliche Interessen mit "Warnungen" kollidieren. Genauso verhält es sich momentan mit dieser Coronaplage.
Ist zumindest meine Meinung. Und ich bin Heil froh, dass ich nicht in den Staaten bin.
bleibt gesund - Gruß Uli
Re: Update zur Reisen wegen Corona
Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 18:02
von Meckpasch
https://www.promobil.de/corona-urlaub-c ... ison-2020/
Sorry, sehe gerade das der Bericht schon am 20.3. gepostet wurde.
Gruß
Re: Update zur Reisen wegen Corona
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 14:39
von JumperI
Das AA hat heute die Reisewarnung für alle Länder bis Mitte Juni verlängert, mit der Option das auch nochmal zu verlängern.
Gleichzeitig diskutieren die Bundesländer im Norden darüber Tourismus teilweise wieder zuzulassen. Dito in Dänemark und in Schweden sowieso.
Was heißt das jetzt genau, wenn die Reisewarnung gilt, Niedersachsen, MP und SH aber touristische Reisen wieder erlauben?
Kann man dann auf eigenes Risiko nach Schweden reisen mit der Option dort bei Schließung der Grenze nach Dänemark nicht mehr zurückzukommen?
Oder kann man wie zu Beginn der Reisebeschränkung auf jeden Fall direkt nach Hause fahren und muss sich dann in Quarantäne begeben oder lassen sie einen dann in vielleicht D gar nicht mehr einreisen?
Es ist doch mittlerweile klar, dass dieses Virus nicht einfach wieder verschwinden wird und wir alle (WELT) lernen müssen, damit über Monate, vielleicht Jahre hinaus zu leben.
Ich verstehe schon, dass die Verlängerung vornehmlich deshalb getroffen wurde, um denen, die eine Pauschalreise gebucht haben die Möglichkeit des kostenfreien Stornos zu bieten, aber wieso wird über Maßnahmen Pauschalreisen, Flugreisen, Hotels und Restaurants debattiert und über die naheliegenste Reiseart mit eingebauter Abstandswahrung - Wohnmobilurlaub - mit keinem Wort?
Da könnte man doch mal den Anfang machen und wenigstens den Stellplatzbetreibern den eingeschränkten Betrieb erlauben.
Abstandswahrung beim Ver- und Entsorgen war doch noch nie ein Problem, oder übersehe ich etwas?
Re: Update zur Reisen wegen Corona
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 14:47
von Meckpasch
"Da könnte man doch mal den Anfang machen und wenigstens den Stellplatzbetreibern den eingeschränkten Betrieb erlauben"
Jumper1 for President
