Seite 13 von 15
Re: Klimaautomatik
Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 13:35
von JohnB
Ist bei Deinem Fzg. die Abdeckung unter dem Motor montiert? Die könnte sich auf die Unterdrucksituation auswirken.
Re: Klimaautomatik
Verfasst: Mittwoch 6. März 2019, 16:07
von Michakemp
nun ist es auch Zeit mal zu loben. Ich habe auch dem Produktmanagement von Carthago darüber berichtet!
Die Firma xxxx hat das Problem zu meiner Zufriedenheit gelöst!!!! Die übersandten Fotos aus dem Forum von anderen Kunden waren eine Anregung, aber die Firma xxx hat es noch besser umgesetzt.
Ich bin in den letzten Tagen 1200km gefahren, und die Leistung der Klimaanlage/Heizung und Luftströmung hat sich signifikant verbessert. Außentemperatur bis zu -5 Grad.
Die Verlegung von zwei der drei Luftzuführungen hinter den Kühlergrill mit einem 90 Grad Endstück sorgt jetzt dafür, dass die Klimaanlage/Heizung im Fahrbetrieb ausreichend Luft zugeführt wird. Auch bei Bergabfahren drangen keine Abgase von den Bremsen mehr in das Wageninnere. Die Lüftungsanlage konnte auf mittlerer Stufe betrieben werden, was vollkommen ausreichte. Auch das Anströmen der Frontscheiche hat sich verbessert.
Die Befürchtung, dass durch das Verlegen der "Lüftungsschlauchenden" in den Fahrtwind, die Lüftungsanlage bei schneller Fahrt für einen nicht kontrollierten Luftdurchsatz sorgt,
hat sich auch bei schneller Fahrt (ca. 120km/h) nicht bestätigt. Wahrscheinlich helfen hier die sich leicht verjüngen 90 Grad Rohrenden.
Überraschend: Auch die Klimaautomatik hat sich durch die Veränderung des Luftstroms signifikant verbessert. Die Sensoren werden wohl jetzt besser angeströmt (kein Unterdruck mehr?)
Aus meiner Sicht eine sehr gute Lösung, die vielleicht bei Carthago serienmäßig umgesetzt werden sollte.
Ich danke dem gesamten Team von xxx, die auch alle anderen kleineren Mängel (Dachhaube, Apothekenschrank etc.) behoben haben.
Gruß
Michael Kempers
Re: Klimaautomatik
Verfasst: Mittwoch 6. März 2019, 19:53
von Sharky
Hallo Michael,
Kannst du mal Fotos von der Verlegung der zwei Luftzuführungen hinter den Kühlergrill mit dem 90 Grad Endstück machen ?
Habe nächste Woche bei meinem I4.9 auch einen Termin zur Nachbesserung. Mein Händler hat noch keine Lösung.
Kannst du mir den PM bei Carthago nennen ? Geht auch als PN.
LG Jürgen
Re: Klimaautomatik
Verfasst: Donnerstag 7. März 2019, 23:12
von Michakemp
ich würde jetzt mehrmals gebeten Bilder einzustellen, mache ich gerne am kommenden Wochenende (9.3.)
Re: Klimaautomatik
Verfasst: Dienstag 12. März 2019, 14:23
von Otto
Hallo,
welche 90° Bogen passen denn? D.h. welchen Durchmesser (innen oder außen) müssen die Rohrbogen haben?
Gruß Otto
Re: Klimaautomatik
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 09:12
von Michakemp
wie versprochen hier ein paar Bilder, ich habe diese in die Galerie eingestellt mit der Bezeichnung KLimaanlage 1-5,gerne kann ich interessierten auch ein kleines Video senden, dazu brauch ich eine Mailadresse. Leider können hier keine Video eingestellt werden.
Re: Klimaautomatik
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 22:50
von Michakemp
wer das Video gemailt bekommen möchte bitte kurze Nachricht an
kempers@k-p-p.de mailen, ich hoffe sie Angabe einer Mailadresse ist erlaubt
Re: Klimaautomatik
Verfasst: Freitag 1. November 2019, 21:18
von Sharky
Hallo Michael,
hier mal ein kurzes Feedback.
Deinen Lösungsvorschlag zur Optimierung der Luftzuführung bei meinem C-line I4.9 Bj.-17 habe ich umgesetzt bekommen.
Mit Verweis auf den Kontakt zum PM wurde ich ans Servicemanagement bei Carthago weitergeleitet und nach mehreren Telefonaten hat man einen Umbau auf Kulanz seitens meiner Werkstatt zugestimmt.
Dies beinhaltete eine zusätzliche 3. Luftzuführung und Verlegung von zwei der Luftzuführungen hinter den Kühlergrill.
IMG_7583.JPG
IMG_7585.JPG
IMG_7584.JPG
Das Ergebnis ist wie du beschreiben hast. Die Luftzuführung hat sich signifikant verbessert. Nur die Klimaautomatik funktioniert noch nicht optimal bei hohen Außentemperaturen, hier hilft ein Nachregeln per Hand.
Nochmals

für deine Unterstützung.
LG
Jürgen
Re: Klimaautomatik
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2021, 16:21
von Molina
Hallo Jürgen,
ich sehe mir gerade deine Bilder an. So wie ich es erkennen kann ,sind die beiden Ansaugschläuche für die Raumluft vom Motorinneren, direkt hinter den Kühlergrill gewandert. Das hat meiner auch so ähnlich.Aber bei dir sehe ich am Ende noch einen 90 Grad winkel. Den hat meiner nicht. Da sind die Schläuche einfach nach unten gerichtet.Wo hast du den her? Ich denke mit Winkelanschluss bringt das mehr.
Grüße Frank
Re: Klimaautomatik
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2021, 17:14
von Tdr01
Molina hat geschrieben: Mittwoch 13. Januar 2021, 16:21
Hallo Jürgen,
ich sehe mir gerade deine Bilder an. So wie ich es erkennen kann ,sind die beiden Ansaugschläuche für die Raumluft vom Motorinneren, direkt hinter den Kühlergrill gewandert. Das hat meiner auch so ähnlich.Aber bei dir sehe ich am Ende noch einen 90 Grad winkel. Den hat meiner nicht. Da sind die Schläuche einfach nach unten gerichtet.Wo hast du den her? Ich denke mit Winkelanschluss bringt das mehr.
Grüße Frank
Hallo Frank,
das ist genau der Punkt.
Original sind die Schläuche nach unten gerichtet.
Erst wenn Du sie in Fahrtrichtung bringst, kommt das verbesserte Ergebnis raus.
Nimm aus dem Baumarkt die grauen 90Grad Bögen(Abfussrohre aus der Sanitärabteilung.
Musst mal messen, welcher Durchmesser am besten passt.
Glaube es waren 50er.
Und dann irgendwie vorne am Grillrost befestigen.
Ich habe das einfach mit Kabelbindern gemacht.
Fällt nur auf, wenn man direkt davor steht.
Gruß
Thomas