Umrüstung Fahrlicht auf LED

Moderator: Dvorak

Otti555
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:05
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic e-line I47 Bj. 2010

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Otti555 »

Ok. Ich glaub, ich hab‘s. Habe die neuen TFL mal eben ans Labornetzteil angeschlossen:

Zündungsplus: an / Steuerplus (Standlicht): aus -> TFL leuchten in voller Helligkeit (Tagfahrlicht)
Zündungsplus: an / Steuerplus (Standlicht): an -> TFL leuchten gedimmt (Positionslicht)
Zündungsplus: aus / Steuerplus (Standlicht): an -> TFL leuchten gedimmt (Standlicht)

Dann kann ich das Standlichtbirnchen im Fernscheinwerfer einfach weglassen.

VG
Daniel
Mischkaku
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2018, 20:42
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 50

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Mischkaku »

Hallo,
ich habe bei meinem E-Line auch Abblendlicht und Fernlicht gegen LED getauscht.
Es ist zwar nicht so einfach wie beim C-Line, aber ich denke das sich das lohnt.
Die vordere Plastikabdeckung vom Scheinwerfer ist zweigeteilt.
Das Oberteil für die Hauptscheinwerfer steckt mit 3 Nasen in dem Unterteil vom Tagfahrlicht.
Das ganze bruchfrei zu trennen hat schon Zeit gekostet.
Im Modell 2018 sind H8/H11-Stecker beim Abblendlicht verbaut, die müssen durch FEP-Stecker ersetzt werden.
Es gibt die Stecker nur als Satz á 10 Stück zu kaufen, von daher habe ich noch 8 Stück über.
Die Innenteile gibt es nur in einer 50er Packung.
Falls jemand Teile dazu benötigt, gebe ich die gerne zum Selbskostenpreis ab.
Die Nieten vom Halter der Leuchtweitenregulierung mussten abgebohrt und durch Schrauben ersezt werden, anders bekam ich den Scheinwerfer nicht heraus.
Der 70 mm LED-Fernscheinwerfer von Nolden hat ein externes Steuergerät an dem der vorhandene H8/H11-Stecker passt.
An die innere Schraube kommt man ein wenig schlecht dran, der Austausch ist aber machbar.
Wie schon geschrieben, ich denke das sich der Aufwand lohnt.

Viele Grüße,
Michael
Otti555
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:05
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic e-line I47 Bj. 2010

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Otti555 »

Also ich bin mit meiner Umrüstung (Abblend- und Fernlicht) auch inzwischen durch. Hat sich definitiv gelohnt. Leider war bei mir gar nix plug&play. Bei meinem Bj. 2010 war offenbar eine ältere Scheinwerfergeneration verbaut, bei der die Aufnahmen komplett anders waren. Hat mich ca. 1,5 Tage gekostet, hier alles ganz individuell hinzubasteln.

Der Abschuss war das Plaste-Verbindungsteil zur Welle der Leuchtweitenverstellung, das wegen der komplett anderen Aufnahmen ja auch nicht mehr gepasst hat. Die Teile für die neuen Aufnahmen gibt‘s von Hella als Zubehör, allerdings nur im 100er-Pack für 170 EUR :lachen: Als Ausweg musste ich altes und neues Teil jeweils in der Mitte auseinandersägen und die Rückseite vom alten und die Vorseite vom neuen verkleben.

Die Scheinwerfereinstellung im eingebauten Zustand war auch „sportlich“. Rechts wäre ich im eingebauten Zustand gar nicht mehr rangekommen, hat aber zufällig gepasst. Links musste ich bestimmt ne viertel Stunde unter dem Womo liegend rumfummeln bis ich die Nuss auf die Gewindestange bekommen hab, damit ich hier verstellen konnte.

Also nicht unbedingt was, das man auf die Schnelle an nem Freitagnachmittag erledigen kann.
Rwie
Registriert: Montag 11. November 2019, 20:06
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Rwie »

Hallo Euch allen,
Habe eure Umbauten gelesen und bin versucht dies auch an unserem C-tourer 143 i zu machen.
Gibt es da Hinweise von euch, ob die verbauten LED identisch sind ?
Besten Dank im Voraus!
Grüße Reinhold
Otti555
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:05
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic e-line I47 Bj. 2010

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Otti555 »

Hallo Reinhold,

kann ich leider nix zu sagen. Ich würde dir aber ohnehin raten, erst mal den Scheinwerferträger zu demontieren, um sich das Ganze von innen/hinten mal anzusehen und das weitere Vorgehen planen zu können. Bei Hella müssten auch Maßzeichnungen der Scheinwerfer verfügbar sein. Dann kann man die Maße schon mal grob abgleichen.

VG
Daniel Ott
Benutzeravatar
WolfG
Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von WolfG »

Hallo Reinhold,

wenn sich Deine Frage auf den Austausch der Scheinwerfer bezieht, sollten die Scheinwerfer vom C-Tourer ebenfalls die 90mm Hella´s sein.
Dann steht einer Umrüstung eigentlich nichts im Wege.
Ich würde aber sicherheitshalber zwei Dinge vorweg machen:

- Nachsehen, welche Typnummern auf den Scheinwerfer-Gläsern zu erkennen sind. Ich meine diese hier:
20201112_095322.jpg
- mir im Motorraum die eingebauten Scheinwerfer von hinten ansehen. Diese sollten in etwa so aussehen:
20201112_103155.jpg
Wenn das bei Dir so aussieht wie bei meinen C-Line (auf den Fotos), dann kannst Du beruhigt bestellen und Dich an den Umbau machen.

LG
Guido
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rwie
Registriert: Montag 11. November 2019, 20:06
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Rwie »

Hallo Guido,
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, werde es prüfen und berichten.
Beste Grüße
Reinhold
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Dem ist nichts hinzu zu fügen. Meine Scheinwerfer passen laut ABE. Wir warten nur auf besseres Wetter...
2b||!2b?
Vorgebirgler
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 20:46
Basisfahrzeug: Ducato X250 Bj. Okt. 2014
Modellbeschreibung: Chic E-Line i 47

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Vorgebirgler »

Hallo zusammen,

Habe gestern die Halogen Abblendscheinwerfer gegen die unten gezeigten LEDs von Hella getauscht. Nach anfäglichem zögern und versuchen hat der Austausch beim zweiten Scheinwerfer nur ca 20 min gedauert.
Alles von hinten ohne Demontage von irgendwelchen Verkleidungen etc. Allerdings ums Eck mit Flachzange die Lampen gelöst und wieder befestigt, dies war etwas knifflig.
Die Leitungsadapter sind super, keine eigenen Adapter anfertigen, alles dicht und passt.

Die aufgeführten Nebelscheinwerfer will ich auch noch montieren, hier ist allerdings kniffelige Bastelarbeit angesagt.
13A405A8-F04E-4CF9-B58A-201E6DA1761C.jpeg
1679F9B6-7C00-4E8B-9DAC-2622785A658D.jpeg


Fahrzeug: C-Tourer VI im Oktober 2013 gebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße der Vorgebirgler
Benutzeravatar
Ichsehnix
Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer I148

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Ichsehnix »

bei mir hat der Knubbel (ich weiß nicht, wie das kugelförmige Ding der Leuchtweitenregulierung heißt) nicht gepasst. Musste einen anderen Durchmesser nachkaufen. Der Umbau gestaltete sich bei mir leider generell nicht so Plug&Play in 20 Minuten.
Hoffe, dass deine neuen Halogennebelscheinwerfer mehr Licht generieren, als die Serienmäßigen. Die kannst du vergessen. Bei Hella gäbe es auch Nebler als LED. Warum möchtest du Halogen, Georg?
Gruß Thomas 8-)
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“