Malibu Chaming 640 GT
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Malibu Chaming 640 GT
Wir fahren permanent mit Spüle offen. Das große Abdeckbrett ist dauerhaft in die Schrankwand eingesteckt, hält dort auch gut während der Fahrt wenn es richtig herum eingelegt wird. Das kleine Brettchen liegt in einer Schublade und könnte genausogut auch entsorgt werden.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Malibu Chaming 640 GT
So sieht das bei uns aus.
Das große Brettchen wird nur eingesteckt, wenn es gebraucht wird. Beim Spülen hat das gestört.
Beide Deckel kommen während der Fahrt auf die Spüle - sagt meine Frau
Das große Brettchen wird nur eingesteckt, wenn es gebraucht wird. Beim Spülen hat das gestört.
Beide Deckel kommen während der Fahrt auf die Spüle - sagt meine Frau

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2b||!2b?
- RolfWomo
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
- Kontaktdaten:
Re: Malibu Chaming 640 GT
Hallo zusammen,
Zwischen dem kleinen und dem großen Brettchen, sind zwei Silikonstopfen um die eingesetzten Brettchen unter Spannung, und damit klapperfrei zu halten. Neulich ist uns einer dieser Stopfen abgebrochen. Hattet Ihr das auch schon und wie habt ihr das repariert?
Ich hab gerade so einen Silikonpunkt aus dem Baumarkt (soll geräuschloses Schließen von Möbeltüren gewährleisten) aufgeklebt. Dass der abfällt, ist vorauszusehen, da er ja nur aufgeklebt ist und nicht in einer Bohrung sitzt, wie der Originale.
Für Tipps und Bezugsquellen, solcher Stöpsel, wäre ich sehr dankbar.
Gruß an Euch alle
Rolf
Zwischen dem kleinen und dem großen Brettchen, sind zwei Silikonstopfen um die eingesetzten Brettchen unter Spannung, und damit klapperfrei zu halten. Neulich ist uns einer dieser Stopfen abgebrochen. Hattet Ihr das auch schon und wie habt ihr das repariert?
Ich hab gerade so einen Silikonpunkt aus dem Baumarkt (soll geräuschloses Schließen von Möbeltüren gewährleisten) aufgeklebt. Dass der abfällt, ist vorauszusehen, da er ja nur aufgeklebt ist und nicht in einer Bohrung sitzt, wie der Originale.
Für Tipps und Bezugsquellen, solcher Stöpsel, wäre ich sehr dankbar.
Gruß an Euch alle
Rolf
- RolfWomo
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
- Kontaktdaten:
Re: Malibu Chaming 640 GT
Nachtrag zu obigem Beitrag:
Gerade bin ich fündig geworden. Die Dinger sind zum Glastischplatten halten und es gibt sie "am großen Fluß"
Gerade bin ich fündig geworden. Die Dinger sind zum Glastischplatten halten und es gibt sie "am großen Fluß"
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
Re: Malibu Chaming 640 GT
Hallo zusammen
Da in diesem Thread ja einige Lösungen zur Aufbewarung des kleinen Spülenabdeckbrettchen gezeigt wurden, möchte ich Euch meine Lösung auch nicht vorenthalten.
Ist auf unserer aktuellen Reise an einem Regentag entstanden
Gruss Ecki
Da in diesem Thread ja einige Lösungen zur Aufbewarung des kleinen Spülenabdeckbrettchen gezeigt wurden, möchte ich Euch meine Lösung auch nicht vorenthalten.
Ist auf unserer aktuellen Reise an einem Regentag entstanden

Gruss Ecki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Malibu Chaming 640 GT
Hallo,
auch nicht schlecht. 3D Drucker?
Gruß Uli
auch nicht schlecht. 3D Drucker?
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
Re: Malibu Chaming 640 GT
Lenkerlinks hat geschrieben: Donnerstag 14. Oktober 2021, 16:24 Hallo,
auch nicht schlecht. 3D Drucker?
Gruß Uli
Ne,
Das ist ein hochwertig eloxiertes Alu U Profil aus dem Baumarkt.
Einfach abgelängt, Ecken schön rund geschliffen und mit doppelseitigem Klebeband montiert.
Die eloxierte Oberfläche sieht genauso aus wie die des Original Malibu Bretthalters. Dadurch sieht das Ganze so aus, als wenn es ab Werk so geliefert wurde.
Gruss Ecki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Malibu Chaming 640 GT
Wenn du.das untere Brett umdrehst, Schneidebrett nach oben, bleibt's auch während der Fahrt im Halter 

Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
Re: Malibu Chaming 640 GT
Stimmt !Seachild hat geschrieben: Donnerstag 14. Oktober 2021, 20:54 Wenn du.das untere Brett umdrehst, Schneidebrett nach oben, bleibt's auch während der Fahrt im Halter![]()
In das U-Profil muss ich, an der Stelle wo das "Griffloch" in dem Brett ist, noch etwas kleines Rundes einkleben, dann kann es während der Fahrt auch nicht mehr nach links oder rechts rausrutschen !
Gruss Ecki