Klimaautomatik

von den Basis-Herstellern zu bearbeitende Themn

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Walter

Re: Klimaautomatik

Ungelesener Beitrag von Walter »

Hallo Kurti,

ich glaube, so pauschal kann man das nicht beantworten...

1) wenn man mit guten Worten bei seinem Händler nicht weiter kommt, kann ich verstehen, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen

2) alle Hersteller haben Probleme, das habe ich selbst schon erlebt. Soll man aber deshalb auf Mängel freie Qualität verzichten? Schließlich hat man Mängel frei den - hohen - Kaufpreis gezahlt...


Gruß
Walter
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Klimaautomatik

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Mit dem Text geb ich Dir Recht Walter. Ich hatte auch kleine Mängel , aber die wurden vom Händler behoben. Ich versteh auch gerade in diesem Klimaautomatik-Thema, das hätte bereits ab Werk besser sein müssenund habe auch meine Anlage erst selbst umgebaut, dass Sie Automatik genannt werden kann und bin auch der Meinu8ng , dies hätte besser gelöst sein müssen. Aber was ich meine ist echt das Thema Anwalt.... nur nicht mit und untereinander sprechen. Aber gut manche Menschen sind so. Gut das nur mal zwischen durch und nun weiter.
Grußß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Klimaautomatik

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo,
ich hatte für den Streitfall auf die Möglichkeit eines Gutachters und evtl. Rechtsbeistand hingewiesen.
Ich bin etwas erschrocken, dass manche das als generelle Vorgehensweise verstanden haben. Das sollte nicht bedeuten, dass jetzt jeder gleich wegen einer nicht funktionierenden Klimaanlage o.ä. mit dem Rechtsanwalt beim Händler aufschlägt. Ich gehe eigentlich davon aus, dass jeder hier bei uns damit verantwortlich umgehen kann.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Michakemp

Re: Klimaautomatik

Ungelesener Beitrag von Michakemp »

Sorry ich war eine Weile nicht erreichtbat, daher erst jetzt meine Antwort zu dem Thema. Der Händler Mareien kennt das Problem mit der mangelhaften Belüftung/Klimasteuerung. Leider war Herr Marreien selber nicht im Hause, aber der Werkstattleiter hat, dass es für die mangelnde Leistung der Klimaanlage von Seiten des Händlers kein Angebot zur Lösung des Problems gibt. Wie auch schon hier von anderen Lesern beschrieben, hat Carhtago die Komponenten für die integrierte Version des Carthago nicht den Erfordernissen der größeren Frontscheibe, Seitenscheiben Fußraum etc. angepasst. Die Volumenströme des Lüfters und in Folge die Klimaautomatik passen nicht zum Fahrzeug.
Carthago hat es sich also einfach gemacht. Statt mit Fiat eine technisch angepasst Lösung zu entwickeln, einfach die Standardkomponenten verbaut. Die Folge davon sind ja hier mehrfach beschrieben.
Zu „Kurtis“ Anmerkung: Ja, es ist sehr schade, wenn der Hersteller Mängel nicht von sich aus beseitigt, und der Kunde einen Anwalt einschalten muss. Aber dafür liegt die Verantwortung doch nicht beim Kunden.

Ich werde mein weiteres Vorgehen mit Herrn Mareien abstimmen. Wenn er auch der Meinung ist, das ich gegen ihn als Händler Vorgehen muss, damit er seinerseits Carthago in die Pflicht nehmen kann, dann wird es der Weg wohl sein.
Auf jeden Fall werde ich den Mangel nicht hinnehmen. Ich werde berichten wie es weitergeht.
lg Michael
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Klimaautomatik

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Michael,
so wie ich Carthago in meinem ersten Jahr kennen gelernt habe, bringt nur die von Dir angekündigte Vorgehensweise einen Erfolg, wenn man nicht weiter kommt. Nur so kann Dein Händler Druck gegenüber Carthago erzeugen. Sonst wird es unter "Stand der Technik" abgelegt. Ich gehe davon aus, dass Du im Vorfeld bereits diese Aussage erhalten hast.
Keine Garantie für das eigene Produkt zu geben, bedeutet noch lange nicht, dass sie nicht funktionierende Techniken abliefern dürfen.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Michakemp

Re: Klimaautomatik

Ungelesener Beitrag von Michakemp »

Ich habe ja versprochen die interessierte Community auf dem laufenden zu halten. Den Empfehlungen hier in der Gruppe folgend, habe ich mit folgenden Mail jetzt den ersten Schritt in die Wege geleitet und den Händler aufgefordert die Mängelliste abzuarbeiten (wissend, das mein Händler die Verantwortung hierfür nicht trägt).

EDIT: Die Mail wurde von der Moderation gelöscht, da hier Namen und Mail Adressen im Klartext enthalten waren. Dies ist hier nicht erwünscht.
Das Moderatorenteam
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Klimaautomatik

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Michael,

aufgrund der gültigen Datenschutzverordnung ist die Nennung von Namen und Mailadressen nicht erlaubt. Das hat mit dem "nicht erwünscht" von dir nichts zu tun. Auch wir unterliegen im Kleinen dieser Verordnung.

Es ist dir unbenommen, deine Mängelliste hier wieder einzustellen, aber eine namentliche Nennung der Beteiligten ohne deren Erlaubnis, widerspricht den Nutzungsbedingungen dieses Forums und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Michakemp

Re: Klimaautomatik

Ungelesener Beitrag von Michakemp »

Liebe Gemeinschaft, vielen Dank für die Tipps. Auf Wunsch der Moderatoren habe ich Namen und Mailadressen in dieser Nachricht gelöscht. D.h. die Ansprechpartner bei meinem Händler, als auch die Mailadresse des Produktmanagers von Carthago, und den Beitrag nochmals eingestellt:

Betreff: Klimaanlage funktioniert nicht richtig/ Giftige Gase der Bremsablage im Fahrerraum

(ich habe mir erlaubt XXX seines Zeichens xx bei Carthago wegen des hier beschriebenen Problems mit der Klima- / Heizungsanlage im Fahrerhaus in Kopie zu nehmen).

Sehr geehrter Herr XXX,
guten Tag Herr XXX,

ich wünsche Ihnen erstmal alles Gute für 2019, vor allem Gesundheit, denn für viele der anderen Themen ist man ja oft selber verantwortlich.

Wie vereinbart Herr xxxx bringe ich das Fahrzeug am 7.2. zur ersten Dichtigkeitsprüfung. Wie am Telefon und per Mail angekündigt, sollen Dachluken mit dickeren Dichtungen oder Windabweisern auf dem Dach versehen werden, da während der Fahrt kalte Luft ins Wageninnere zieht.
Gerne würde ich auch die fällige TÜV-Prüfung bei diesem Termin bei Ihnen in der Werkstatt durchführen lassen. Bitte um kurze Rückmeldung, ob dies möglich ist.

Thema Klima- / Heizungsanlage im Führerhaus:
(Hinweis: wenn wir im Winter unterwegs sind, heizen wir permanent mit unserer Aldeheizung das gesamte Fahrzeug auch während der Fahrt,
über den eingebauten Wärmetauscher).

Ich bitte die folgenden Punkte / Störungen / Gefahrenstellen bei dem Termin am 7. Februar zu beseitigen:

- zwei der drei Schläuche der Frischluftzuführung der Fiat Heizungsanlage wurde mit der Öffnung nach unten verlegt (mit Kabelbindern an zwei Verstrebungen befestig !!!), und zwar in Nähe der vorderen Röder, so dass bei Bergabfahren im Winter (trotz Nutzung der Motorbremse) giftige Gase der Bremsanlage in das Fahrerhaus geleitet werden! Gleiches gilt im Sommer, wenn die Klimaanlage bei Bergabfahren in Betrieb ist. Bitte beseitigen diesen konstruktiven Fehler des Herstellers.
- der dritte Schlauch, schmälere Schlauch der Frischluftzuführung wurde nach vorne verlegt, die Öffnung befindet sich aber hinter der
geschlossenen Motorhaube, so dass die Luftanströmung über den Fahrtwind mangelhalft ist, und daher die Zufuhr wesentlich über die beiden Rohre die nach unten führen realisiert wird. Bitte verlegen Sie den Schlauch derart, dass er bei Fahrt für eine gute zusätzliche Luftzufuhr sorgt.
- eine ausreichende Heizleistung im Winter / sowie auch Klimatisierung im Sommer im Fahrerhaus kann nur gewährleistet werden, wenn die Lüftung nahe am „Maximum der Förderleistung“ betrieben wird. Die Lautstärke der Lüftung ist sehr störend. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Heiz- und Kühlleistung bei einer „mittleren Einstellung der Förderleistung“ ausreichend ist. Wenn notwendig durch den Einbau einer dem Fahrzeugraum angepasste Lüftungsanlage.
- die Temperaturanzeige der Klimaautomatik zeigt weder im Heizungsbetrieb noch bei der Kühlung auch nur einen annähernd realistischen Wert an,
der Luftdurchsatz im Automatikbetrieb ist so gut wie nicht vorhanden, die Automatik regelt den Lüfter so weit runter, dass nahezu keine
warme Luft / kalte Luft mehr ausströmt.
- wird die Taste gedrückt um das Gebläse zu Enteisung auf die Frontscheibe auf max. Leistung einzustellen (Max…), springt das Gebläse nicht auf volle Leistung
- zur Entfrostung der Frontscheibe muss daher manuell die Taste für die Belüftung nach „oben“ gedrückt werden, und das Gebläse auf die höchste Stufe eingestellt werden. ABER, auch dann wird die Frontscheibe unzureichend angeströmt, da die Luft zum großen Teil über die nicht verschließbaren Düsen für die Seitenscheiben entweicht. Bitte auch hier Abhilfe schaffen, und dafür sorgen, dass die Frontscheibe ausreichend angeströmt wird.

Herr xxx, bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieser Mail. Ich hoffe die einzelnen Punkte können bei der Dichtigkeitsprüfung
am 7.2. behoben werden. Sollte es notwendig sein das Fahrzeug für mehrere Tage bei Ihnen in der Werkstatt zu belassen,
dann bitte ich um einen kurzen Hinweis.
Mit freundlichem Gruß / Kind regards
Michael Kempers
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Klimaautomatik

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Michakemp hat geschrieben: Montag 7. Januar 2019, 15:46 ABER, auch dann wird die Frontscheibe unzureichend angeströmt, da die Luft zum großen Teil über die nicht verschließbaren Düsen für die Seitenscheiben entweicht. Bitte auch hier Abhilfe schaffen, und dafür sorgen, dass die Frontscheibe ausreichend angeströmt wird.


Hallo Michael,

ich habe testweise diese beiden nicht verschließbaren Düsen für die Seitenscheiben mit Gaffa Tape zugeklebt, auch die beiden ebenfalls nicht verschließbaren Düsen auf dem Amaturenbrett unmittelbar darüber.
Damit wollte ich eine höhere Anströmgeschwindigkeit bei den Frontscheibendüsen erreichen...
Hat aber nichts gebracht...

Dies nur mal zu Deiner Info.

Die Amaturenbretter für Van's, Teil- und Vollintegrierte von FIAT Ducato sind alle gleich. Bei Van's und Teilintegrierten mögen diese nicht verschließbaren Düsen von Nutzen sein, bei einem Vollintegrierten "verpufft" der Luftstrom aber, weil die Seitenscheiben zu weit von den Düsen entfernt sind und auch der Anstellwinkel nicht mehr stimmt.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Michakemp

Re: Klimaautomatik

Ungelesener Beitrag von Michakemp »

Kurze Zwischeninformation zu meiner Darstellung vom 7.1. in diesem Forum:

Der PM von Carthago hat sich gemeldet, mit dem Hinweise, dass der Händler sich bemühen wird, den Mangel zu beseitigen.

Das Wohnmobil ist jetzt seit 12 Tagen bei Händler. Dieser ist sehr engagiert die konstruktiv bedingten Mängel der Klima- und Lüftungsanlage im Fahrerhaus (integriertes Modell zu beheben). Der Werkstattleiter hat die Lüftungsschläuche verlegt, und dann jeweils eine Testfahrt unternommen.

Bisheriges Ergebnis: das Verlegen der Schläuche mit Öffnung nach vorne in den Windsstrom (hinter die "Kühlerfront" unterhalb er Motorhaube, sorgt zwar für eine
gute Luftansaugung, aber der Nebeneffekt, die Lüftung kann nicht mehr ganz geschlossen werden, da der Fahrtwind auch bei ausgestellter Lüftungsanlage
für einen ständigen Zustrom an Luft führt (mangende Dichtigkeit der Lüftungsanlage).
Der Händler wird jetzt weitere Versuche unternehmen (andere Lage der Schläuche, Verjüngung etc.). Es ist schön, wenn man einen engagierten Händler hat, der versucht eine Lösung für einen konstruktiven Mangel des Hersteller zu finden.


Zielführend ist dies nicht, auch wenn eine Lösung gefunden wird. Dann der Hersteller wird nicht in die Pflicht genommen.


Wenn der Händler keine zufriedenstellende Lösung findet, werden ich die Mangelbeseitigung bei Carthago einfordern. Dazu brauche ich eine Bestätigung des Händlers, dass er den Mangel nicht beseitigen kann.

Zur Erinnerung: Die werkseitige Verbauung der Luftschläuche mit Öffnung nach unten (Modell 2019) führt bei Talfahrten dazu, dass im Fahrzeuginneren gifte Dämpfe über die Lüftung angesaugt, und ins Wageninnere geleitet werden. (Vor allem bei langsamen Berabfahrten).
Bei Autobahnfahrten entsteht ein Unterdruck unter dem Fahrzeug. Dadurch muss der Lüfter auf maximale Leistung gestellt werden, damit ausreichend Luft
angesaugt wird, um Heizleistung ins Fahrerhaus, bzw. klimatisierte Luft ins Fahrzeuginnere zu bekommen.


Ich werde berichten, ob eine Lösung gefunden werden konnte.
Antworten

Zurück zu „KFZ Heizung/Lüftung/Klimaanlage“