Seite 11 von 17

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Samstag 10. April 2021, 17:39
von Molina
Janosch da könntest du natürlich Recht haben....das der Fehler gar nicht bei Hella liegt.....
Grüße
Frank

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Samstag 10. April 2021, 19:08
von Janosch
Bin jetzt fertig mit dem Umbau, ist wirklich einfach, wenn man alle Schrauben gefunden hat. Einstellen und Testen kann ich ja leider nicht, um 21 Uhr ist hier in Hamburg ja Einschluss :-(
Die Kabel die zu den Scheinwerfern gehen, sind beim Integrierten von Carthago verbaut und Elektrik ist ja bekannterweise nicht Carthago,s stärke. Gekostet hat mich das ganze mit allen 4 Scheinwerfern Euro 700,-

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Samstag 10. April 2021, 19:43
von Bips
Gruß nach Hamburg,

beschwer Dich nicht, Janosch ;-) , meine LED habe ich im November 2020 eingebaut und noch nicht richtig getestet. :ot: Damals hatte ich auch Winterreifen aufgezogen. Jetzt wollte ich auf Sommerreifen wechseln, aber ob sich das noch lohnt?

LG Thomas

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Freitag 10. September 2021, 06:26
von Mischkaku
Klauseman hat geschrieben: Donnerstag 12. November 2020, 10:19 Bei trockner Strasse ist das schon ein reisiger unterschied, bei nässe relativiert sich das da schalte ich zusätzlich die Nebelscheinwerfer ein, das eher gelbliche Licht ist ist da schon besser zu sehen
Zum Einbau: ja das habe ich selbst gemacht es war bei den Reflektoren ein tausch eins zu eins, mit etwas handwerklichem geschick in drei Stunden erledig. Das einzige Problem war das die neuen Scheinwerfer andere Steckergehäuse benötigen als die Originalen und ich diese hinterher noch nachordern musste was auch nochmal eine Woche dauerte bis diese eingetroffen sind

gruß Klaus
Hallo Klaus,
hast du einen Steckeradapterset benutzt oder neue Stecker montiert?
Welcher Stecktyp war bei dir original verbaut?

Viele Grüße,
Michael

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Freitag 10. September 2021, 11:13
von Klauseman
Mischkaku hat geschrieben: Freitag 10. September 2021, 06:26
Klauseman hat geschrieben: Donnerstag 12. November 2020, 10:19 Bei trockner Strasse ist das schon ein reisiger unterschied, bei nässe relativiert sich das da schalte ich zusätzlich die Nebelscheinwerfer ein, das eher gelbliche Licht ist ist da schon besser zu sehen
Zum Einbau: ja das habe ich selbst gemacht es war bei den Reflektoren ein tausch eins zu eins, mit etwas handwerklichem geschick in drei Stunden erledig. Das einzige Problem war das die neuen Scheinwerfer andere Steckergehäuse benötigen als die Originalen und ich diese hinterher noch nachordern musste was auch nochmal eine Woche dauerte bis diese eingetroffen sind

gruß Klaus
Hallo Klaus,
hast du einen Steckeradapterset benutzt oder neue Stecker montiert?
Welcher Stecktyp war bei dir original verbaut?

Viele Grüße,
Michael
Ich habe mir neue Steckergehäuse und die dazugehörigen Pins bestellt.
Welcher Steckertyp verbaut war kann ich nicht mehr sagen. Ich meine es waren nur zwei einzelne Kabel mit Kabelschuh verbaut

gruß Klaus

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Sonntag 26. September 2021, 18:49
von Otti555
Hallo zusammen,

ich möchte demnächst auch auf LED umrüsten. Habe mir die ganzen Teile (2x 1BL 012 488-001, 2x 1F0 011 988-121, Stecker) bestellt. Jetzt fällt mir aber erst auf, dass im bisherigen Halogen-Fernscheinwerfer ja auch das Standlicht verbaut ist. Wie habt ihr das mit dem Standlicht gelöst? Bietet einer der genannten Scheinwerfer auch eine Standlichtfunktion? Oder muss man hier die Variante mit dem Positionslicht bestellen?

VG
Daniel

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Montag 27. September 2021, 08:37
von Ichsehnix
Das Standlicht wird ja über das Tagfahlicht gemacht. Das Standlichtbirnchen im Halogenscheinwerfer hat keine Funktion.

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Montag 27. September 2021, 08:58
von WolfG
Hallo Daniel,

meine Fernlichscheinwerfer hatten keine Standlichtfunktion.
Die dafür vorgesehene Öffnung im Scheinwerfer war verschlossen (s. Bild).
20201112_095322.jpg
LG
Guido

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Montag 27. September 2021, 09:22
von Otti555
Hm. Scheint bei mir anders zu sein:

Das Standlichtbirnchen ist vorhanden und hat auch Funktion. Das TFL hängt am Zündungsplus und wird (vermutlich) beim Einschalten von Standlicht gedimmt (https://www.hella.com/daytimerunninglig ... _HELLA.pdf, Seite 12). Ich kanns leider nicht überprüfen, da beide TFL aktuell defekt sind. Dies war auch der Grund, mich überhaupt mit der Sache zu befassen. Wir hatten das Womo gebraucht gekauft. Da waren die schon defekt. Ich hab‘s nur leider nicht innerhalb der Gewährleistung gemerkt.

Die TFL hab ich jetzt hier liegen und wollte bei der Gelegenheit gleich die Umrüstung auf LED-Scheinwerfer machen. So wie ich das sehe, gehen die TFL aber auch wirklich nur wenn die Zündung an ist. Sehe auch keine Möglichkeit, das anders anzuklemmen. Noch jemand, bei dem es genauso ist? Oder wie ist bei euch dann das TFL angeschlossen?

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Verfasst: Montag 27. September 2021, 12:20
von Klauseman
Meines Wissens nach dürfen die Tfl nur alleine brennen und müssen (wenn sie denn mit den Haupscheinwerfern zusammen) um 50% gedimmt werden

Gruß Klauseman