ThomasH hat geschrieben: Samstag 17. Oktober 2020, 08:54
ich suche ein Navi mit guter Navigation was das zGG anbetrifft. Die Qualität scheint ja recht gut zu sein, bis auf diese unangenehme Ausnahme. Welches Navi nutzt Du? Danke f. eine Info und einen schönes WE
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe das TomTom Go Camper von 2018.
Man gibt bei den Fahrzeugdaten beispielsweise die Achslasten ein, bei uns vorne 2,1t und hinten, jetzt neu, 2,4t.
Allerdings hat es, wie alle anderen Navis auch, so seine Tücken:
Frankreich im Besonderen:
Ortsdurchfahrten durch manche Dörfer sind für Fahrzeuge > 3,5t auf 30km/h beschränkt. Mein Navi zeigt trotzdem tapfer die 50km/h an.
Ortsdurchfahrt Autobahn durch Nancy:
Fahrzeuge > 3,5t 80km/h, < 3,5t 90km/h, mein Navi zeigt 90km/h an
Unser Navi hat eine Sim Karte serienmäßig eingebaut. Damit könnte ich überall bei WLan ein Update machen.
Haken an der Sache: z.B. im Centro in Oberhausen funktioniert das nicht, obwohl im gesamten Centro freies WLan ist.
Im Saturn oder bei Mac Donalds klappts wunderbar, braucht aber mitunter, je nach Leitung zwischen 3 und 4 Stunden.
Ein halbjährliches Update von meinem TomTom hat regelmäßig eine Größe von über 9 GB!
Wenn ein Update, aus welchem Grund auch immer, abgebrochen wird, hat man gar nichts mehr. Wenn nur das WLan weg ist, wird das Update angehalten und wenn es wieder da ist, gehts weiter.
Mit anderen Worten: 2 x im Jahr wird eine komplette Neuinstallation gemacht.
Hat man eine zusätzliche Speicherkarte als Back up im Gerät, sind es also 4 x 9 GB.
In der Anleitung wird zwar behauptet, das man unbedingt die App dazu aufm Handy installieren müsste, aber das stimmt nicht.
Man muss nur, beispielsweise aufm Handy "Mobile Hotspot" und "Bluetooth-Thering" aktiviert und das Navi mit dem Handy verbunden haben, dann funzt das prima.
Der Nachteil von der App ist nämlich, dass diese App Strom vom Handy ohne Ende verbraucht, selbst wenn sie nicht aktiv und im überwachten Bereich ist.
Schön an dem Navi ist, das schon mehrere Programme für Stell- und Campingplätze vorinstalliert sind, wie z.B. ANWB oder ADAC, die auch fleißig upgedatet werden.
Ein Update außer den beiden, halbjährlichen Neuinstallationen beträgt zwischen 5 und 100 MB.
Hintergrund für die Hinweise auf die Updategrößen ist, dass wir zu Hause kein Internet haben, statt dessen aber beide eine Handy Internetflat mit 10 GB/Monat.
Ansonsten ist das Navi sehr zuverlässig und ich vermute mal, dass das Schild und der Blitzer in Darmstadt erst kürzlich installiert wurden und somit noch nicht in der Software des Navis eingebaut waren.
Gruß
Nobbi