Beleuchtung Tacho

Moderator: Dvorak

Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung Tacho

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Das Thema zum Tacho- Ärgernis läuft hier nun schon fast 3 Jahre, ohne Lösungsansatz durch Fiat. Mir ist unklar, wie Fiat für diesen Ducato, ohne ablesbare Geschwindigkeitsanzeige, die ABE bekommen hat.
Im Sommer war ich deshalb bei meinem Fiat-Händler. Der hat mir auf dem „kleinen Dienstweg“, nachdem er festgestellt hat, dass bei mir bereits das letzte Beleuchtungs- Update vorhanden ist, ein „A200 HUD“ montiert. Nach 40 min konnte ich die Werkstatt verlassen und habe seit dem meine Fahrgeschwindigkeit permanent im Auge (allerdings leider meine Frau auch!). Besser geht es nicht!
Das A200 HUD kostet im Netz ca. 35 € und wird einfach am OBD angesteckt.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Beleuchtung Tacho

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Fiat kann für die Licht- und Einbausituation im Vollintegrierten nichts. Im Teilintegrierten stellt sich (zumindest mir) die Problematik nicht.
Beste Grüße

John
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung Tacho

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Das Armaturenbrett ist im TI, I und Kastenwagen 100%-ig von Fiat und unterscheidet sich in nichts.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Beleuchtung Tacho

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Hajo,

es wurde hier schon mehrfach diskutiert, dass es sich wohl um ein spezielles Problem der Integrierten handelt. Durch die unterschiedliche Gestaltung im Bereich des Armaturenbretts ist die Beleuchtungssituation schon unterschiedlich, das Problem tritt ja auch vorrangig bei Tag auf.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Beleuchtung Tacho

Ungelesener Beitrag von JohnB »

.... und deshalb hat das Problem bei den Integrierten nichts mit der Fiat-ABE zu tun, sondern ist von Carthago verursacht.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Nili
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone

Re: Beleuchtung Tacho

Ungelesener Beitrag von Nili »

Grundsätzlich liefert Fiat vom Windlauf über Triebköpfe bis zum Kastenwagen und sollte daher die Möglichkeit bieten eine so banale Sache wie die Armaturenbeleuchtung ordentlich steuerbar machen. Nicht nur die Integrierten von Carthago haben da ein Problem sondern viele andere Hersteller von Sonderaufbauten auch. Offensichtlich ist der Druck auf Fiat von den Aufbauherstellern aber nicht groß genug, sonst würde da sicher eine brauchbare und kostengünstige Lösung gefunden.
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Beleuchtung Tacho

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Was Fiat anbietet, ist die dauerhafte Tachobeleuchtung, das kann der Fiat Service einstellen. Bislang wollte ich es allerdings nicht, da die schlechte Sichtbarkeit aus meiner Sicht nur in besonderen Belichtungssituationen auftritt. Ich habe mir mit einem hellen Streifen unter dem Tacho beholfen (siehe Beitrag vom 15.8.17), der reflektiert tagsüber und bringt etwas mehr Licht auf die Instrumente. Andere haben eine zusätzliche LED eingebaut. Es gab hier schon einige Vorschläge zur Verbesserung der Situation, Fiat wird sicher nichts anderes anbieten.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung Tacho

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo John,
es ist schon ein reines Fiat- Problem mit der Tachoablesbarkeit. Das 250er Modell hatte bis 2014 einen gut ablesbaren Tacho. Dann haben aber die Designer zugeschlagen und dem Tacho und Drehzahlmesser ein Dach verpasst. Das war das Aus für die Funktionalität.
Die letzte Maßnahme von Fiat, die aber auch nichts verbessert hat, war die Dauerbeleuchtung.
Dieses Problem haben alle Ducato, ob Transporter, TI oder I. Von den Wohnmobilherstellern verändert keiner etwas an den Fiat-Armaturen.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Beleuchtung Tacho

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Oldi45 hat geschrieben: Montag 26. November 2018, 10:42(..)
Dieses Problem haben alle Ducato, ob Transporter, TI oder I. (..)
viewtopic.php?f=40&t=2753&start=100#p63356
Oldi45 hat geschrieben: Montag 26. November 2018, 10:42(..) Von den Wohnmobilherstellern verändert keiner etwas an den Fiat-Armaturen. (..)
Doch, denn der Wohnmobilhersteller verändert die Umgebungslichtsituation. Das ist für die Ablesbarkeit ganz entscheidend. Das Tageslicht wirkt im I gänzlich anders, als Fiat es im Ducatokasten berücksichtigte. Der TI entspricht von der Lichtsituation dem Ducatokasten.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Beleuchtung Tacho

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Hajo,

das alte, von Dir beschriebene Armaturenbrett gibt es immer noch. Du musst nur beim Fiat Händler in die Transporter schauen. Nach welchen Kriterien Fiat das einsetzt, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“