Moin.
Wir haben 11 Jahre und knapp 160.000 km mit der Comfor-Matic auf der Uhr. Zunächst 4,25 t und seit ein paar Jahren mit 4,8 t. Nur 130 PS und trotzdem (fast) keine Probleme.
Viele Grüße,
Andreas
Halbautomatik Probleme
Moderator: Dvorak
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
-
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 20:46
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Bj. Okt. 2014
- Modellbeschreibung: Chic E-Line i 47
Re: Halbautomatik Probleme
Hey zusammen,
Habe zuletzt die beiden Flüssigkeiten getauscht. Nach der Demontage des Luftfilters, nur Deckel und Filter, bin ich ohne Bühne etc, von vorne an alles drangekommen. Etwas fummelig, aber es geht.
Mit einer Spritze das alte Hydrauliköl durch die Einfüllöffnung abgesaugt und wieder aufgefüllt. Alte Bremsflüssigkeit war keine mehr im Behälter, daher mit zweiter sauberer Spritze aufgefüllt und mit einem einfachen Bremsenentlüfter am Entlüftunsventil abgesaugt, bis wieder klare Dot4 Flüssigkeit ankam. Hier noch Bilder.
Etwas Hydrauliköl fülle ich die Tage noch nach.
Wir hatten bisher noch keine Probleme mit dem Getriebe . Fahrzeug mit 86 tkm gekauft, jetzt 113tkm auf dem Tacho.
Habe zuletzt die beiden Flüssigkeiten getauscht. Nach der Demontage des Luftfilters, nur Deckel und Filter, bin ich ohne Bühne etc, von vorne an alles drangekommen. Etwas fummelig, aber es geht.
Mit einer Spritze das alte Hydrauliköl durch die Einfüllöffnung abgesaugt und wieder aufgefüllt. Alte Bremsflüssigkeit war keine mehr im Behälter, daher mit zweiter sauberer Spritze aufgefüllt und mit einem einfachen Bremsenentlüfter am Entlüftunsventil abgesaugt, bis wieder klare Dot4 Flüssigkeit ankam. Hier noch Bilder.
Etwas Hydrauliköl fülle ich die Tage noch nach.
Wir hatten bisher noch keine Probleme mit dem Getriebe . Fahrzeug mit 86 tkm gekauft, jetzt 113tkm auf dem Tacho.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße der Vorgebirgler
- OnkelHans
- Registriert: Freitag 4. November 2022, 16:57
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143
Re: Halbautomatik Probleme
Hallo zusammen,
sind also wie geplant Anfang Juni mit neuem Hydrauliköl und neuem Schaltroboter nach Sardinien gefahren. Die Anreise über 650km inkl. Einschiffen (rückwärts über Laderampe) funktionierte problemlos. Nur einmal verursachte das Einlegen des Vorwärtsgangs nach kurzem Stop bei heissem Motor ein Geräusch, als würde man ohne zu kuppeln schalten (hatten wir schon einmal in Spanien). Auch die ersten 230km der Rückfahrt keine Probleme. Dann wieder rückwärts über die Rampe auf die Fähre. Beim Ausschiffen am nächsten Morgen bei kaltem Motor dann die Meldung "kein Gang verfügbar". Nach zirka einem Dutzend Start- und Losfahrversuchen plötzlich Gang wieder da. Wir mussten dann nach etwa 100km kurz anhalten. Danach 1 Stunde lang wieder kein Gang, nach unzähligen Startversuchen plötzlich und für mich unerklärlich wieder da. Sind dann ohne weiteren Stop bis nachhause gekommen.
Parallel zum nicht schaltbaren Getriebe haben wir noch ein anderes Problem: Das Navi (Pioneer) schaltet sich plötzlich ab. So auch beim Ausschiffen: Zündung an --> Navi startet --> geht wieder aus und lässt sich nicht mehr einschalten. Das gleiche ist uns schon bei unserer Spanienreise im Frühjahr aufgefallen: Navi geht aus (auch während der Fahrt), dann nach nächstem Stop kein Gang mehr. Zufall?
Jetzt steht das Womo wieder in der Werkstatt. Bin schon gespannt, was da jetzt als Fehlerursache erkannt wird.
sind also wie geplant Anfang Juni mit neuem Hydrauliköl und neuem Schaltroboter nach Sardinien gefahren. Die Anreise über 650km inkl. Einschiffen (rückwärts über Laderampe) funktionierte problemlos. Nur einmal verursachte das Einlegen des Vorwärtsgangs nach kurzem Stop bei heissem Motor ein Geräusch, als würde man ohne zu kuppeln schalten (hatten wir schon einmal in Spanien). Auch die ersten 230km der Rückfahrt keine Probleme. Dann wieder rückwärts über die Rampe auf die Fähre. Beim Ausschiffen am nächsten Morgen bei kaltem Motor dann die Meldung "kein Gang verfügbar". Nach zirka einem Dutzend Start- und Losfahrversuchen plötzlich Gang wieder da. Wir mussten dann nach etwa 100km kurz anhalten. Danach 1 Stunde lang wieder kein Gang, nach unzähligen Startversuchen plötzlich und für mich unerklärlich wieder da. Sind dann ohne weiteren Stop bis nachhause gekommen.
Parallel zum nicht schaltbaren Getriebe haben wir noch ein anderes Problem: Das Navi (Pioneer) schaltet sich plötzlich ab. So auch beim Ausschiffen: Zündung an --> Navi startet --> geht wieder aus und lässt sich nicht mehr einschalten. Das gleiche ist uns schon bei unserer Spanienreise im Frühjahr aufgefallen: Navi geht aus (auch während der Fahrt), dann nach nächstem Stop kein Gang mehr. Zufall?
Jetzt steht das Womo wieder in der Werkstatt. Bin schon gespannt, was da jetzt als Fehlerursache erkannt wird.
- Klauseman
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50
Re: Halbautomatik Probleme
Met dem Pioneer Radio hatte ich Anfang des Jahres auch Probleme bis es irgendwann garnicht mehr ging
Ich habe das Gerät daraufhin ausgebaut und es eingeschickt zu einer Firma, die bei eBay Kleinanzeigen wirbt
Die Reparatur hat 75 € gekostet und das Gerät war innerhalb einer Woche wieder bei mir und es läuft seitdem schon los
Gruß Klaus
Ich habe das Gerät daraufhin ausgebaut und es eingeschickt zu einer Firma, die bei eBay Kleinanzeigen wirbt
Die Reparatur hat 75 € gekostet und das Gerät war innerhalb einer Woche wieder bei mir und es läuft seitdem schon los
Gruß Klaus
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Halbautomatik Probleme
Gern gesehenes Problem bei der Comfortmatic sind auch Massefehler.
Würde mal den Hauptmasseanschluss am Motor zum Chassis prüfen.
Ansonsten hatte ich bei meinem aus 2017 nach einem Jahr das gleiche Thema.
Am ende war der der Kabelsatz an dem Aktuartor, der Schalteinheit.
Dieser wurde getauscht und danach 60tsd km ohne Probleme.
Allerdings hatte meine Fiat Professionell den Fehler nicht gefunden.
Mussten den Flying Doc von Fiat kommen lassen.
Hat aber alles in allem nur 3 Wochen gedauert.
Gruß
Thomas
Würde mal den Hauptmasseanschluss am Motor zum Chassis prüfen.
Ansonsten hatte ich bei meinem aus 2017 nach einem Jahr das gleiche Thema.
Am ende war der der Kabelsatz an dem Aktuartor, der Schalteinheit.
Dieser wurde getauscht und danach 60tsd km ohne Probleme.
Allerdings hatte meine Fiat Professionell den Fehler nicht gefunden.
Mussten den Flying Doc von Fiat kommen lassen.
Hat aber alles in allem nur 3 Wochen gedauert.
Gruß
Thomas