Seite 2 von 6

Re: Malibu Van Neuheiten 2022: Roomtoor diversity GT skyview 640 LE K (als familiy-for-4)

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2021, 19:51
von Lenkerlinks
Hallo,

Teemoe, du musst weniger Bier bunkern :lachen:

WolliSi Der Einwand vom Mülleimer ist sehr berechtigt. Wir haben einen Kunststoffeimer in der Schublade unter der Sitzbank. Das ist sehr nervig, weil die Bedienung suboptimal ist.
Wenn wir kochen oder eine höhere Nutzung des Mülleimers haben, wird das Ding einfach entweder unter den Tisch oder, je nach Wetterlage vor die Schiebetür oder in Richtung Betten temporär verlagert um nicht ständig die Schublade ziehen zu müssen.

So macht jeder seine persönlichen Kompromisse. Das ist im VAN einfach so und uns macht es Spass. Einfachheit und unkompliziert die freie Zeit genießen.

Um zum Thema des "neuen" Fahrzeugs zurückzukehren - die Leute die sowas wollen, müssen wissen, dass mit 3,5 T über ein Luftschloss nachgedacht wird. ( Hatten wir aber schon mit vielen anderen Konzepten auch schon )

Bezüglich diesem Video sieht man wo die PR Abteilung hinschaut. Egal ob Iris und Uwe oder andere, Diese Leute machen den Markt breit. Dieses Forum wird leider, leider überhaupt nicht bedacht. Das finde ich falsch und darüber hinaus sehr, sehr traurig. Man könnte lernen nicht nur zu verkaufen, man könnte lernen nachhaltig und mit Weitsicht sich Marktanteile zu sichern - eben mit Weitsicht. ( Ist aber ein ganz anderes Thema )

Gruß Uli

Re: Malibu Van Neuheiten 2022: Roomtoor diversity GT skyview 640 LE K (als familiy-for-4)

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2021, 20:26
von WolliSI
Ist schon lustig, wie die Vorzüge unterschiedlich sind. Das Raum“gefühl“ nach hinten ist für mich wirklich nur ein Gefühl, mit dem ich aber nix anzufangen weiss. Von vorne in breiterer Perspektive aufs Bett schauen zu können ist nett, aber für mich ohne Mehrwert. Der dafür notwendiger Weise unten plazierte Kühli hingegen, würde mich bei jeder Nutzung nerven. Für mich und gerade im Kasten eine unnötig verbratene Recource von umbauten Raum an der falschen Stelle

Das traditionelle Staufach über den Sitzen hingegen ist wohl eine Glaubensfrage. Wir brauchen es nicht und sind froh es nicht nur nicht zu haben, sondern freuen uns zusätzlich noch über ein Skyroof. Exakt an dieser regulär hoch frequentierten Stelle erleben wir maßgeblichen Raumzuwachs, kein -gefühl.
An der Duschkabine hätte man nix ändern brauchen, die war auch für uns so wie sie war, mit ein Kaufgrund.

Re: Malibu Van Neuheiten 2022: Roomtoor diversity GT skyview 640 LE K (als familiy-for-4)

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2021, 22:49
von Lenkerlinks
:clap:
Genauso she ich das auch.

Aber dennoch mag es Leute geben die genau dieses "revolutionäre" Raumgefühl gesucht und in diesem Fahrzeug gefunden haben. Daher möchte ich alle beglückwünschen, die in diesem Konzept ihr persönliches "bestes" Fahrzeug gefunden haben.

Ist abzuwarten wie markttauglich das nun sein wird.

Gruß Uli

Re: Malibu Van Neuheiten 2022: Roomtoor diversity GT skyview 640 LE K (als familiy-for-4)

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 08:07
von Immon
Wir haben ja den RB, der quasi Ideengeber für den Diversity war. Das Raumgefühl ist bei beiden wirklich toll. Wir wollten ja ursprünglich nicht den RB, sondern den "klassischen" Grundriss (weil wir auch glaubten wenig mit Raumgefühl und Platz vor dem Bad anfangen zu können). Je häufiger wir aber Videos über den RB sahen, umso mehr begeisterte uns dieser "Durchblick". Man empfindet den Wagen tatsächlich als größer - und das bestätigte sich nun auch. Beim RB ist der Kühlschrank allerdings auf der Stirnsite des Küchenblocks - hier hat man genug Platz um sich zu bücken - und die Möglichkeit von außen einräumen zu können, ist ein echter Vorteil. Da sehe ich beim Diversity schon mal ein Problem. Das Bad ist bei beiden gleich. Vorteil: schnelles Auf-Zu mit den Lamellen, Kopfstoßgefahr über Waschbecken reduziert. Nachteil: kein trockener Platz für große Handtücher u.ä., Abdeckung Toilette schlecht, Position Toilette dichter an Wand - daher etwas beengter. Am meisten begeistert uns allerdings beim RB diese schnelle Abtrennmöglichkeit zum Wohnraum hin und der viele Platz vor dem Bad. Umkleiden geht dort ganz entspannt. Vermutlich geht das beim Diversity aber auch, wenn man dort einen Vorhang platziert.

Re: Malibu Van Neuheiten 2022: Roomtoor diversity GT skyview 640 LE K (als familiy-for-4)

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 10:20
von Odi57
Hallo,

ich denke der große Vorteil ist nun das man eine vielfältige Auswahl an Grundrissen hat. Jeder wird das finden, was zu Ihm am besten paßt. Das ist doch schön.

Viele Grüße

Michael

Re: Malibu Van Neuheiten 2022: Roomtoor diversity GT skyview 640 LE K (als familiy-for-4)

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 11:32
von Quadrifoglio
WolliSI hat geschrieben: Dienstag 27. Juli 2021, 20:26 Ist schon lustig, wie die Vorzüge unterschiedlich sind. Das Raum“gefühl“ nach hinten ist für mich wirklich nur ein Gefühl, mit dem ich aber nix anzufangen weiss. Von vorne in breiterer Perspektive aufs Bett schauen zu können ist nett, aber für mich ohne Mehrwert. Der dafür notwendiger Weise unten plazierte Kühli hingegen, würde mich bei jeder Nutzung nerven. Für mich und gerade im Kasten eine unnötig verbratene Recource von umbauten Raum an der falschen Stelle

Das traditionelle Staufach über den Sitzen hingegen ist wohl eine Glaubensfrage. Wir brauchen es nicht und sind froh es nicht nur nicht zu haben, sondern freuen uns zusätzlich noch über ein Skyroof. Exakt an dieser regulär hoch frequentierten Stelle erleben wir maßgeblichen Raumzuwachs, kein -gefühl.
An der Duschkabine hätte man nix ändern brauchen, die war auch für uns so wie sie war, mit ein Kaufgrund.
dies posting könnte zu 100Pro von mir / uns sein. :winkende:

Der hoch gesetzte Kühlschrank ist für mich absoluter Mehrwert. Zum Kühlschrank greife ich X-Mal am Tag, da möchte ich mich nicht immer bücken müssen. Und man wird älter... das Bücken nicht einfacher.

Re: Malibu Van Neuheiten 2022: Roomtoor diversity GT skyview 640 LE K (als familiy-for-4)

Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 14:28
von VantasticTales
USB Anschlüsse sind weiterhin ein Fremdwort im 2021 da kann man wirklich nur den Kopf schütteln. Wirkliche Innovation oder gar einen technischen Schritt in die Gegenwart sehe ich nicht. Malibu punktet weiterhin mit dem guten Raumkonzept, dem Bad sowie der Gemütlichkeit.

Re: Malibu Van Neuheiten 2022: Roomtoor diversity GT skyview 640 LE K (als familiy-for-4)

Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 17:41
von WolliSI
VantasticTales hat geschrieben: Freitag 30. Juli 2021, 14:28 USB Anschlüsse sind weiterhin ein Fremdwort im 2021 da kann man wirklich nur den Kopf schütteln. Wirkliche Innovation oder gar einen technischen Schritt in die Gegenwart sehe ich nicht. Malibu punktet weiterhin mit dem guten Raumkonzept, dem Bad sowie der Gemütlichkeit.
Ich bleibe dabei: Das ist kein Versäumnis, sondern Methode. Wenn der Rest passt, dann wird sich der geneigte Kaufinteressent DAVON nicht abhalten lassen......und vom Händler oder selbst nachrüsten lassen. Habe ich übrigens auch. ;-)

Re: Malibu Van Neuheiten 2022: Roomtoor diversity GT skyview 640 LE K (als familiy-for-4)

Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 18:51
von Odi57
Hallo,

sicher wäre es besser wenn mehr Anschlüsse verbaut wären. Aber ich suche mir ein Wohnmobil ja nicht danach aus, wieviele USB - Anschlüsse vorhanden sind. Das läßt sich ja nun einfach ändern. Generell wäre es allerdings gut, wenn man Zusatzausstattung wie Solar, Lithium, Luftfederung, usw. ab Werk zu vernünftigen Preisen mitbestellen könnte. Das würde auch die Händler entlasten, die aktuell in Arbeit ersticken, auch wenn es natürlich eine gute Einnahmequelle ist. Aber die meisten kommen ja gar nicht mehr hinterher mit den ganzen Nachrüstungen. Es gibt ja schon Hersteller, wie z.B. LaStrada, bei denen man alles bestellen kann. Allerdings haben die auch ein dünneres Händlernetz.

Viele Grüße

Michael

Re: Malibu Van Neuheiten 2022: Roomtoor diversity GT skyview 640 LE K (als familiy-for-4)

Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 20:43
von WolliSI
Odi57 hat geschrieben: Freitag 30. Juli 2021, 18:51 Hallo,

....Das würde auch die Händler entlasten, die aktuell in Arbeit ersticken, auch wenn es natürlich eine gute Einnahmequelle ist. Aber die meisten kommen ja gar nicht mehr hinterher mit den ganzen Nachrüstungen. ....

Viele Grüße

Michael
Warum sollten die ein Interesse an „Entlastung“ haben? Davon leben sie! Die können und werden einen nach dem anderen abarbeiten. Das geht doch seit Jahren so, ist deren ganz normales Geschäft, das Problem haben „nur“ die Kunden.
Die Händler freuen sich über alle notwendigen Nachbesserungen und Nachrüstungen und ärgern sich über werkseitige Extras, die auch sie selbst für eine wesentlich lukrativere Marge nachrüsten könnten.
Der versierte Selbstnachrüster ist eher seltener und würde das auch machen, wenn er übermorgen einen Termin beim Händler bekäme.