Bernd...bist du Dir denn sicher das der Ladebooster die Energie wirklich von der Lichtmaschine bekommen hat? Der Booster kann ja auch an der Starterbatterie gezogen haben. Das bekommt der Shunt der Aufbaubatterie doch gar nicht mit.Stuga92 hat geschrieben: Sonntag 13. Juni 2021, 12:05 Ich kann aus meiner Erfahrung nur bestätigen, dass auch im Stand (Leerlauf des Motors) mein Kühlschrank mit über 10 A versorgt wird und gleichzeitig die Aufbaubatterie mit 6-7 A geladen wird, bei einer Ladespannung von 14,4 V (gemessen durch mein Victron BMS).
Aber wer jetzt keinen oder einen WCS-Booster hat....????
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, das ein Ladebooster nicht über die Lichtmaschinenspannung sondern i.d.R. über das D+ Signal ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Gruß
Bernd
Auch wenn der Götz von WCS etwas zu viel auf den Putz haut, er wird Dinge wie D+ etc kennen und genau wissen wie ein Booster funktioniert.