Warmluftschalldämpfer

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Warmluftschalldämpfer

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Moin,

also um vielleicht etwas Klarheit in die Sache zu bringen: Der Warmluftschalldämpfer sitzt im Regelfall immer vor den Ausströmern. Egal wie viele verbaut sind. Sinnvollerweise direkt nach der Heizung. So ist das bei mir und so macht es Sinn. Alles andere wäre m.E. schon rein platzmäßig nicht durchführbar. Meist ist die Sorge bezüglich der Lautstärke unberechtigt. Da es sich hier ja um eine "künftige" Dieselheizung von Truma handelt, würde ich doch erst einmal abwarten wie laut sie tatsächlich ist und würde mir dann erst diese Sorgen machen. Wichtiger ist an die Nachbarn zu denken und eventuell einen zweiten Abgasschalldämpfer installieren. Denn wirklich leise sind die Dieselheizungen nicht. So jedenfalls meine Erfahrungen.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Warmluftschalldämpfer

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

Dvorak hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 09:45 also um vielleicht etwas Klarheit in die Sache zu bringen: Der Warmluftschalldämpfer sitzt im Regelfall immer vor den Ausströmern.
5 Ausstömer = 5 Schalldämpfer? So meinst du dies?
Jens77
Registriert: Samstag 28. November 2020, 21:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu GT 640 le

Re: Warmluftschalldämpfer

Ungelesener Beitrag von Jens77 »

Hallo Michael und Peter,
ich bin verwirrt...
..ist es also so das die Truma vier Abgänge von der Dieselheizung hat..?? Dann verstehe ich die Skepsis. Ich dachte von der Heizung geht ein Abgang der sich dann durch mehrere T-Stücke zu den Ausströmern teilt...
Aber wenn es vier Abgänge sind wird das wohl nix mit dem Wärmeschalldämpfer(n).
Wäre es ein Abgang, wovon ich ausgegangen bin, wäre es interessant aber Vier gehen wohl platztechnich ehr nicht oder...das mit dem Abgasschalldämpfer ist mir auch neu Michael kannst du mir das noch mal genauer beschreiben. Wo kommt der genau hin?
Da unser Kasten ja noch auf sich warten lässt habe ich da leider auch keine Ahnung und theoretisiere hier vor mich hin.
Ich danke euch beiden für die neuen Erkenntnisse und höre mal wieder auf Rum zu theoretisieren. Hab den Schrank auch schon voller neuer Sachen die verbaut werden sollen, meine Frau hat mir das auch schon verboten :lachen:
Liebe Grüsse
Jens
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Warmluftschalldämpfer

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Quadrifoglio hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 10:03
Dvorak hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 09:45 also um vielleicht etwas Klarheit in die Sache zu bringen: Der Warmluftschalldämpfer sitzt im Regelfall immer vor den Ausströmern.
5 Ausstömer = 5 Schalldämpfer? So meinst du dies?
Hallo Peter und hallo auch Jens,

wichtig ist zu wissen, welche Dieselheizung wird verbaut? Eine Webasto hat beispielsweise soweit mir bekannt ist, nur einen Warmluftausgang. Dieser splittet sich je nach den vorhandenen und gefragten Möglichkeiten im Fahrzeug. Hierfür bräuchte man dann einen Dämpfer.

Wenn eine Truma-Dieselheizung verbaut wird, dann gibt es in der Tat vier Heizungsausgänge. https://www.manualslib.de/manual/445328 ... e=7#manual Das würde auch vier Dämpfer bedingen. Ich glaube aber nicht und da könnten andere Malibueigner mit Dieselheizung an Bord helfen, dass diese Heizung so laut ist, dass man die ausströmende Luft nochmals schalldämpfen muss. Webasto, Airtherm, Eberspächer und Co. mit einem Ausströmer sind da vermutlich eindeutig lauter und da kann man über so eine Dämmmaßnahme nachdenken. Bei diesen Heizungstypen wird der Schalldämpfer meist direkt hinter den einen Ausströmer gebaut. Ich würde wie bereits geschrieben abwarten.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Warmluftschalldämpfer

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

Dvorak hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 12:32 Eine Webasto hat beispielsweise soweit mir bekannt ist, nur einen Warmluftausgang.
sicherlich die meisten, welche in den DIY-videos gezeigt werden.

Da es bei Jens77 bestimmt um das ab Werk bestellbare Aggregat geht, wird es sich sicherlich um eine Truma Combi 6D handeln.

Jens77 hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 11:37 Hallo Michael und Peter,
ich bin verwirrt...
du hast doch sicherlich mindestens einen Prospekt daheim... z.B. den Prospekt MALIBU VAN 2021 ?
Über den bist du bestimmt schon so manche Nacht gehangen, hast bestimmt schon 174x durchgeblättert.
Wenn du ihn erneut zur Hand nimmst, dann bleibe mal auf Seite 53 hängen und richte dein Augenlicht nach links unten. Eine Webasto, bei der in dem aktuellen Baustadium drei der vier Ausgänge bereits mit einem Abgangsrohr belegt sind.
Der 4. Ausgang, rechts über dem unteren rechten Schlauch, wird auch noch mit Schlauch versehen. Dieser führt dann hoch und unter dem Bett zur Hecktüre.
Jens77 hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 11:37 ...und höre mal wieder auf Rum zu theoretisieren.
den soll man auch trinken.
Zuletzt geändert von Quadrifoglio am Mittwoch 5. Mai 2021, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Warmluftschalldämpfer

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Wenn du den Lüftermotor der Heizung auf Stufe "Eco" betreibst ist sie relativ leise. Ich höre meine Heizung nur, wenn sie anfangs auf Volllast läuft, um den Kasten hoch zu heizen. Ist zwar eine Gasheizung aber der Umluftventilator für die Heizluft ist der gleiche.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jens77
Registriert: Samstag 28. November 2020, 21:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu GT 640 le

Re: Warmluftschalldämpfer

Ungelesener Beitrag von Jens77 »

Danke Jürgen, danke Michael und danke Peter!
Jetzt hab auch ich es geschnallt, Rum trinken und abwarten... :Danke:
Und übrigens geht es bei mir tatsächlich um die Truma 6 D/E
Liebe Grüsse :drinkingcheers:
Teemoe
Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
Basisfahrzeug: Ducato 35
Modellbeschreibung: Comfort 640 LE

Re: Warmluftschalldämpfer

Ungelesener Beitrag von Teemoe »

Bei uns ist ebenso die 6DE drin. Heizung für die Nacht auf ECO und auf 13/14C° gestellt (hinten ist es ohne Umbau wärmer als vorne) und ich höre kaum etwas von der Heizung (innen im Bett liegend).
An der Sitzgruppe hört man etwas das "Pochen" der Dieselpumpe. Im Bad ist es deutlich zu hören, da es direkt mit der Heizung verbunden ist.
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“