Autarx im Malibu Van?

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Autarx im Malibu Van?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hi,

ich denke mal, man muss sich beim Autarx aber darüber klar sein, dass die "Herstellung" des Frischwassers aus dem Grauwasser nicht einfach wie: "Wasserhahn auf und wieder zu" funktioniert. Die Menge Frischwassers herzustellen, dauert seine Zeit! Was, wenn das Teil mal ausfallen sollte?

Einfach mal Herrn Neuschl anrufen und sich eingehend beraten lassen.

Gruß Michael
Balu4711
Registriert: Freitag 10. Juli 2020, 18:48
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Van 640GT

Re: Autarx im Malibu Van?

Ungelesener Beitrag von Balu4711 »

Auch muss ich mich selbst „relativieren“:
auch wenn ich auf 40l reduziere benötige ich ja eine sinnvolle Menge im Abwassertank…
Wenn ich 20l „wieder auffüllen“ möchte, wird das wohl nicht aus lediglich den verbrauchten 20l Grauwasser erfolgen können, sondern besser aus einer Menge von 40l ?
Würde effektiv bei 40l Frischwasser tatsächlich 60l bedeuten, die ich in den Tanks mitführe.
Das relativiert die Gewichtseinsparung immens…
Dann ist auch der restliche Aufwand fraglich ob verhältnismäßig.
Nö, Stand jetzt eher nicht.

LG
Jörg
Benutzeravatar
FBorchard
Registriert: Montag 2. September 2019, 19:15
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Autarx im Malibu Van?

Ungelesener Beitrag von FBorchard »

Hallo zusammen,

hier ein Bild vom Einbauort im 640 LE. Die Verlegung der Leitungen auf die andere Seite zum Frischwassertank und zum Abwassertank war relative aufwändig. Ich habe mir das in Würzburg bei https://campermanufaktur-wuerzburg.de/ einbauen lassen. Zwischenzeitlich gab es Probleme mit der Pumpe, das wurde aber zusammen mit Carawater gut gelöst.
Die mögliche Gewichtsersparnis hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich fahre eigentlich immer mit vollem Frischwassertank los und wenn es einmal knapp wird mit dem Frischwasser lasse ich das Autarx zwei Stunden werkeln und habe dann von 25% auf der Anzeige wieder auf 50% aufgefüllt. Stromverbrauch dafür ca. 10Ah, also im Sommer bei genug Ertrag der Solarzellen kein Thema.
Richtig praktisch ist manchmal, dass man nicht als Nummer acht in der Schlange vor der V&E warten muss sondern entspannt losfahren kann.

Viele Grüße,
Frank
autarx-einbauort.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Balu4711
Registriert: Freitag 10. Juli 2020, 18:48
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Van 640GT

Re: Autarx im Malibu Van?

Ungelesener Beitrag von Balu4711 »

Hi Frank,
danke für das Foto und Deine Infos.
Ich finde das System genial.
Aber klar, die Ausrichtung ist klar auf Autarkie... (Heißt ja nicht umsonst "Autarx" ?!? :oops: )
Und die ist für mich tatsächlich kein Thema...
Gewichtsersparnis klingt verlockend, aber soviel geht da nach meinem Dafürhalten dann doch nicht nicht, wenn ich das sinnvoll betreiben will.
Nichtsdestotrotz: prima Sache, cool, dass Du das gemacht hast, kann mir schon vorstellen, dass Du jetzt neben dem V/E Vorteil auch mit 30-40l Frischwasser weniger zurecht kommst.
Bleib gesund und an Dein Frischwasser: "bleib sauber" 8-)

LG
Jörg
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“