Seite 2 von 3

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Verfasst: Samstag 27. März 2021, 08:06
von Tdr01
KlausL hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 08:00 Moin,
handelt es sich nicht um eine 3A Erhaltungsladung?
Würde es auch funktionieren wenn du z.b. abends das Radio betreibst
um den Fernsehton zu hören etc.?
Gruss und ein schönes Wochenende
Klaus
Hallo Klaus,

Ja, es ist eine Erhaltungsladung.
Aber was meinst du mit Radio hören?
Wenn das Radio noch auf der Starterbatterie hängt?
Solange du am Landstrom hängst oder Solarladung anliegt, würde die Starterbatterie mitgeladen.
Wenn jetzt die Starterbatterie Strom entnimmt und diemSpannung an der Starterbatterie wieder sinkt, sollte die Mitladung wieder aktiviert werden, solange diemBordbatterien nicht selbst geladen werden.

Gruß
Thomas

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Verfasst: Samstag 27. März 2021, 08:58
von KlausL
Hallo Thomas,

bei mir ist z.B. der Solarregler nicht dafür vorgesehen die Starterbatterie
mitzuladen er bedient direkt die beiden Aufbaubat.
Jetzt habe ich die Möglichkeit einen Saisonplatz zu beziehen,leider ohne Landstrom.
Da das Alpine auf der Starterbat.liegt wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als
das Radio auf die Aufbaubat.zu legen etc.
Oder aber ich besorge mir auch eine Solartasche um die Starterbat.bei Laune zu halten.
Das Platzangebot kam bei mir sehr kurzfristig daher muss ich mich aktuell jetzt kümmern,
und habe ein ähnliches Problem wie der Threatstarter.
Gruss Klaus

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Verfasst: Samstag 27. März 2021, 09:28
von Flo16v
Hi,

wenn man das Radio im Stand nutzt um Radio zu hören oder um den TV Ton über die Lautsprecher wiederzugeben würde ich das Radio Immer auf die Aufbaubatterien klemmen.

Wäre mir sonst zu heikel.

Gruß Flo

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Verfasst: Samstag 27. März 2021, 10:18
von Andreasfi2
Hallo Klaus,
KlausL hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 08:58bei mir ist z.B. der Solarregler nicht dafür vorgesehen die Starterbatterie
mitzuladen er bedient direkt die beiden Aufbaubat.
bei Deinem Fahrzeug ist ein Trennrelais verbaut. Das lädt die Starterbatterie mit, sobald die Spannung der Bordbatterien 13,7V erreicht. Wenn die Ladespannung absinkt, wird das auch wieder getrennt (12,9V meine ich). Das funktioniert auch, wenn der Solar Laderegler nur mit den Bordbatterien verbunden ist.

Viele Grüße

Andreas

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Verfasst: Samstag 27. März 2021, 12:37
von KlausL
Hallo Andreas,
Danke für den Hinweis...das wäre natürlich Super,
Ich fahre in der kommenden Woche aus der Halle zum
neuen Stellplatz und kann dann mal beobachten wie sich die Ladung
verhält...ist absolutes Neuland für mich.
Gruss Klaus

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Verfasst: Samstag 27. März 2021, 12:42
von Andreasfi2
Wenn dieses Symbol im Display erscheint, ist die Mitladeeinrichtung aktiv:
TR.png
Dann wir die Starterbatterie mit bis zu 2A mitgeladen.

Viele Grüße

Andreas

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Verfasst: Samstag 27. März 2021, 12:53
von KlausL
:Danke:

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 16:43
von KlausL
Andreasfi2 hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 12:42 Wenn dieses Symbol im Display erscheint, ist die Mitladeeinrichtung aktiv:

TR.png

Dann wir die Starterbatterie mit bis zu 2A mitgeladen.

Viele Grüße

Andreas
Hallo Andreas,

war gerade am Womo und hab es mal aus der Halle bewegt,
das von Dir beschriebene Symbol hab ich so im Display :thumbup:
scheint ja dann zu klappen mit der Erhaltungsladung.
Gruss Klaus

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 17:06
von Andreasfi2
Hallo Klaus,

:thumbup:

Viele Grüße

Andreas

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Verfasst: Samstag 28. August 2021, 07:40
von Wassij
Moin,
ich klinke mich hier noch mal ein.
Wozu dient eigentlich am Solarregler Victron MPPT 75/15 der Lastausgang rechts (Load)?
Lt. Bedienungsanleitung kann dort ein Wechselrichter Victron Phoenix angeschlossen werden
Ein Freund von mir hat dort einen Votronic Standby-Charger 3065 angeschlossen
und nutzt diesen Ausgang für die (Erhaltungs)Ladung der Starterbatterie.
Und es funktioniert seit Jahren..?
VG Jürgen