DAB Radioempfang-Nur 2 Sender

Moderator: Dvorak

Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: DAB Radioempfang-Nur 2 Sender

Ungelesener Beitrag von Christian »

Molina hat geschrieben: Freitag 5. März 2021, 09:53
Christian hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 16:32 Hallo Frank,

schaue zuerst mal nach, ob die DAB Antennenstromversorgung im Radio aktiviert ist.
Mein Kenwood hat diese Option nicht und ich musste eine Phantomspeisung für die aktive Antenne installieren.

Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
nun ich finde leider im Menü nichts was erkennen lässt ob das der Fall ist. Ich denke aber das wird schon irgendwie sein, sonst wäre wohl gar kein Empfang möglich, oder?
Frank
Hallo Frank,

genau das ist der Fall, dass Du bei nicht aktivierten Antennenverstärker einen schlechten Empfang hast.
Deshalb würde ich das als erstes prüfen. Ich dachte bei meinem auch zuerst, dass es ein Problem mit der Installation der Antenne ist, bin aber jetzt sehr zufrieden.
Wenn das nichts bringt, kannst Du das Basteln anfangen.

Die Einstellung findest Du in der Anleitung.

Viele Grüße,
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
GabrieleB
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior

Re: DAB Radioempfang-Nur 2 Sender

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Hallo Frank,
dann kann ich nur hoffen, dass ich dieses Problem (und andere) nicht habe, wenn ich meinen 4.9 in Kürze bekomme. :o
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: DAB Radioempfang-Nur 2 Sender

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Molina hat geschrieben: Freitag 5. März 2021, 09:51
Tdr01 hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 16:10
Molina hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 15:02
Die Antenne ist auf dem Dach ungefähr über dem Fahrer und mit einer Platte umgeben. Ich denke das soll die Masse imittieren bzw der Abstrahlung dienen.
Frank
Ich denke, hier ist das Problem.
Diese Platte hat keinen Nutzen, da nicht mit der Masse der Antenne verbunden.
Habe bei mir die Platte abgebaut, durch eine durchgehende Ersetzt.
Antenne auf die neue Platte geschraubt und schon hat man einen vernünftigen Massegegenpol.

Ob das was bringt kannst aber auch vorab mal anders testen.

Nimm ein Kabel, klemm das an die Masse der Antenne, also von unten an den Fuß.
Das andere ende an eine vernünftige Masse im Fahrzeug anklemmen.
Jetzt sollte es schon besser werden.

Bei meinem Vorgängermobil(Knaus) war keine Masseanbindung und gleich schlechtes ergebnis.

sicherlich hängt es auch mit dem Radio zusammen.
Hatte vorher ein Pumpkin (billig Chinakracher)
Nachdem ich die Platte geändert hatte, gab es ca. 10-15 Sender.
Jetzt habe ich ein Zenec mit 2 DAB Empfängern und locker das doppelte an Sendern.

Wenn Du die Platte änderst, schau auch gleich was für eine Antenne Du hast.
Habe meine gleich gegen eine hochwertige getauscht.

Gruß
Thomas
Hi Thomas,
ok die Platte ist ja ab Werk verbaut gewesen und Flächig verklebt(soweit ich es erkennen kann). Dementsprechend wird es schwer sein diese ab zu bekommen?
Wo steht was für eine Antenne es ist? Von unten ist im Hängeschrank nicht zu erkennen das es einen Zugang zum Antennenfuß gibt. Alles vollflächig verkleidet(nun irgendwie muss man ja drann kommen fall sie Defekt ist). Aber wie? Was meinst du mit Hochwertigere Platte? Ich dachte das wäre nur eine einfache Alu Platte?? Was könnte man da hochwertigeres nehmen?
Ja das Radio ist nicht der Kracher...... Besonders störend ist das im Sichtfeld immer dieses Tonschlüssel symbol zu sehen ist und damit die Sicht versperrt auf alles! Lässt sich laut Pioneer nicht entfernen. Was für ein Blödsinn?
Frank
Hi Frank,

unterhalb der Antenne sollte ein LED Spot sein.
Wenn Du den rausnimmst, siehst Du die Antenne.
Dann siehst Du zumindest mal welche Anschlüse vorhanden sind, also nur ein Antennenkabel oder 2 und ob Antenneneinspeisung vorhanden ist.
Auch hier kann man schon nachmessen ob Spannung anliegt.

Ja, das abnehmen der Platte ist ne Sauerei.
Hat mich ca. 2 Stunden gekostet und war nur mit einem Multitool zu bewerkstelligen.
Auch das ersetzen der Antenne war nicht so einfach.
Kommst kaum dran.

Bezüglich der Platte , ja ist nur eine Aluplatte, oder irgendeine andere Blechplatte.
Wichtig ist, das sie so groß wie möglich ist.
Abhängig von der Antenne, also welches Band Du empfangen möchtest, ist die Größe der Platte zu bestimmen.
Ideal wäre 40x40cm, passt aber wohl nicht ganz druf.
sieht bei mir so aus
IMG_3335.JPEG
Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Camperkarl
Registriert: Dienstag 5. Mai 2020, 13:34
Basisfahrzeug: X250
Modellbeschreibung: chick e-line 50

Re: DAB Radioempfang-Nur 2 Sender

Ungelesener Beitrag von Camperkarl »

Ich habe mir vor 10 Monaten einen e-line 50 gekauft. Bei der Probefahrt fand ich die Qualität des lokalen DAB + Senders grenzwertig schlecht. Der private Verkäufer war hingegen von dem Zustand begeistert. Er hatte den Wagen ein Jahr vorher bei einem Carthago Händler in Norddeutschland als Vorführwagen gekauft und noch in der Garantiezeit schlechten Radioempfang bemängelt. Der Händler hatte in diesen Vorführwagen ein Radio von inCar verbaut. Die Reklamation wurde trotz größter Anstrengung nicht zur Zufriedenheit behoben. Damit hat sich der Vorbesitzer nicht zufrieden gegeben und ist mit dem Fahrzeug nach Ratzeburg zum deutschen Hauptsitz des Radio Herstellers gefahren. Dort hat man das Problem erkannt und eine Kuchenblech große Edelstahl Platte auf dem Dach unter der Antenne geklebt. Der Empfang hat sich dadurch verbessert und der Vorbesitzer hat sich damit zufrieden gegeben.
Ich habe dagegen den Empfang mit meinem vorherigen Wohnmobil verglichen. Der Chinakracher den ich dort mit einer Klebeantenne eingebaut hatte war deutlich besser.
Ich bin darauf selbst nach Ratzeburg gefahren und um Hilfe gebeten. Nach Durchsicht von einem Radiospezialisten des Herstellers wurde kein Fehler oder Mangel gefunden. Das sei Stand der Technik.
Ich habe im Malibu Forum den Kontakt mit ThomasB gesucht und ihm mein Problem geschildert. Er meinte, das das Problem vermutlich an einer defekten Antenne liegt.
Er empfahl mir, daß ich die Antenne genau in der Steckerausführung beschreibe damit er mir eine passende empfehlen/verkaufen könne.
Heute habe ich versucht die Antenne zu kontrollieren. Das ging sehr gut weil die Dachdurchführung direkt unter einem Einbaustrahler sitzt. Als ich die 4 Kabel herausangelte fiel mir auf, daß der 12 V Anschluss für die Antenne nirgendwo angeschlossen war. Auch am Radio war der Pin für die 12 Volt Antenneneinspeisung nicht im Stecker vorhanden. Von einer Phantom Einspeisung ganz zu schweigen. Ich habe daraufhin versuchsweise an der Antenne direkt 12 Volt mit einem fliegenden Kabel eingespeist. Das hat Wow gemacht. Der DAB + Sendersuchlauf hat 42 Sender gefunden die ein brauchbares Signal hatten. Vorher waren es 11 von denen nur 6 ein Signal gaben.
Damit bin ich hoch zufrieden.
Ergebnis: Traue keinen sogenannten Fachleuten. Systematische Fehlersuche kann man heutzutage nicht mehr überall erwarten. Antennen Messgerät haben wohl nur die wenigsten Techniker zu Verfügung.
Viele Grüße von der Ostseeküste
Camperkarl
Benutzeravatar
Hubi
Registriert: Freitag 23. August 2013, 17:40
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: C-Line I 4.9

Re: DAB Radioempfang-Nur 2 Sender

Ungelesener Beitrag von Hubi »

Ich habe mir diese DAB Antenne nebst Aluplatte einbauen lassen (da neue Kabel verlegt werden müssen......hatte ich keine Lust dazu.....)

https://www.dietzshop.de/de/antennenset ... -6867.html

Die original Blechplatte ging sehr einfach abzuheblen, da sie schon ringsrum VERROSTET !!!!! war.

mfg Hubertus
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: DAB Radioempfang-Nur 2 Sender

Ungelesener Beitrag von Molina »

Christian hat geschrieben: Freitag 5. März 2021, 10:26
Molina hat geschrieben: Freitag 5. März 2021, 09:53
Christian hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 16:32 Hallo Frank,

schaue zuerst mal nach, ob die DAB Antennenstromversorgung im Radio aktiviert ist.
Mein Kenwood hat diese Option nicht und ich musste eine Phantomspeisung für die aktive Antenne installieren.

Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
nun ich finde leider im Menü nichts was erkennen lässt ob das der Fall ist. Ich denke aber das wird schon irgendwie sein, sonst wäre wohl gar kein Empfang möglich, oder?
Frank
Hallo Frank,

genau das ist der Fall, dass Du bei nicht aktivierten Antennenverstärker einen schlechten Empfang hast.
Deshalb würde ich das als erstes prüfen. Ich dachte bei meinem auch zuerst, dass es ein Problem mit der Installation der Antenne ist, bin aber jetzt sehr zufrieden.
Wenn das nichts bringt, kannst Du das Basteln anfangen.

Die Einstellung findest Du in der Anleitung.

Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
danke für den Auszug aus der Anleitung , werde das nachprüfen.
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: DAB Radioempfang-Nur 2 Sender

Ungelesener Beitrag von Molina »

Tdr01 hat geschrieben: Freitag 5. März 2021, 11:21
Molina hat geschrieben: Freitag 5. März 2021, 09:51
Tdr01 hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 16:10

Ich denke, hier ist das Problem.
Diese Platte hat keinen Nutzen, da nicht mit der Masse der Antenne verbunden.
Habe bei mir die Platte abgebaut, durch eine durchgehende Ersetzt.
Antenne auf die neue Platte geschraubt und schon hat man einen vernünftigen Massegegenpol.

Ob das was bringt kannst aber auch vorab mal anders testen.

Nimm ein Kabel, klemm das an die Masse der Antenne, also von unten an den Fuß.
Das andere ende an eine vernünftige Masse im Fahrzeug anklemmen.
Jetzt sollte es schon besser werden.

Bei meinem Vorgängermobil(Knaus) war keine Masseanbindung und gleich schlechtes ergebnis.

sicherlich hängt es auch mit dem Radio zusammen.
Hatte vorher ein Pumpkin (billig Chinakracher)
Nachdem ich die Platte geändert hatte, gab es ca. 10-15 Sender.
Jetzt habe ich ein Zenec mit 2 DAB Empfängern und locker das doppelte an Sendern.

Wenn Du die Platte änderst, schau auch gleich was für eine Antenne Du hast.
Habe meine gleich gegen eine hochwertige getauscht.

Gruß
Thomas
Hi Thomas,
ok die Platte ist ja ab Werk verbaut gewesen und Flächig verklebt(soweit ich es erkennen kann). Dementsprechend wird es schwer sein diese ab zu bekommen?
Wo steht was für eine Antenne es ist? Von unten ist im Hängeschrank nicht zu erkennen das es einen Zugang zum Antennenfuß gibt. Alles vollflächig verkleidet(nun irgendwie muss man ja drann kommen fall sie Defekt ist). Aber wie? Was meinst du mit Hochwertigere Platte? Ich dachte das wäre nur eine einfache Alu Platte?? Was könnte man da hochwertigeres nehmen?
Ja das Radio ist nicht der Kracher...... Besonders störend ist das im Sichtfeld immer dieses Tonschlüssel symbol zu sehen ist und damit die Sicht versperrt auf alles! Lässt sich laut Pioneer nicht entfernen. Was für ein Blödsinn?
Frank
Hi Frank,

unterhalb der Antenne sollte ein LED Spot sein.
Wenn Du den rausnimmst, siehst Du die Antenne.
Dann siehst Du zumindest mal welche Anschlüse vorhanden sind, also nur ein Antennenkabel oder 2 und ob Antenneneinspeisung vorhanden ist.
Auch hier kann man schon nachmessen ob Spannung anliegt.

Ja, das abnehmen der Platte ist ne Sauerei.
Hat mich ca. 2 Stunden gekostet und war nur mit einem Multitool zu bewerkstelligen.
Auch das ersetzen der Antenne war nicht so einfach.
Kommst kaum dran.

Bezüglich der Platte , ja ist nur eine Aluplatte, oder irgendeine andere Blechplatte.
Wichtig ist, das sie so groß wie möglich ist.
Abhängig von der Antenne, also welches Band Du empfangen möchtest, ist die Größe der Platte zu bestimmen.
Ideal wäre 40x40cm, passt aber wohl nicht ganz druf.
sieht bei mir so aus

IMG_3335.JPEG

Gruß
Thomas
Hi Thomas,
ich habe die LED Lampe rausgezogen und darunter kahm erst noch ein dicker Schaumgummi der die Antennenkabel von dem Spot trennt. Schaumstoff rausgenommen und es sind 3 Kabel zu sehen. 2 Schwarze die in die Antenne reingehen (kein Stecker) und 1 Braunes das von unten an diese Aluplatte angeschraubt ist(zumindest denke ich es). Das wird die Masse sein. Könnte natürlich mal einen zusätzliche Hilfsmasse verlegen um zu sehen ob die jetzige auch wirklich Angeschlossen ist?!Warum an der Antenne 2 Kabel drann sind weiß ich natürlich nicht. Kenne ja nur diese Alten Antennen.....
Da kein Stecker vorhanden ist müsste ich den Antennenfuß/Antenne von unten Losschrauben. Die Mutter ist zu sehen. Aber es geht ja kein Ringschlüssel oder Nuss drüber wegen dem Kabel. Wird absolut fummelig!
Ist das überhaupt nötig die Antenne abzuschrauben?
Eine größere Reflexions-platte geht dort wo die Antenne jetzt sitz ja nicht wegen dem großen Dachfenster. Und versetzen möchte ich das ganze nicht. Löcher ins Dach bohren ist für mich ein NoGo!
Frank
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: DAB Radioempfang-Nur 2 Sender

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Ich mach mal hier weiter um die Zitate nicht noch weiter in die Länge zu ziehen 😉
Die zwei Kabel die an der Antenne sind, sofern es in etwa die gleichen Kabel sind, sollten für FM und dab sein.
Oder ist ein Kabel evtl. Für die Phantomspeisung der Antenne?
Dann sollte es zumindest anders aussehen, also farblich oder von der Stärke.

Wenn du in den Schrank rechts rein greifst, solltest du die Kabel wieder finden, evtl. auch dort schon Stecker dazu.
Ist das dritte Kabel wirklich an die Aluplatte geschraubt, oder nur an die Außenhaut, also die dünne Aludecke?
Wie gesagt, Versuch mal einfach mit einem langen Kabel eine zusätzliche Masse herzustellen.

Dann bliebe noch zu schauen, welche Stecker hast du hinter dem Radio, bzw. wie sieht der oder die Antennenstecker aus?
Ein Antennenstecker mit einem Splitter oder 2 Stecker, jeweils für FM und DAB?

Die Antenne zu wechseln bzw. Die Aluplatte ist schon echt aufwand.
Also schau nochmal genau, was für Kabel du hast und wie es auf der Radio Seite aussieht.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Sharky
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 11:19
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: c-line I 4.9 heavy 2017

Re: DAB Radioempfang-Nur 2 Sender

Ungelesener Beitrag von Sharky »

Problem hatte ich auch
Schau mal hier.
viewtopic.php?p=67519#p67519
LG Jürgen
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: DAB Radioempfang-Nur 2 Sender

Ungelesener Beitrag von Molina »

Tdr01 hat geschrieben: Freitag 5. März 2021, 20:52 Ich mach mal hier weiter um die Zitate nicht noch weiter in die Länge zu ziehen 😉
Die zwei Kabel die an der Antenne sind, sofern es in etwa die gleichen Kabel sind, sollten für FM und dab sein.
Oder ist ein Kabel evtl. Für die Phantomspeisung der Antenne?
Dann sollte es zumindest anders aussehen, also farblich oder von der Stärke.

Wenn du in den Schrank rechts rein greifst, solltest du die Kabel wieder finden, evtl. auch dort schon Stecker dazu.
Ist das dritte Kabel wirklich an die Aluplatte geschraubt, oder nur an die Außenhaut, also die dünne Aludecke?
Wie gesagt, Versuch mal einfach mit einem langen Kabel eine zusätzliche Masse herzustellen.

Dann bliebe noch zu schauen, welche Stecker hast du hinter dem Radio, bzw. wie sieht der oder die Antennenstecker aus?
Ein Antennenstecker mit einem Splitter oder 2 Stecker, jeweils für FM und DAB?

Die Antenne zu wechseln bzw. Die Aluplatte ist schon echt aufwand.
Also schau nochmal genau, was für Kabel du hast und wie es auf der Radio Seite aussieht.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
also die beiden Schwarzen Kabel sind gleich dick. Das mit dem Stecker im Schrank,werde ich Prüfen.Ob das dritte Kabel (Braun) wirklich an der Aluplatte geschraubt ist, kann ich so nicht sehen, aber da der Wagen ein GFK Dach hat wäre es denkbar.Eine zusätzliche Masse habe ich gelegt, hat aber gar nichts bewirkt.
Zu den anschlüssen am Radio muss ich erstmal sehen wie ich an das Radio von hinten heran komme. Ich schätze das ich den Kartenhalter darüber abschrauben kann?!
Ich werde auch das Prüfen. Danke erstmal?
Gruß FRank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“