Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Hallo Uli !
danke der Nachfrage!
nun... Kaffee soll schon eine Kapselmaschine machen. Mir geht's ums Essen kochen.
Dabei nichts großes, aufwändiges. Spiegeleier, Suppe, Nudeln, Bratkartoffeln, Pellkartoffeln, Saucen, Reis, Dosengemüse, Pfannengyros, Fischstäbchen usw. Fleischgerichte werde ich eher am Grill außerhalb machen. Deshalb ja auch nur zwei Töpfe und eine Pfanne (vorläufig)
Deshalb ist für mich wichtig: Geringer Platzverbrauch durch Stapeln/Einklappen der Griffe oder mit vernünftiger Zange. Vom Alu wurde mir abgeraten (gesundheitliche Bedenken - möchte da aber keine Diskussion entfachen)
danke der Nachfrage!
nun... Kaffee soll schon eine Kapselmaschine machen. Mir geht's ums Essen kochen.
Dabei nichts großes, aufwändiges. Spiegeleier, Suppe, Nudeln, Bratkartoffeln, Pellkartoffeln, Saucen, Reis, Dosengemüse, Pfannengyros, Fischstäbchen usw. Fleischgerichte werde ich eher am Grill außerhalb machen. Deshalb ja auch nur zwei Töpfe und eine Pfanne (vorläufig)
Deshalb ist für mich wichtig: Geringer Platzverbrauch durch Stapeln/Einklappen der Griffe oder mit vernünftiger Zange. Vom Alu wurde mir abgeraten (gesundheitliche Bedenken - möchte da aber keine Diskussion entfachen)
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Auch wenn wir im Wohnmobil nicht unbedingt kochen wollen / müssen, sind wir ähnlich wie zuvor Dirk "ausgestattet"
Wir haben mit 2 Personen und Heavyfahrwerk aber auch keine Platz/ Gewichtsprobleme im Fahrzeug.....
Sprich wir könnten mit eine doppelten Induktionsplatte schon recht ordentlich arbeiten......
Wie an einigen Stellen im Forum zuvor aufgeführt sind die Möglichkeiten allein durch die größe Gasbrenner und größe der Koschstellen "übersichtlich"........
Wenn die Wünsche jedoch so übersichtlich sind wie von Dir beschrieben...... und im Van Platz und Gewicht ein ernsterse Thema sind Googel doch mal Bundeswehr Kochgeschirr BIWAK.
Man kann von der Truppe ja vieles sagen aber auf kompakt bauen /verstauen und Gewichtseinsparung versteht man sich...z.B.
https://www.bw-online-shop.com/outdoor/ ... l-iii.html
was ich von dem Klemmgriff halten darf habe keine Ahnung ist halt ein Beispiel
Gruß
Thomas
Wir haben mit 2 Personen und Heavyfahrwerk aber auch keine Platz/ Gewichtsprobleme im Fahrzeug.....
Sprich wir könnten mit eine doppelten Induktionsplatte schon recht ordentlich arbeiten......
Wie an einigen Stellen im Forum zuvor aufgeführt sind die Möglichkeiten allein durch die größe Gasbrenner und größe der Koschstellen "übersichtlich"........
Wenn die Wünsche jedoch so übersichtlich sind wie von Dir beschrieben...... und im Van Platz und Gewicht ein ernsterse Thema sind Googel doch mal Bundeswehr Kochgeschirr BIWAK.
Man kann von der Truppe ja vieles sagen aber auf kompakt bauen /verstauen und Gewichtseinsparung versteht man sich...z.B.
https://www.bw-online-shop.com/outdoor/ ... l-iii.html
was ich von dem Klemmgriff halten darf habe keine Ahnung ist halt ein Beispiel
Gruß
Thomas

-
- Registriert: Sonntag 24. Mai 2020, 21:53
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 21 - 160 PS
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Comfort 21
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Hallo Wolli,
wir haben auch die Ballarini Töpfe im Einsatz und sind sehr
zufrieden. Stabiler relativ dicker Boden und eine gute
Beschichtung. Griffe trotz Klappmechanismus stabil.
Interessanterweise gab es in den letzten Monaten (ich
glaube im Sommer und kurz vor Weihnachten nochmals)
hier in unserem E-Center das 3-teilige Ballarini Topfset
zum äußerst attraktiven Preis von ungefähr 45 €.
Ich denke das war ein bundesweites Angebot, also
würde es sich eventuell lohnen, beim lokalen Edeka-Center
mal nachzuschauen, ob es noch ein Set gibt.
Viele Grüße
Thomas
wir haben auch die Ballarini Töpfe im Einsatz und sind sehr
zufrieden. Stabiler relativ dicker Boden und eine gute
Beschichtung. Griffe trotz Klappmechanismus stabil.
Interessanterweise gab es in den letzten Monaten (ich
glaube im Sommer und kurz vor Weihnachten nochmals)
hier in unserem E-Center das 3-teilige Ballarini Topfset
zum äußerst attraktiven Preis von ungefähr 45 €.
Ich denke das war ein bundesweites Angebot, also
würde es sich eventuell lohnen, beim lokalen Edeka-Center
mal nachzuschauen, ob es noch ein Set gibt.
Viele Grüße
Thomas
-
- Registriert: Sonntag 24. Mai 2020, 21:53
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 21 - 160 PS
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Comfort 21
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
noch kleiner Nachtrag: die Töpfe sind zwar aus Aluminium,
jedoch innen und aussen beschichtet, so dass es hier aus
gesundheitlicher Sicht keine Problem bezüglich des Aluminium
geben sollte....
jedoch innen und aussen beschichtet, so dass es hier aus
gesundheitlicher Sicht keine Problem bezüglich des Aluminium
geben sollte....
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Hallo,
Ok. Ich bin zwar kein Spitzenkoch, dennoch ist es ein Leidenschaft von uns gut zu Kochen und zu Essen.
Daher fahren wir gern zum Beispiel nach Frankreich um uns bekochen zu lassen. Ist ja Urlaub.
Um irgendwie etwas Essbares in unserem Womo zuzubereiten brauchen wir einen mittelgroßen Topf, eine mittlere Pfanne und einen kleinen Topf / Pfanne in Richtung Sauteuse.
Der entsprechende Einkauf der Zutaten vorab auf dem Markt, Fachgeschäft oder beim Erzeuger setze ich voraus.
Unsere Sachen sind von diesem Hersteller
https://www.all-clad.de/produkte
zumal sie prima auf Gas funktionieren. Wir benutzen diese Kochwerkzeuge auch außerhalb des Womo. Es ist also nicht nur unser WOMO Kochwerkzeug. Die Griffe lassen sich nicht einklappen und das Gewicht ist nicht mit Alu beschichtetem Kochgerät zu vergleichen. Dennoch sind die Sachen langlebig, robust und bei "Artgerechter" Handhabe echt Klasse. ( Meine Meinung).
Alupfannen neigen dazu sich zu verzeihen, was bei Gas eigentlich völlig Wurscht ist. Was wichtiger ist, ist die Kontrolle der Hitze bei beschichtetem Kochgeschirr. Hier wird oft das vermachte Geschirr zulange eingesetzt, die Beschichtung ist eigentlich schon durch, oder war sowieso schon nicht die Welt und es kommt zu "Alugeschmack" oder es wird ganz einfach unhygienisch.
Daher meine Empfehlung
Eine Edelstahlpfanne mit sehr dünnem Boden - weil Gas - beschichtet wenn es den sein muss und alles ist gut.
Ein Edelstahltopf mit dünnem Boden mit eventuell Einhang zum Dünsten
Eine kleine Sauteuse für die Sauce mögliche zylindrisch und nicht kegelförmig, das man recht schnell einkochen möchte ist perfekt.
Kupfer taugt fürs Womo nicht. Die Möglichkeiten zum Spülen und säubern sind nicht so dolle, es sei denn man hat Lust den halben Tag zu schrubben.
Gruß und guten Hunger Uli
Ok. Ich bin zwar kein Spitzenkoch, dennoch ist es ein Leidenschaft von uns gut zu Kochen und zu Essen.
Daher fahren wir gern zum Beispiel nach Frankreich um uns bekochen zu lassen. Ist ja Urlaub.

Um irgendwie etwas Essbares in unserem Womo zuzubereiten brauchen wir einen mittelgroßen Topf, eine mittlere Pfanne und einen kleinen Topf / Pfanne in Richtung Sauteuse.
Der entsprechende Einkauf der Zutaten vorab auf dem Markt, Fachgeschäft oder beim Erzeuger setze ich voraus.
Unsere Sachen sind von diesem Hersteller
https://www.all-clad.de/produkte
zumal sie prima auf Gas funktionieren. Wir benutzen diese Kochwerkzeuge auch außerhalb des Womo. Es ist also nicht nur unser WOMO Kochwerkzeug. Die Griffe lassen sich nicht einklappen und das Gewicht ist nicht mit Alu beschichtetem Kochgerät zu vergleichen. Dennoch sind die Sachen langlebig, robust und bei "Artgerechter" Handhabe echt Klasse. ( Meine Meinung).
Alupfannen neigen dazu sich zu verzeihen, was bei Gas eigentlich völlig Wurscht ist. Was wichtiger ist, ist die Kontrolle der Hitze bei beschichtetem Kochgeschirr. Hier wird oft das vermachte Geschirr zulange eingesetzt, die Beschichtung ist eigentlich schon durch, oder war sowieso schon nicht die Welt und es kommt zu "Alugeschmack" oder es wird ganz einfach unhygienisch.
Daher meine Empfehlung
Eine Edelstahlpfanne mit sehr dünnem Boden - weil Gas - beschichtet wenn es den sein muss und alles ist gut.
Ein Edelstahltopf mit dünnem Boden mit eventuell Einhang zum Dünsten
Eine kleine Sauteuse für die Sauce mögliche zylindrisch und nicht kegelförmig, das man recht schnell einkochen möchte ist perfekt.
Kupfer taugt fürs Womo nicht. Die Möglichkeiten zum Spülen und säubern sind nicht so dolle, es sei denn man hat Lust den halben Tag zu schrubben.
Gruß und guten Hunger Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
-
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 07:24
- Modellbeschreibung: E-Line Linerclass
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Wir haben seit einiger Zeit auf die Töpfe/Wasserkocher von Outwell umgestellt und sind sehr zufrieden.
Ich koche sehr viel und war anfangs skeptisch, bin aber mittlerweile überzeugt. Die faltbaren Silikonprodukte sind ausserordentlich stabil, dabei aber leicht und platzsparend. Mittlerweile haben wir auch Siebe, Schüsseln usw in dieser Art.
Als Pfanne verwende ich (da sie ohne fast nur draussen zum Einsatz kommt) eine gut eingebrannte Paella-Pfanne, die ich
sowohl auf nem kleinen Aussenkocher, als auch im Grill (Weber Q100) einsetzen kann.
Viele Grüße
Thomas
Ich koche sehr viel und war anfangs skeptisch, bin aber mittlerweile überzeugt. Die faltbaren Silikonprodukte sind ausserordentlich stabil, dabei aber leicht und platzsparend. Mittlerweile haben wir auch Siebe, Schüsseln usw in dieser Art.
Als Pfanne verwende ich (da sie ohne fast nur draussen zum Einsatz kommt) eine gut eingebrannte Paella-Pfanne, die ich
sowohl auf nem kleinen Aussenkocher, als auch im Grill (Weber Q100) einsetzen kann.
Viele Grüße
Thomas
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Wir hatten erst das Edelstahlkochset von Berger mit den anehmbaren Griffen - zu dünner Boden, nicht empfehmenswert.
Jetzt sind wir umgestiegen auf Tefal Ingenio. Optimal für uns. Griff abnehmbar, innen beschichtet und sogar induktionsgeeignet. Lassen sich sehr gut ineinander stapeln.
2 Töpfe (der 3. Mittlere parkt daheim)
1 Pfanne
1 Wokpfanne
Jetzt sind wir umgestiegen auf Tefal Ingenio. Optimal für uns. Griff abnehmbar, innen beschichtet und sogar induktionsgeeignet. Lassen sich sehr gut ineinander stapeln.
2 Töpfe (der 3. Mittlere parkt daheim)
1 Pfanne
1 Wokpfanne
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Vielen Dank für all eure Hinweise, ihr seid ja echt spitze! 

Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
- Bips
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Hallo Jürgen,Seachild hat geschrieben: Mittwoch 6. Januar 2021, 10:05 ...
Jetzt sind wir umgestiegen auf Tefal Ingenio. Optimal für uns. Griff abnehmbar, innen beschichtet und sogar induktionsgeeignet. Lassen sich sehr gut ineinander stapeln.
das Thema bietet doch viel

....und um die weitere Qual der Wahl zu dokumentieren:
VMF Silit (Werbetext: Das neue Kochgeschirr Multi Click aus poliertem Edelstahl ist dank seiner praktischen abnehmbaren Griffe stapelbar, platzsparend und vielseitig verwendbar)
JOSKO, SKK sowie Switch bieten ebenfalls noch Pfannen mit abnehmbaren Griffen an.....hat da jemand Erfahrung?


-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Das ist halber Unsinn. Kalt gepresstes Olivenöl ist ungeeignet für größere Hitze. Beschichtet Pfannen minderer Qualität sind für größere Hitze ebenfalls ungeeignet.
Raffiniertes Olivenöl ist besser geeignet, aber sicher nur bedingt eine gute Wahl.
Gruß Uli
Edit
Da schicke ich noch was ins Rennen
https://www.debuyer-brandshop.com/epage ... ducts/8363
De Buyer ist für die Kupfersachen bekannt. Die Serie die ich verlinkt habe ist mit abnehmbaren Griffen, mit Beschichtung wie gewünscht, und könnte sich für den Cadac gut eignen. Müsste man ausmessen was dann passt. Ist Aludruckguss, was von diesem Hersteller bestimmt kein Ramsch ist.
Aber mal eine Frage - warum muss ein Deckel drauf passen bei Spiegelei oder kurzgebratenem Fleisch?
Der Safarichef von Cadac ist auch bei uns schon über Jahre immer dabei.

"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"