Kastenwagen unterstellen

Bitte Beiträge künftig in die passenden, neuen Rubriken posten. Danke
Hier könnt ihr euren Malibu vorstellen, gerne in Wort und Bild....

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Harley1

Re: Kastenwagen unterstellen

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Seachild hat geschrieben: Donnerstag 31. Dezember 2020, 09:56 Keine Plane, keine Scheune, der Kaaten steht draußen. Macht der Handwerker auch so und dafür ist er ursprünglich gebaut.
Das ist ja das Problem beim Wohnmobil, beim Handwerker wird die "Karee" nach 5-10 Jahren verschrotet.
Des Weiteren sind da keine Dachhauben etc. verbaut.

Aber ich gebe dir in soweit recht, das ein Wohnmobil auch draußen überleben kann. Man muss es dann aber etwas mehr Pflegen, Stichwort Dichtungen etc.
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Kastenwagen unterstellen

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

ne, die werden nicht verschrottet, sondern werden oft nach 5 oder 6 Jahren mit 600.000 km in den osteuropäischen Raum verkauft. So ist es jedenfalls bei vielen Kurierfahren die ich kenne. Die erreichen sollche Km - Leistungen in der kurzen Zeit. Und dann werden die da noch viele Jahre weitergefahren. Das mit den Dachluken und den Dichtungen stimmt natürlich. Aber unsere Kästen sind schon für schwere Bedingungen gebaut. Wie gesagt, ich kenne einige Kurierfahrer, und da sind auch Überladungen von schnell mal 1 Tonne drin, leider passiert dann ja auch öfters was.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Güni13
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640

Re: Kastenwagen unterstellen

Ungelesener Beitrag von Güni13 »

Schon klar, aber die haben keine Möbel und Polster die feucht werden können
Keine Dachfenster denen das Eis zusetzt und keine Elektronik
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Kastenwagen unterstellen

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

das ist schon klar. Ich wollte ja nur unsere Erfahrungen damit mitteilen. Unsere vorherigen Alkovenmobile standen immer Sommer wie Winter im Freien ohne Schutz. Da ist auch nix passiert. Ich denke das das beim Kastenwagen eher besser als Schlimmer geht. Ich war gerade gestern in unserem zum Kontrollieren drin. Alles trocken in den Schränken, obwohl ich die Klappen zu lasse. Ich lasse nur das Fach über dem Fahrerhaus offen. Auch die Polster waren nicht klamm. Und wir leben auf 500m Höhe, und es lag die letzten Tage schön Schnee auf dem Dach und es war kalt. Ich habe da wenig bedenken, aber kann natürlich jeder sehen wie er will.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Powercomander
Registriert: Sonntag 2. Juni 2019, 12:07
Basisfahrzeug: Ducato ZFA 250
Modellbeschreibung: Malibu Van GT 640

Re: Kastenwagen unterstellen

Ungelesener Beitrag von Powercomander »

Unser steht auch nur draussen und bis jetzt keine Porbleme.
Gruss Peter
Benutzeravatar
TorbenHH
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:59
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2,3
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Kastenwagen unterstellen

Ungelesener Beitrag von TorbenHH »

Seachild hat geschrieben: Donnerstag 31. Dezember 2020, 09:56 Keine Plane, keine Scheune, der Kaaten steht draußen. Macht der Handwerker auch so und dafür ist er ursprünglich gebaut.
Sehe ich auch so. Beim Ducato X290 ist mir auch nicht bekannt, dass das Blechkleid rostanfällig wäre. Beim Neuwagen würde ich ggf. noch in Unterbodenschutz und Holraumkonservierung investieren
und das wars.
Benutzeravatar
Charming640
Registriert: Freitag 1. November 2019, 20:28
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE

Re: Kastenwagen unterstellen

Ungelesener Beitrag von Charming640 »

Hallo zusammen und allen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2021!
Also unser Manni steht draußen auf einer Parkbucht vor unserer Wohnung. So ca. alle 14 Tage stecke ich ihn an Landstrom und gönne ihm eine längere Bewehungfahrt. Ich denke, das ist das Beste was man einem Fahrzeug antun kann :thumbup:
Wenn er von der Sonne erwärmt ist, wird noch anständig gelüftet und gut ist.
Ich hoffe, wir haben somit noch lange Freude mit ihm.
"Sol lucet omnibus" (Die Sonne scheint für alle)
Grüße aus Bayern, Martin
Paco2019
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2020, 18:24
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 130
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Kastenwagen unterstellen

Ungelesener Beitrag von Paco2019 »

Hallo und alles Gute für 2021 mit hoffentlich bald wieder geöffneten Stellplätzen,

wir hatten unseren Wowa 17 Jahre bis jetzt immer in einer Scheune stehen. Und zwar immer, auch im Sommer. Sehr gut belüftet und ohne weitere Abdeckung. Wir wohnen sehr ländlich.
Fenster einen Spalt geöffnet. Schränke offen. Wir hatten nie Probleme mit Mäusen oder Mardern. Und auch keine Feuchtigkeit im Innenraum.
Durch die vielen Ritzen und Spalten in den Holzwänden pfeift der Wind und transportiert die Feuchtigkeit schnell ab. Unseren Kasten, wenn er denn hoffentlich Ende Januar kommt, will ich auch da abstellen. Unser Parkplatz am Haus ist ein bisschen eng.

Viele Grüße an alle

Dirk
Benutzeravatar
Juhe
Registriert: Dienstag 19. Februar 2019, 12:40
Basisfahrzeug: Ducato 2,5 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 640 GT Charming LE

Re: Kastenwagen unterstellen

Ungelesener Beitrag von Juhe »

Hallo zusammen,

gebe prinzipiell Ihnen/Euch allen jeweils recht, was Überwinterung des KaWa im Freien oder in einer Halle (natürlich die bessere Lösung) betrifft.

Unser KaWa (Malibu 640) steht ganzjährig im Freien und Wasser/Regen ist sicherlich nicht das Problem.
Aber, irgendwie bleibt immer Wasser auf dem Dach stehen, speziell an den Rändern von Satellitenschüssel, Dachhauben und Antenne. (Das hat ein Paketzusteller alles nicht)
Meine Befürchtung ist, das das Wasser "unter den Gummi oder auch deren Rändern" geraten kann und beim Festfrieren irgendwie/wann zu Undichtigkeiten führt.

Habe mich daher für eine Dachabdeckung entschieden, seitlich jeweils 80 cm nach unten und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Angeblich ist die Plane "Atmungsaktiv" (ok, habe Kommentar hierzu gelesen), aber, tatsächlich ist es unter der Plane nicht nass, auch da wo sie aufliegt.
Des Weiteren ist die Plane innen mit einem Material beschichtet, welches nicht scheuert.
Dank der ganzen Aufbauten und der "grob gerillten" Oberfläche des Ka-Dachs liegt die Plane auch nur auf den Erhöhungen auf, selbst dort war es beim letzten Check trocken. Und, da da die Plane sich nur auf dem Dach befindet, pfeift immer mal wieder der Wind unten durch - ohne dass diese abhebt...

War auch nicht ganz billig, da kann man m.E. dann auch das oben gesagte erwarten.
Bezogen bei Firma "STATT, Abdeckungen nach Maß", leicht zu googen.

VG, Jürgen
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Kastenwagen unterstellen

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

da ich vom Wohnzimmerfenster eine super Sicht auf das 1 m tiefer liegende Dach unseres Kasten habe, ist mir das Thema stehendes Wasser an verschiedenen Stellen auch schon aufgefallen. Da der Stellplatz in unserem Hof ziemlich Gefälle hat, steht er vorne deutlich höher, und das meiste Wasser läuft nach hinten ab. Aber gerade am Heki im Bad bleibt in den Rillen vor dem Heki das Wasser stehen, uns verdunstet dann langsam. Würde mich mal interessieren, ob da schon mal jemand Probleme mit Undichtigkeiten hatte. Genau genommen müßte der Wasserdruck bei den Dichtungen allerdings beim Fahren im Regen größer sein.

Hallo Jürgen, wie gut bekommst Du die Plane auf das Dach und wieder runter? Hast Du zufällig ein Bild Deines Fahrzeuges mit der Plane?

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Gesperrt

Zurück zu „Mein Malibu“