12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

1x Drücken ist ok. Einen Unterschied von lange und kurz drücken habe ich noch nicht bemerkt. Ansonsten sehe ich an der Ausführung der Beleuchtung keine Probleme. Es gibt genügend helle Lampen. Auf die Ambiente Beleuchtung könnte ich verzichten. Da ich im Winter die Wasserhähne offen stehen habe, ist es für mich sinnvoll, wenn trotzdem ein Teil der Lampen noch funktioniert. Bezüglich des Autoradios und der Aufbaubatterie gab es ja schon hinlänglich ausführliche Diskussionen und Lösungsmöglichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Jurotti hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:19 ... in den Kästen ist das einfach nicht durchdacht.
Das sehe ich genauso. Solange ich im Fahrzeug bin will ich ja auch alles
einschalten können, da braucht's keinen (fast)-Gesamt-Ausschalter.

Diesen Ausschalter (Panel, links unten) nutze ich doch nur wenn ich das
Fahrzeug für längere Zeit (mehrere Tage, Wochen) verlasse, da ist dann
auch niemand drinnen, der dringend auf's Klo muß. Also schließe ich in
so einem Fall dann Außenstrom (für den Kühlschrank oder auch Heizung,
wenn nötig) an.
Deshalb sollte der Ausschalter definitiv sämtliche Batterieverbindungen
für den Aufbau kappen, und der Außenstrom auch nur noch diese beiden
zuvor genannten Verbraucher bedienen (neben den Batterie-Ladegeräten);
allenfalls noch eine Steckdose für fernabfragbare Überwachungskameras
oder Ähnliches versorgen. Die Einstiegsleuchte reagiert wie auch bei den
Türen und gibt genügend Licht ab, um das Panel zu finden und den Knopf
zu drücken der dann alles aktiviert.

Aber vielleicht übersehe ich ja die Wünsche mancher Reisenden ...
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Alemanne hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:59
Jurotti hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:19 ... in den Kästen ist das einfach nicht durchdacht.
...

Aber vielleicht übersehe ich ja die Wünsche mancher Reisenden ...
Hallo,
Genau so ist es. Ich möchte z. B. Die Heizung via Inetbox fernsteuern......Und Landstrom habe ich nicht mehr......
So schlecht finde ich, in über vier Jahren Reisen mit dem Malibu, den Schalter nicht.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Males »

Alemanne hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:59
Das sehe ich genauso. Solange ich im Fahrzeug bin will ich ja auch alles
einschalten können, da braucht's keinen (fast)-Gesamt-Ausschalter.
Wenn ich im Fahrzeug bin will ich auch nichts ausschalten, aber wenn ich das Fahrzeug verlasse.
Wozu soll ich da Multimedia, Licht und Druckwasserpumpe einzeln abschalten und beim Kommen wieder einschalten.
Da ist es für mich leichter das Panel ein- und auszuschalten

Alemanne hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:59 Diesen Ausschalter (Panel, links unten) nutze ich doch nur wenn ich das
Fahrzeug für längere Zeit (mehrere Tage, Wochen) verlasse, da ist dann
auch niemand drinnen, der dringend auf's Klo muß.
Wie man hier sieht, gibt es durchaus unterschiedliche Anforderungen und Lebensweisen.
Alemanne hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:59 Also schließe ich in
so einem Fall dann Außenstrom (für den Kühlschrank oder auch Heizung,
wenn nötig) an.
Den Zusammenhang zum An-/ Ausschalter am Panel kann ich für mich nicht herstellen.
Ich denke auch, dass nicht jeder an seinem Abstellplatz über Strom verfügt.
Alemanne hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:59 Deshalb sollte der Ausschalter definitiv sämtliche Batterieverbindungen
für den Aufbau kappen, und der Außenstrom auch nur noch diese beiden
zuvor genannten Verbraucher bedienen (neben den Batterie-Ladegeräten);
Hatte ich ja auch schon mal geschrieben, dass beim Ausschalten des Panels in der Regel die Verbindungen zu den Verbrauchern getrennt werden.
Wenn das bei Kastenwagen so nicht ist, finde ich das auch merkwürdig.
Und trotzdem sollten aus meiner Sicht Heizung, Kühlschrank, Einstiegsstufe, Außenlicht und eine irgendeine Innenbeleuchtung funktionieren.
Das mit der Innenbeleuchtung ist im Kastenwagen ja bereits durch den Türkontakt an der Schiebetüre und die dazugehörige Beleuchtung umgesetzt.
Beim TI Malibu gibt es das aber so nicht. Wenn man da in das Fahrzeug einsteigt steht man dort total im Dunklen.
Alemanne hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:59
allenfalls noch eine Steckdose für fernabfragbare Überwachungskameras
oder Ähnliches versorgen.
Ich denke diese Anforderung ist schon sehr individuell und nur von wenigen benötigt.
Alemanne hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:59 Aber vielleicht übersehe ich ja die Wünsche mancher Reisenden ...
Die Anforderungen an die Fahrzeuge sind vermutlich so individuell wie das Hobby selbst und die Nutzung und Reiseziele die damit angefahren werden.
Aber sicher ist in der Elektrik auch nicht alles logisch und könnte durchaus für eine Vielzahl von Nutzern besser umgesetzt werden.
MalES
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Males hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 16:54 Wenn das bei Kastenwagen so nicht ist, finde ich das auch merkwürdig.
Beim TI Malibu gibt es das aber so nicht. Wenn man da in das Fahrzeug
einsteigt steht man dort total im Dunklen.
Schau MalES, deswegen heißt es in diesem Forum-Bereich ja:
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Wir können nicht nachvollziehen, was beim TI verbaut ist
Du kannst nicht nachvollziehen, was beim -Van verbaut ist.
Insofern sind Deine Vorschläge hier wenig hilfreich ... sofern
sie Schaltungen und Hardware betreffen ...
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Males hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 16:54 Ich denke diese Anforderung ist schon sehr individuell und nur von wenigen benötigt.
Siehe:
Ravensburger hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 16:50 Genau so ist es. Ich möchte z. B. Die Heizung via Inetbox fernsteuern...
Du siehst ... !
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Es gibt Leute, die nutzen den Schalter im Panel nur, wenn der Kasten ins Winterlager geht, es gibt Leute, die nutzen den jeden Tag, wenn sie den Kastdn verlassen. Ich nutze den Schalter überhaupt nicht.
Sehr viele unterschiedliche Vorgehensweisen. Da kann EINE Schalterkonfiguration nicht für alle passen.
Die Schalterkonfiguration ist anscheinend für die ausgelegt, die den Kasten mit dem Schalter ausschalten wollen, wenn sie täglich den Kasten verlassen.
Alle anderen können sich durch ziehen der entsprechenden Sicherung am EBL behelfen. Die sind einfach zugänglich und beschriftet. Die gezogenen Sicherungen kann man gut in den Rillen des EBL "parken".
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Jurotti
Registriert: Mittwoch 14. August 2019, 09:29
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu Van 600DB
Kontaktdaten:

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Jurotti »

Seachild hat geschrieben: Montag 28. Dezember 2020, 09:53 Die Schalterkonfiguration ist anscheinend für die ausgelegt, die den Kasten mit dem Schalter ausschalten wollen, wenn sie täglich den Kasten verlassen.
Offensichtlich nicht. Ich war gerade extra deswegen am Bus. Auch wenn der Hauptschalter aus ist, kann man Licht in der Küche anschalten. Es geht, da keine Trennung, der Küchen-Spot und die Küchen Ambiente an.
Benutzeravatar
Exbulli
Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Exbulli »

Jurotti hat geschrieben: Montag 28. Dezember 2020, 10:42
Seachild hat geschrieben: Montag 28. Dezember 2020, 09:53 Die Schalterkonfiguration ist anscheinend für die ausgelegt, die den Kasten mit dem Schalter ausschalten wollen, wenn sie täglich den Kasten verlassen.
Offensichtlich nicht. Ich war gerade extra deswegen am Bus. Auch wenn der Hauptschalter aus ist, kann man Licht in der Küche anschalten. Es geht, da keine Trennung, der Küchen-Spot und die Küchen Ambiente an.

Moin
Da ja anscheinend, bei ausgeschaltetem Panel, nur das Licht in der Küche noch einzuschalten ist:
Kann es sein, daß das so gewollt ist um Licht zu haben, wenn mann den Van durch die Schiebetür betritt ?
Habt Ihr schon mal probiert ob das eventuell nur bei geöffneter Tür einzuschalten ist, auch wenn das Panel ausgeschaltet ist - freigegeben durch den Türkontakt ?
Oder erwarte ich da jetzt zuviel Logik von Malibu ;-)
Kann es leider nicht selber ausprobieren weil unser Van erst im April kommt :-(

Gruss Ecki
Benutzeravatar
Jurotti
Registriert: Mittwoch 14. August 2019, 09:29
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu Van 600DB
Kontaktdaten:

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Jurotti »

Wozu? Wir haben doch extra den Spot in der Türe. Der ist sogar schaltbar, ob er an geht, aus bleibt oder nur eine gewisse Zeit angeht. So habe ich ihn eingestellt.
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“