Seite 2 von 3

Re: Unser Malibu

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 11:49
von Mj1965
Alemanne hat geschrieben: Mittwoch 23. Dezember 2020, 17:09
Mj1965 hat geschrieben: Dienstag 22. Dezember 2020, 17:27 Zum Andocken der Zeltschleuse am Fahrzeug nutzen wir die Kederschiene
der Markise, ... die Markise auf angenehmer Arbeitshöhe ausfahren, die
Zeltplane mittels Adapter einfädeln und anschließend die Markise wieder
einfahren.
Hallo Michael,

dazu noch ein Frage: wie weit läßt sich die Schiebetüre des Malibu bei
angesetztem Vorzelt noch öffnen ? Ganz oder weniger ?
Hallo Alemanne,

die Schiebetür lässt sich auch weiterhin komplett öffnen.
Bei vollständig geöffneter Tür schaut die Tür etwa 15 cm aus der Schleuse heraus.
Die Schleuse ist nur im oberen Bereich über den Kederadapter mit dem Van verbunden, die Seitenteile liegen lose an und werden durch Heringe fixiert.
So kann man ohne großen Aufwand die Schleuse mittels Kederadapter vom WoMo trennen und mit dem WoMo wegfahren.
Das Zelt bleibt dann einfach auf dem Stellplatz stehen.

Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleib gesund!
Michael

Re: Unser Malibu

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 12:28
von Deleted User 10838
Hallo Michael,

vielen Dank für Dein wirklich hilfreichen Auskünfte, ich werde mir so ein Ding kaufen.

Ebenfalls fröhliche Weihnachten, genießt die Feiertage nach Möglichkeit !!!

Re: Unser Malibu

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 08:38
von Burgi
Hallo Michael,

ich habe gelesen ihr habt das Winterpaket mitbestellt. Kannst du uns evtl. kurz beschreiben was genau dies beinhaltet und evtl. auch Fotos vom Zubehör einstellen? Leider findet man hierzu im Internet und den offiziellen Seiten von Carthago keine genaueren Infos.

Wir überlegen uns gerade dies für unseren Malibu 600 DB nachzuordern.

Danke

VG
Thomas.

Re: Unser Malibu

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 10:41
von Mj1965
Burgi hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 08:38 Hallo Michael,

ich habe gelesen ihr habt das Winterpaket mitbestellt. Kannst du uns evtl. kurz beschreiben was genau dies beinhaltet und evtl. auch Fotos vom Zubehör einstellen? Leider findet man hierzu im Internet und den offiziellen Seiten von Carthago keine genaueren Infos.

Wir überlegen uns gerade dies für unseren Malibu 600 DB nachzuordern.

Danke

VG
Thomas.
Hallo Thomas,
zum Winterpaket gehört ein beheizter Abwassertank und Abwasserrohre.
Außerdem ist noch ein herausnehmbarer Teppichboden für das Fahrerhaus und den Wohnraum verlegt.

3048 3049 3050

Wir lassen den Teppichboden ganzjährig liegen, eine Sache hatte uns aber gestört.
Der Teppich unter dem Tisch musste immer komplett herausgenommen werden, um an das darunter liegende Staufach zu gelangen.
Also habe ich den Teppich entsprechend ausgeschnitten und in einem Teppichfachgeschäft ketteln lassen, jetzt kommen wir problemlos an das Staufach!

3052

Des Weiteren sind im Paket Isoliermatten für die Frontscheibe und Seitenscheiben des Fahrerhauses sowie zwei Isoliermatten für die Hecktüren dabei.
Die werden von außen bei Bedarf angebracht. Wir hatten ein Set von der Firma WIGO in einem Transportsack dabei.
Denkbar ist aber auch, dass Malibu unterschiedliche Lieferanten für das Set hat.

3044 3045 3046 3047

Den Teppichboden kann man sicherlich auch selber anfertigen und die Isoliermatten gibt es ja im Zubehör.
Ob man den Abwassertank und die Abwasserrohre nachträglich noch nachrüsten kann, kann ich leider nicht sagen.
Wir waren uns da nicht sicher und haben deshalb das Winterpaket mitbestellt!
Ich hoffe, ich konnte dir mit den Informationen weiterhelfen und wünsche allzeit gute Fahrt!

Viele Grüße aus dem Sauerland
Michael

Re: Unser Malibu

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 11:29
von Exbulli
Mj1965 hat geschrieben: Samstag 16. Januar 2021, 10:41
Wir lassen den Teppichboden ganzjährig liegen, eine Sache hatte uns aber gestört.
Der Teppich unter dem Tisch musste immer komplett herausgenommen werden, um an das darunter liegende Staufach zu gelangen.
Also habe ich den Teppich entsprechend ausgeschnitten und in einem Teppichfachgeschäft ketteln lassen, jetzt kommen wir problemlos an das Staufach!
Moin Michael

Das sieht wirklich gut aus :thumbup:
Wenn der Teppichboden bei unserem Malibu genauso sein wird werde ich das auf jeden Fall auch modifizieren (lassen).

Vielen Dank für die Bilder !

Gruss Ecki

Re: Unser Malibu

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 11:20
von Seachild
Die Elektroheizung nachzurüsten wäre sehr aufwändig und damit teuer. Meiner Meinung nach benötigt man die nicht, denn die isolierte Abwasserbox wird von der Truma durch einen Warmluftschlauch direkt mit beheizt.
Die Abdeckmatten wurden auch 2015 schon von Wigo hergestellt. Die sind dick und sperrig. Da gibt es im Zubehörhandel dünnere mit der gleichen Isolierwirkung (z.B. Kantop).
Der Teppich ist bei uns auch das ganze Jahr drin. Tritt sich barfuß einfach angenehmer. Bei Eigenbau darauf achten, dass das Teppichmaterial nicht zu hochflorig ist, die Schubladen müssen noch drüber gehen.

Von daher: Winterpaket ist m. M. nach überflüssig. Lieber nur den Teppich ordern und bei Wintercamping Abdeckmatten aus dem Zubehörhandel kaufen.

Re: Unser Malibu

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 11:23
von Burgi
Hallo Michael,

das sieht ja super aus, sogar mit Aussparung für den Stauraum unter dem Tisch!
Ein paar Fragen habe ich noch:
- zum Teppich: rutscht der Teppich beim Bremsen oder hat er unten eine rutschhemmende Oberfläche? Hat der Teppich eine isolierende Wirkung? Oder ist das ein normaler, etwas flacherer Teppich?
- zur Abwasserheizung: wird die Heizung automatisch bei kritischen Temperaturen gestartet? Oder gibt es nur Heizung on/off (das würde den Akku bestimmt ziemlich schnell leer saugen :-( )
- Isolierung an der Hecktür: sind dort separate Fenster für die Heckfenster eingearbeitet? Oder müsste ich dann den kompletten "Vorhang" abnehmen/zur Seite schieben?

Sorry, viele Fragen.

VG
Thomas.

Re: Unser Malibu

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 18:48
von Mj1965
Burgi hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 11:23 Hallo Michael,

das sieht ja super aus, sogar mit Aussparung für den Stauraum unter dem Tisch!
Ein paar Fragen habe ich noch:
- zum Teppich: rutscht der Teppich beim Bremsen oder hat er unten eine rutschhemmende Oberfläche? Hat der Teppich eine isolierende Wirkung? Oder ist das ein normaler, etwas flacherer Teppich?
- zur Abwasserheizung: wird die Heizung automatisch bei kritischen Temperaturen gestartet? Oder gibt es nur Heizung on/off (das würde den Akku bestimmt ziemlich schnell leer saugen :-( )
- Isolierung an der Hecktür: sind dort separate Fenster für die Heckfenster eingearbeitet? Oder müsste ich dann den kompletten "Vorhang" abnehmen/zur Seite schieben?

Sorry, viele Fragen.

VG
Thomas.
Hallo Thomas,
deine Fragen kann ich dir wie folgt beantworten.
Die Teppichstücke sind sehr passgenau und bleiben auch während der Fahrt seht gut liegen.
Da ich den Teppich unter dem Tisch entsprechend ausgeschnitten habe, würde dieser natürlich bei der Fahrt etwas verrutschen.
Deshalb habe ich Ihn an ein paar Stellen mittels Haftstreifen fixiert, so dass ein Verrutschen vermieden wird.

Die Abwassertankheizung wird am Control-Panel über der Seitentür mittels Schalter an- bzw. ausgeschaltet.
Eine automatische Aktivierung bei Unterschreitung einer entsprechenden Temperatur gibt es nicht, auch kein automatisches Ausschalten.
Bezüglich dem Stromverbrauch habe ich mal unseren Malibu Händler angefragt. Dieser hat mir mitgeteilt, dass der Verbrauch bei ca. 3,5 Ah liegt.
Ob das nun viel oder wenig ist, kann ich leider nicht sagen.

Die Isolierungsmatten für die Hecktüren haben keine Fenster, d.h. die Matten müssten entfernt werden, um die Heckfenster zu öffnen.
Ich denke aber, dass man genügend andere Fenster zum Lüften hat und auf die Fenster in den Hecktüren bei Nutzung der Isolierungsmatten verzichten kann.
Die Hecktüren können natürlich auch mit Isolierungsmatten separat geöffnet werden, um an den Gasbunker oder den Stauraum zu gelangen.

Hoffe, ich konnte dir mit den antworten weiterhelfen.
Viele Grüße aus dem Sauerland und allzeit gute Fahrt!
Michael

Re: Unser Malibu

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 18:56
von Mj1965
Burgi hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 11:23 Hallo Michael,

das sieht ja super aus, sogar mit Aussparung für den Stauraum unter dem Tisch!
Ein paar Fragen habe ich noch:
- zum Teppich: rutscht der Teppich beim Bremsen oder hat er unten eine rutschhemmende Oberfläche? Hat der Teppich eine isolierende Wirkung? Oder ist das ein normaler, etwas flacherer Teppich?
Sorry, viele Fragen.

VG
Thomas.
Hallo Thomas,
noch ein Nachtrag zum Teppich.
Ich glaube nicht, dass der Teppichboden eine "besondere" isolierende Wirkung hat, es ist halt ein normaler strapazierfähiger Kurzflorteppich.
Aber ich finde, dass ein Teppichboden immer eine gewisse Wärme austrahlt und auch im Sommer sehr angenehm für die Füße ist.
VG
Michael

Re: Unser Malibu

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 08:39
von Quadrifoglio
Seachild hat geschrieben: Sonntag 17. Januar 2021, 11:20 Von daher: Winterpaket ist m. M. nach überflüssig.
Vorneweg: bisher haben wir keine Erfahrung mit Wintercamping. Unsere Gedanken gehen in die Richtung von Schönwetter-Langlauf-Wochenenden o.ä.
Unser Verkäufer meinte daher, dass wir das Geld ( € 1.400,- ! ) sinnvoller investieren könnten. Auf das Abwasser angesprochen erwähnte er, dass er schon mehrmals bei Minusgraden (Max -10°C) unterwegs gewesen wäre und nie Probleme hatte.

Zudem könnte ich noch immer im Zubehör z.B. eine Matte für Nachrüst-Sitzheizung besorgen und diese in den Unterflurkasten platzieren (zwischen Tank und Gehäuse). Motorrad-Nachrüst-Griffheizungsmanschetten ggfs um das Auslaufrohr und fertig ist das System, für unter € 50,-
Oder man besorgt sich einen Widerstandsdraht, biegt sich damit Schlangelinien (ähnlich Fussbodenheizung), laminiert ein, und klebt sich davon ein paar Folien an entsprechende Stellen. Das wären dann ein Wareneinsatz im einstelligen Euro-Bereich, zzgl Kabel und Schalter.
Alternativ gibt es 220V-Heizkabel, für Wasserrohre, Palmen usw., die man anbringen könnte.

Was ich definitiv nicht möchte, sind irgendwelche Isoliermatten, die man aussen am Fzg anbringt und nach Gebrauch frostig verscheit zusammenpackt, im Heckbereich verstaut und sich somit ein schönes Feuchtbiotop kultiviert.