Wasserwaage oder Libelle, Kreuzwasserwaage oder Handy...
Ist eigentlich egal, welche man nimmt.
Es kommt immer darauf an, wo man misst.
Wenn der Tisch genau im Lot ist, heißt das noch lange nicht, dass auch der Herd im Lot ist.
Manche messen auf der Tischplatte, manche auf dem Herd oder im Kühlschrank oder auf der Bodenplatte oder am Armaturenbrett. Es gibt reichlich Auswahl, wo man messen könnte.
Um tatsächlich 100%ig gerade zu stehen, braucht man mMn. automatische Hubstützen. Aber da wir die nicht haben, habe ich keine Erfahrung damit,nur vom hören-sagen.
Wir nehmen ein Werbegeschenk von FIAT Ducato, eine etwa 5 cm lange Wasserwaage, die wir auf den Tisch legen, zuerst längs, dann quer.
Wenn wir nur eine Nacht stehenbleiben wollen, reicht uns eine Steigung oder ein Gefälle, solange die Luftblase innerhalb der beiden Begrenzungen steht, da machen wir keinen großen Aufstand.
Um eine erste "Messung" zu machen, schaue ich mir schon bei der Anfahrt den Stellplatz an:
steigt die Fläche hinten an, parke ich vorwärts, fällt sie nach hinten ab, parke ich rückwärts ein.
Warum?
Ganz einfach: die Wohnmobile, auch mit verstärkten Vorderachsfedern, stehen vorne immer etwas tiefer als hinten, mal von automatisch ausgleichenden Federungen abgesehen.
Etwas, aber eigentlich nur geringfügig, versuche ich dann mit der Zusatz-Luftfederung hinten auszugleichen.
Wenn das nicht reicht, müssen halt die Auffahrkeile herhalten.
Um immer genau in der Waage zu stehen, müsste man das "normale" Fahrzeug täglich neu ausrichten, wenn man länger an einem Ort stehen bleibt.
Weil, durch die Gewichtsverschiebung innerhalb des Fahrzeugs: vom Frischwasser- in den Abwassertank, von leerer WC Cassette in volle etc. pp.
Ist zwar nur geringfügig, aber für die Menschen, die immer alles ganz genau nehmen....
Ausnahme sind hier auch wieder die automatischen Hubstützen, wenn das Fahrzeug beim Ausrichten komplett aus der Federung gehoben wurde oder die automatisch ausgleichenden Federbeine.
Wenn mit den Hubstützen das Fahrzeug ganz aus der Federung gehoben wurde...
Hab ich letztes Jahr auf dem Stellplatz in Lübeck beobachtet, als sich ein Womo-Fahrer damit mal so richtig blamiert hatte:
Er kam angefahren, hat viel Brimborium gemacht, damit er alle auf sich aufmerksam machen konnte: seht alle her, wir haben automatische Hubstützen.
Beide standen dann mit stolz geschwellter Brust vor dem Fahrzeug mit der Fernbedienung in der Hand.
Nach knapp 10 min war er dann zufrieden und die Räder schwebten alle ca. 10cm über dem Boden.
Beide, Fahrer und Frau waren so ca. 1,60m Menschen.
Nun standen beide vor der Einstiegsstufe und kamen nicht mehr ins Mobil, weil die Stufe viel zu hoch war
Die ganze Gemeinde stand drumherum, lachte und klatschte Beifall.
Er hat dann flugs zusammengepackt und ist wieder gefahren.
War wohl das 1te Mal...
Gruß
Nobbi