Wasserwaage-/-"Auge" ?

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Harley1

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Wenn du mit der Regierung keinen Ärger haben willst :lachen: , nimm den Herd als Maßstab.
Es sei den du traust dich nicht in deinem 100000€ Wohnmobil zu kochen, soll es ja auch geben :crazy_face:

Such mal nach der App "Camper Tools"
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von Spark »

Ich verwende diese App auf meinem Android Smartphone.
Zeigt alles was man wissen muss ( Längsachse/ Querachse)und piepst wenn die Libelle in der Mitte ist.
Screenshot_20201215-183034_Bubble Level Galaxy.jpg
Screenshot_20201215-183134_Google Play Store.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
StefanMona
Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 09:11
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multi
Modellbeschreibung: Chic C-Line I4.9

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von StefanMona »

Moin...

in mehreren Wohnmobilen praxiserprobt:
1. einmalig Fahrzeug ausrichten.
2. ein Senklot (kreative Freiheit!) am Rückspiegel befestigen, Ich nehme als "Lot" einen lustigen Magneten, dann kann man bei Nichtgebrauch das Ganze irgendwo ankleben. Etwas Saugnapf- oder Klettartiges geht genauso, falls kein Plastikmagnet zur Hand. :-)
3. ein Punkt (auch keativ) am Amaturenbrett fluchtend anbringen.

Vorteile:
Immer einsatzbereit
schon bei Stellplatzanfahrt nutzbar
durch die Länge sehr genau

Nachteile:
ist analog, kein Bluetooth oder W-Lan möglich...

bleibt Gesund
Stefan
Es gibt 10 Arten von Menschen auf der Welt.
Die eine versteht das Binärsystem und die andere nicht!
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Harley1 hat geschrieben: Dienstag 15. Dezember 2020, 18:22 Wenn du mit der Regierung keinen Ärger haben willst
Ich bin Alleinherrscher :lacher:
StefanMona hat geschrieben: Dienstag 15. Dezember 2020, 20:07 2. ein Senklot am Rückspiegel befestigen
So'n Kawa hat leider keinen Rückspiegel ...

Den Tipp mit der Wasserwaagen-App habe ich angenommen und installiert.
Allerdings sind meine Erfahrungen mit solchen Apps (aus 2015/2016) sehr
negativ ... aber egal, probieren geht über studieren !

Ich werde beizeiten berichten !
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Wasserwaage oder Libelle, Kreuzwasserwaage oder Handy...
Ist eigentlich egal, welche man nimmt.
Es kommt immer darauf an, wo man misst.
Wenn der Tisch genau im Lot ist, heißt das noch lange nicht, dass auch der Herd im Lot ist.
Manche messen auf der Tischplatte, manche auf dem Herd oder im Kühlschrank oder auf der Bodenplatte oder am Armaturenbrett. Es gibt reichlich Auswahl, wo man messen könnte.
Um tatsächlich 100%ig gerade zu stehen, braucht man mMn. automatische Hubstützen. Aber da wir die nicht haben, habe ich keine Erfahrung damit,nur vom hören-sagen.
Wir nehmen ein Werbegeschenk von FIAT Ducato, eine etwa 5 cm lange Wasserwaage, die wir auf den Tisch legen, zuerst längs, dann quer.
Wenn wir nur eine Nacht stehenbleiben wollen, reicht uns eine Steigung oder ein Gefälle, solange die Luftblase innerhalb der beiden Begrenzungen steht, da machen wir keinen großen Aufstand.
Um eine erste "Messung" zu machen, schaue ich mir schon bei der Anfahrt den Stellplatz an:
steigt die Fläche hinten an, parke ich vorwärts, fällt sie nach hinten ab, parke ich rückwärts ein.
Warum?
Ganz einfach: die Wohnmobile, auch mit verstärkten Vorderachsfedern, stehen vorne immer etwas tiefer als hinten, mal von automatisch ausgleichenden Federungen abgesehen.
Etwas, aber eigentlich nur geringfügig, versuche ich dann mit der Zusatz-Luftfederung hinten auszugleichen.
Wenn das nicht reicht, müssen halt die Auffahrkeile herhalten.
Um immer genau in der Waage zu stehen, müsste man das "normale" Fahrzeug täglich neu ausrichten, wenn man länger an einem Ort stehen bleibt.
Weil, durch die Gewichtsverschiebung innerhalb des Fahrzeugs: vom Frischwasser- in den Abwassertank, von leerer WC Cassette in volle etc. pp.
Ist zwar nur geringfügig, aber für die Menschen, die immer alles ganz genau nehmen....
Ausnahme sind hier auch wieder die automatischen Hubstützen, wenn das Fahrzeug beim Ausrichten komplett aus der Federung gehoben wurde oder die automatisch ausgleichenden Federbeine.
Wenn mit den Hubstützen das Fahrzeug ganz aus der Federung gehoben wurde...
Hab ich letztes Jahr auf dem Stellplatz in Lübeck beobachtet, als sich ein Womo-Fahrer damit mal so richtig blamiert hatte:
Er kam angefahren, hat viel Brimborium gemacht, damit er alle auf sich aufmerksam machen konnte: seht alle her, wir haben automatische Hubstützen.
Beide standen dann mit stolz geschwellter Brust vor dem Fahrzeug mit der Fernbedienung in der Hand.
Nach knapp 10 min war er dann zufrieden und die Räder schwebten alle ca. 10cm über dem Boden.
Beide, Fahrer und Frau waren so ca. 1,60m Menschen.
Nun standen beide vor der Einstiegsstufe und kamen nicht mehr ins Mobil, weil die Stufe viel zu hoch war :lachen:
Die ganze Gemeinde stand drumherum, lachte und klatschte Beifall.
Er hat dann flugs zusammengepackt und ist wieder gefahren.
War wohl das 1te Mal...

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ich empfinde diese "Kleinarbeit" als überflüssig, der Mensch gleicht kleinere Abweichungen meist problemlos aus. Lästig ist, wie John schon geschrieben hat, wenn Türen nicht offen stehen bleiben. Das ist für mich das Maß der Dinge, wenn das halbwegs passt, reicht es auch für mich. Mit Hubstützen geht das recht gut, aber wer möchte, findet auch da sicher kleinere Abweichungen von der Idealposition :o . Unterschiedliche Belastungen durch Füllstände im Tank sind m.E. in der Praxis vernachlässigbar.
Und mögliche Unterschiede zwischen Tisch und Herd mögen vorhanden sein, allerdings kann man das Mobil nur nach einem Punkt ausrichten.
ich mache da jedenfalls keine Wissenschaft draus.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 16. Dezember 2020, 07:24
Wenn der Tisch genau im Lot ist, heißt das noch lange nicht, dass auch der Herd im Lot ist.


Gruß

Nobbi
Na, ich hoffe, dass bei Dir weder das eine noch das andere im Lot ist :winkende:
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Jurotti
Registriert: Mittwoch 14. August 2019, 09:29
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu Van 600DB
Kontaktdaten:

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von Jurotti »

Soweit ich das aus den Bewertungen bei Amazon lese, sind die ganzen Billigteile nicht zu gebrauchen. Das scheitert wohl oft daran, das sich die Libelle nicht mal frei ausrichtet. Ist ja auch irgendwie klar. Wasserwaagen sind Präzisionsmessgeräte, wenn sie denn vernünftig hergestellt werden. Daher Vorsicht beim schnellen Kauf. Ich nutze momentan noch eine Android App "Kompass Wasserwaage". Die möchte aber auch regelmäßig kalibriert werden.
https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

ThomasPr hat geschrieben: Mittwoch 16. Dezember 2020, 10:22 Ich empfinde diese "Kleinarbeit" als überflüssig, der Mensch gleicht kleinere Abweichungen meist problemlos aus. Lästig ist, wie John schon geschrieben hat, wenn Türen nicht offen stehen bleiben. Das ist für mich das Maß der Dinge, wenn das halbwegs passt, reicht es auch für mich. Mit Hubstützen geht das recht gut, aber wer möchte, findet auch da sicher kleinere Abweichungen von der Idealposition :o . Unterschiedliche Belastungen durch Füllstände im Tank sind m.E. in der Praxis vernachlässigbar.
Und mögliche Unterschiede zwischen Tisch und Herd mögen vorhanden sein, allerdings kann man das Mobil nur nach einem Punkt ausrichten.
ich mache da jedenfalls keine Wissenschaft draus.

...und was machst Du, wenn wie in unserem Fahrzeug keine "Dreh"- also an Angeln aufgehängte sondern Schiebtüren sind?
Die laufen nicht so frei wie "Dreh"türen, und da muss man schon sehr arg schräg stehen, bis die von alleine zufallen :lachen:
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Dein Kühlschrank hat Schiebetüren, ok, dann sieht das anders aus :winkende:
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“