Seite 2 von 3

Re: Welche Zusatzluftfederung mit AT-Reifen

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 17:35
von Quadrifoglio
Jurotti hat geschrieben: Donnerstag 18. Februar 2021, 16:35 Die Fragezeichen gebe ich dir dann mal zurück
Auszug Preisliste 2017
Ah, 2017 ist das Zauberwort. Danke. :thumbup:
Jurotti hat geschrieben: Donnerstag 18. Februar 2021, 16:35
Was ist Sparefroh ??? Hab noch mehr Fragezeichen gefunden :winkende:
Ein Sparefroh ist einer, der übertrieben spart. Nächsets Level wäre Geizhals. ;-)

Back to topic ?

Re: Welche Zusatzluftfederung mit AT-Reifen

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 20:47
von Christian
Jurotti hat geschrieben: Montag 14. Dezember 2020, 13:56 Hallo zusammen
ich versuche mich gerade in das Thema Zusatzluftfederung und All-Terrain Reifen einzulesen. Leider werde ich da für mein Fahrzeug nicht wirklich schlauer.
Ich habe ein 600DB Light Chassis (1850/2500) mit Stahlfelgen mit den normalen Michelin Agilis Camping (225/75R16 C 116).

Meine Fragen, die ich nicht beantwortet bekomme, sind:

1. Bekomme ich ein Gewichtsproblem, weil das Ganze wieder näher an die 3,5 t Grenze rückt?
2. Gibt es AT Reifen für 16" Stahlfelgen?
3. Macht das überhaupt Sinn? Es scheinen alle auf 18" Felgen zu gehen.
4. Die beliebten BF-Goodrich All Terrain scheinen nur bei Maxi möglich zu sein, wegen der Tragkraft. Welche Alternativen wären möglich? Nokian Rotiiva AT Plus?
5. OCR oder Goldschmitt?

Wer hat solche Umbauten an einem Light bereits vollzogen und kann seine Erfahrungen teilen?
Hallo,

ich gebe mal wieder, was ich glaube darüber zu wissen.
zu 1. vielleicht. Das kann etwas 40kg ausmachen.
zu 2. ja
zu 3. in 18 Zoll bekommt man auch SUV Reifen mit entsprechender Tragfähigkeit. Die sind komfotabler, weil die Flanke weicher ist. Auf dem Van finde ich die 255/60 schöner, als die 255/55. Die sind wegen dem höheren Querschnitt auch komfortabler - konnte das von ORC auch schon mal so fahren (inkl. 10cm höhere Federn an der Vorderachse + Zusatzluftfeder hinten). Kommt einem PKW schon sehr nahe.
zu 4. beim Light sind nicht (nur) die Reifen das Problem, sondern die Felgen. Wenn man auflasten will, brauchen man welche mit höherer Traglast und dann kann man auch gleich 18 Zoll nehmen.
zu 5. ORC verbaut VB Federn - würde ich bevorzugen. Bin aber nicht das Maß der Dinge.

Viele Grüße,

Christian

Re: Welche Zusatzluftfederung mit AT-Reifen

Verfasst: Samstag 20. Februar 2021, 13:48
von TorbenHH
Sammypm hat geschrieben: Donnerstag 18. Februar 2021, 11:46
Zusätzlich haben wir seit letztem Sommer eine Zusatzluftfederung 6 Zoll und neue Federbeine an der Vorderachse der Firma Goldschmitt.
Auch hiermit bin ich sehr zufrieden.

Gruß
Sebastian
Hi Sebastian,
wir lassen bei unserem Van im März auch die 6" Zusatzluftfederung von Goldschmitt montieren. Auf die Route-Comfort Federbeine an der Vorderachse verzichten wir (vorerst).
Unser 600DB wiegt im reisefertigen Zustand an der VA: 1680gk und an der HA: 1540Kg

-Hast du deinen Van vor der Fahrwerksänderung wiegen lassen?
-Und ist Fahrzeug an der Vorderachse durch die neuen Federbeine deutlich höher geworden?

Gruß Torben

Re: Welche Zusatzluftfederung mit AT-Reifen

Verfasst: Samstag 20. Februar 2021, 16:19
von Deleted User 10838
Ich bin, wie ich schon schrieb, am 3.3. bei Goldschmitt, dort werden 6"
Zusatzluftfedern hinten eingebaut. Es ist auch schon besprochen, daß ich
4 Gesamthöhen-Maße nehmen (und fotografieren) möchte:

1. Höhe mit den jetzt aufsitzenden Puffern (mit Gewichtsangabe)
2. Höhe bei Puffern 2cm über der Achse (ist ja angeblich Auslieferzustand)
3. Höhe bei leeren Luftbälgen
4. Höhe bei empfohlem Federungs-Luftdruck und empfohlenem Reifendruck.

Das erste Maß will ich am hinteren Dachfenster nehmen, alle Veränderungen
kann man dann am hinteren Kotflügel nachmessen. Ob ich irgendwann auch
die vorderen Federn noch tausche, sei mal dahingestellt.

Re: Welche Zusatzluftfederung mit AT-Reifen

Verfasst: Samstag 20. Februar 2021, 18:55
von Quadrifoglio
Alemanne hat geschrieben: Samstag 20. Februar 2021, 16:19 IEs ist auch schon besprochen, daß ich
4 Gesamthöhen-Maße nehmen (und fotografieren) möchte:

1. Höhe mit den jetzt aufsitzenden Puffern (mit Gewichtsangabe)
2. Höhe bei Puffern 2cm über der Achse (ist ja angeblich Auslieferzustand)
3. Höhe bei leeren Luftbälgen
4. Höhe bei empfohlem Federungs-Luftdruck und empfohlenem Reifendruck.
da werden sie ihre Freude haben.
Alemanne hat geschrieben: Samstag 20. Februar 2021, 16:19 Das erste Maß will ich am hinteren Dachfenster nehmen, alle Veränderungen
kann man dann am hinteren Kotflügel nachmessen.
und wenn die Messungen aussagekräftig sein sollen, dann sollte das Fzg zwischendrin bewegt werden, damit sich die Lenker und die Briden wieder setzen können.
Früher hätte man sagen können: "ansonsten sind die Bilder das Zelluloid nicht wert".

Re: Welche Zusatzluftfederung mit AT-Reifen

Verfasst: Samstag 20. Februar 2021, 19:01
von Deleted User 10838
Quadrifoglio hat geschrieben: Samstag 20. Februar 2021, 18:55 ...wenn die Messungen aussagekräftig sein sollen, dann sollte das Fzg zwischendrin
bewegt werden, damit sich die Lenker und die Briden wieder setzen können.
Mach Du das mit den Millimetern, mir reichen die Zentimeter !

Re: Welche Zusatzluftfederung mit AT-Reifen

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2021, 08:37
von Seachild
Bei ORC habe ich ein Messprotokoll vorher nachher erhalten.

Re: Welche Zusatzluftfederung mit AT-Reifen

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2021, 10:14
von WolliSI
Hallo Jürgen macht es dir etwas aus das Anonymisiert einzustellen?

Re: Welche Zusatzluftfederung mit AT-Reifen

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2021, 10:24
von CaptnJoe
Würde mich auch interessieren!

Re: Welche Zusatzluftfederung mit AT-Reifen

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2021, 15:17
von Quadrifoglio
Alemanne hat geschrieben: Samstag 20. Februar 2021, 19:01 Mach Du das mit den Millimetern, mir reichen die Zentimeter !
Du kommst mir vor, wie der Jüngling vor der Frau: es geht meist um Zentimeter!

...und dies ganz besonders, wenn z.B. Gang eingelegt (oder Automatic auf P) und die Feststellbremse betätigt ist. Da können es dann auch mal 5cm sein, die sich ein Fzg in der Bewegung setzt.
Aber wozu die Hinweise, du weisst es eh besser. :clap: