Leckeres Essen im Wohnmobil
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Ja supi, das Thema läuft doch!
Danke an Walter, wir sollten dran bleiben!
@ Walter Ja die Sache mit dem Cholesterin habe ich kenne ich auch.......... ebenso wie die Sache mit dem Waschbärbauch........
Keine Entschuldigung, aber so dann leichter nachvollziehbar, beruflich stehe ich, bis auf weiteres, voll unter Dampf.....
Meine Ernährung ist am Wochenende (abgesehen von der Genußsucht >> Hier dann auch Fleisch und Fisch etc.<<) so wie se gehört aber unter der Woche kaum planbar!
Damit stimmt Mo-Fr vieles nicht so wie es seien sollte!
So ein kleiner Verweiß auf die Fleisch Freuden bei Cholesterin....... wenn man denn will.....
Auf die Gefahr hin das ich mir keine Freunde mache, Pferd ist nicht nur sensationell lecker und auch 1a zu grillen sowie perfekt für einen Sauerbraten.... als auch "wurstfähig" und extrem Cholesterin arm!
Einen prima Roßschlachter habe ich zudem auch noch in der nähreren Umgebung..... kenne deutschlandweit noch einige mehr......
Wie erwähnt, wir reden von Genußsucht nicht von der zwingenden Notwendigkeit tote Tiere zu essen!
Ja es ist unglaublich wichtig was man wo an Nahrungsmitteln bekommt oder bekommen kann!
90% unserer Nahrungsmittel kommen direkt vom Erzeuger meist Bioqulität derbekannten, härter agierenden Verbände also über EU Bio hinaus gehend....
Über das "Landvergnügen" freuen wir uns auch immer neue Erzeuger in näherer und weiterer Umgebung zu entdecken....
Bleibt noch zu erwähnen, das gesunde / wertige Ernährung nicht teuer sein muss!
Besonders bei Bäckern fällt mir auf welche Sättigung ich mit konservativ wertigen erreiche, von den Ketten geschweige Discounern und Supermärkten erwarte ich da schon lange nichts mehr......
Sous -Vide nutze(n) wir schon länger, einfach mit dem Thermomix zu bewerkstelligen soweit nicht zu große Flächen benötigt werden........
Unserr Thermomix hat eine Transporttasche, darf also ohne zu viel Platz zu brauchen mit an Bord!
Aktuell (noch ohne LifEpo und entsprechenden Spannungswandler) bin ich jedoch noch auf Landstrom angewiesen....... (ändert sich demnächst)
Dann bringe ich mal noch so ein "Küchenspielzeug" mit ins Spiel, den Dampfgarer schätze ich in ähnlichm Maß insbesondere bei Gemüse!
Hier kann mit nicht gleichem aber ordentlichem Ergebnis auch auf den Thermomix(Aufsatz) zurückgegriffen werden........
Wie weit die "rivalisierenden" Produkte das ebenso oder besser können habe ich nicht getestet.....
Als unser Thermomix angeschafft wurde gab es keine erwähnenswerten Alternativen!
Zum Schluß kein REzept sondern für diejenigen welche sich an der südlichen Weinstraße "tummeln" und den Doktorenhof (zuvor verlinkt) schon kennen oder >>>großer Fehler<<< Angst vor dem Begriff Essig oder den aufgerufenen Preisen haben, der nächste Einkaufstip für "Genußsüchtige" Wochenmarkt Landau Sa...... derzeit, Corona bedingt) leider auf dem alten Messplatz .... mit Maske...... und nicht auf dem Marktplatz mitten in der Stadt (dort könnte er mit den Cafes drum herum und dem herausragenden Angebot der insbesondere Selbst- Direktvermarkter leicht mit einer Piazza verwechselt werden)
Gruß
Thomas
Danke an Walter, wir sollten dran bleiben!
@ Walter Ja die Sache mit dem Cholesterin habe ich kenne ich auch.......... ebenso wie die Sache mit dem Waschbärbauch........
Keine Entschuldigung, aber so dann leichter nachvollziehbar, beruflich stehe ich, bis auf weiteres, voll unter Dampf.....
Meine Ernährung ist am Wochenende (abgesehen von der Genußsucht >> Hier dann auch Fleisch und Fisch etc.<<) so wie se gehört aber unter der Woche kaum planbar!
Damit stimmt Mo-Fr vieles nicht so wie es seien sollte!
So ein kleiner Verweiß auf die Fleisch Freuden bei Cholesterin....... wenn man denn will.....
Auf die Gefahr hin das ich mir keine Freunde mache, Pferd ist nicht nur sensationell lecker und auch 1a zu grillen sowie perfekt für einen Sauerbraten.... als auch "wurstfähig" und extrem Cholesterin arm!
Einen prima Roßschlachter habe ich zudem auch noch in der nähreren Umgebung..... kenne deutschlandweit noch einige mehr......
Wie erwähnt, wir reden von Genußsucht nicht von der zwingenden Notwendigkeit tote Tiere zu essen!
Ja es ist unglaublich wichtig was man wo an Nahrungsmitteln bekommt oder bekommen kann!
90% unserer Nahrungsmittel kommen direkt vom Erzeuger meist Bioqulität derbekannten, härter agierenden Verbände also über EU Bio hinaus gehend....
Über das "Landvergnügen" freuen wir uns auch immer neue Erzeuger in näherer und weiterer Umgebung zu entdecken....
Bleibt noch zu erwähnen, das gesunde / wertige Ernährung nicht teuer sein muss!
Besonders bei Bäckern fällt mir auf welche Sättigung ich mit konservativ wertigen erreiche, von den Ketten geschweige Discounern und Supermärkten erwarte ich da schon lange nichts mehr......
Sous -Vide nutze(n) wir schon länger, einfach mit dem Thermomix zu bewerkstelligen soweit nicht zu große Flächen benötigt werden........
Unserr Thermomix hat eine Transporttasche, darf also ohne zu viel Platz zu brauchen mit an Bord!
Aktuell (noch ohne LifEpo und entsprechenden Spannungswandler) bin ich jedoch noch auf Landstrom angewiesen....... (ändert sich demnächst)
Dann bringe ich mal noch so ein "Küchenspielzeug" mit ins Spiel, den Dampfgarer schätze ich in ähnlichm Maß insbesondere bei Gemüse!
Hier kann mit nicht gleichem aber ordentlichem Ergebnis auch auf den Thermomix(Aufsatz) zurückgegriffen werden........
Wie weit die "rivalisierenden" Produkte das ebenso oder besser können habe ich nicht getestet.....
Als unser Thermomix angeschafft wurde gab es keine erwähnenswerten Alternativen!
Zum Schluß kein REzept sondern für diejenigen welche sich an der südlichen Weinstraße "tummeln" und den Doktorenhof (zuvor verlinkt) schon kennen oder >>>großer Fehler<<< Angst vor dem Begriff Essig oder den aufgerufenen Preisen haben, der nächste Einkaufstip für "Genußsüchtige" Wochenmarkt Landau Sa...... derzeit, Corona bedingt) leider auf dem alten Messplatz .... mit Maske...... und nicht auf dem Marktplatz mitten in der Stadt (dort könnte er mit den Cafes drum herum und dem herausragenden Angebot der insbesondere Selbst- Direktvermarkter leicht mit einer Piazza verwechselt werden)
Gruß
Thomas
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Hallo Thomas,
du brauchst dich nicht entschuldigen, uns ging es genauso, als wir noch berufstätig waren. Da hatten wir nicht die Zeit und Lust, uns um eine gesunde Ernährung zu kümmern.
Aber auch bei diesem Thema gilt die altbekannte Weisheit: besser spät anfangen als nie anfangen....
du brauchst dich nicht entschuldigen, uns ging es genauso, als wir noch berufstätig waren. Da hatten wir nicht die Zeit und Lust, uns um eine gesunde Ernährung zu kümmern.
Aber auch bei diesem Thema gilt die altbekannte Weisheit: besser spät anfangen als nie anfangen....
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Hallo liebe Leute,
ich möchte dieses schöne Thema nicht mit der Sous-vide Garungsmethode zumüllen. Dennoch mag der ein oder andere vielleicht doch darüber nachdenken.
Der riesen Nachteil dieser Methode ist - man braucht Zeit. Es ist nichts für Schnell-mal-eben-was machen. Und man braucht Landstrom oder entsprechende Batterietechnik.
Was braucht man?
Zunächst den Willen das Zubereiten der Speise nicht lästig zu empfinden. Darüber hinaus ein paar Gerätschaften die ich nachfolgend liste. Die Produkte sind Platzhalter für tausend andere die natürlich auch in Frage kommen.
Zunächst das Vakuumieren. Das ist sowieso sehr gut um frische Dinge Frisch zu halten. Das Zwillingsystem ist bezahlbar und kommt ohne Landstrom aus. Ist natürlich mit Geräten im Gastrobereich nicht zu vergleichen, dennoch ist es im WOMO eine wirklich sehr interessante Sache
https://www.zwilling.com/de/zwilling-fr ... 220-0.html
Dann braucht man noch dieses Heizding
und einen Topf. Nennt sich sous-vide Stick. Es gibt unzählige Modelle. Als Platzhalter hier mal dieser
https://www.team-cuisine.eu/team_cuisin ... stick.html
Was soll diese Sous-vide eigentlich? Kann man nicht einfach kochen oder braten wie jeder andere? Ja, man kann natürlich auch in bekannter Manier dämpfen, schmoren, braten usw. Der Vorteil dieser Garmethode, gerade im Womo ist, das man ein klares Zeitmanagement hat. Wie oft passiert dem ambitionierten Hobbykoch, dass die Sachen nicht Zeitgleich fertig sind. Übergart oder halt noch nicht soweit. Mit der Garmethode sous-vide ist Garzeit nicht so extrem wichtig, es ist die Temperatur die viel wichtiger ist. Das ist auch mit der Grund warum diese Methode im Gastrobereich viele Anhänger gefunden hat.
Vegetarische Küche muss nicht aus dem Weglassen der Fleischzutat bestehen. Ein Freund, und ich möchte behaupten recht guter Koch, hat faszinierend gute fleischlose Gerichte auf der Karte. Er und viele andere Köche die ich kenne lieben auch die fleischlose Küche - machen sich wirklich Gedanken und es ist immer aufs Neue ein Erlebnis was die "Jungs" auf die Karte zaubern.
Hier der Link zum selber stöbern
https://christian-bau.de
In der gehobenen Gastro git´s immer auch ein gutes fleischloses Menü. Das ist dem Zeitgeist geschuldet und ist sicherlich auch nicht grundsätzlich falsch.
Zum Schluss ein einfaches Rezept für eine vegetarische, zunächst einfache Vorspeise, die ohne sous-vide garnicht machbar ist, aber mit angerösteten Pinien oder gar etwas Sommertrüffel zur "Geschmackssensation" mutiert.
https://www.hagengrote.de/hagen-grote/p ... gJebfD_BwE
Gutes Gelingen und guten Hunger
Gruß Uli
ich möchte dieses schöne Thema nicht mit der Sous-vide Garungsmethode zumüllen. Dennoch mag der ein oder andere vielleicht doch darüber nachdenken.
Der riesen Nachteil dieser Methode ist - man braucht Zeit. Es ist nichts für Schnell-mal-eben-was machen. Und man braucht Landstrom oder entsprechende Batterietechnik.
Was braucht man?
Zunächst den Willen das Zubereiten der Speise nicht lästig zu empfinden. Darüber hinaus ein paar Gerätschaften die ich nachfolgend liste. Die Produkte sind Platzhalter für tausend andere die natürlich auch in Frage kommen.
Zunächst das Vakuumieren. Das ist sowieso sehr gut um frische Dinge Frisch zu halten. Das Zwillingsystem ist bezahlbar und kommt ohne Landstrom aus. Ist natürlich mit Geräten im Gastrobereich nicht zu vergleichen, dennoch ist es im WOMO eine wirklich sehr interessante Sache
https://www.zwilling.com/de/zwilling-fr ... 220-0.html
Dann braucht man noch dieses Heizding

https://www.team-cuisine.eu/team_cuisin ... stick.html
Was soll diese Sous-vide eigentlich? Kann man nicht einfach kochen oder braten wie jeder andere? Ja, man kann natürlich auch in bekannter Manier dämpfen, schmoren, braten usw. Der Vorteil dieser Garmethode, gerade im Womo ist, das man ein klares Zeitmanagement hat. Wie oft passiert dem ambitionierten Hobbykoch, dass die Sachen nicht Zeitgleich fertig sind. Übergart oder halt noch nicht soweit. Mit der Garmethode sous-vide ist Garzeit nicht so extrem wichtig, es ist die Temperatur die viel wichtiger ist. Das ist auch mit der Grund warum diese Methode im Gastrobereich viele Anhänger gefunden hat.
Vegetarische Küche muss nicht aus dem Weglassen der Fleischzutat bestehen. Ein Freund, und ich möchte behaupten recht guter Koch, hat faszinierend gute fleischlose Gerichte auf der Karte. Er und viele andere Köche die ich kenne lieben auch die fleischlose Küche - machen sich wirklich Gedanken und es ist immer aufs Neue ein Erlebnis was die "Jungs" auf die Karte zaubern.
Hier der Link zum selber stöbern
https://christian-bau.de
In der gehobenen Gastro git´s immer auch ein gutes fleischloses Menü. Das ist dem Zeitgeist geschuldet und ist sicherlich auch nicht grundsätzlich falsch.
Zum Schluss ein einfaches Rezept für eine vegetarische, zunächst einfache Vorspeise, die ohne sous-vide garnicht machbar ist, aber mit angerösteten Pinien oder gar etwas Sommertrüffel zur "Geschmackssensation" mutiert.
https://www.hagengrote.de/hagen-grote/p ... gJebfD_BwE
Gutes Gelingen und guten Hunger
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
@ Ulli
Hast du mit dem Stick Erfahrung?
"Vergleichbares"? habe ich schon in Discounter Prospekten gesehen.....
Wie zuvor schon erwähnt arbeite ich derzeit mit dem Thermomix, welcher die Temperatur, gerade so schön niedrig perfekt hält.........
Ja ich fange mal wieder mit Fleisch an............ bei niedrigster Temperatur sous -vid vorbereitet ist so ein Hirschfillet, anschließend kurz bei hoher Temperatur auf dem Grill und ein wenig in Kräuterbett auf dem Grill ggf. auch entzündet der Genuß schlechthin!
Würde ich anders gar nicht hinbekommen.....
Klar geht das auch mit Steaks und Co........ perfekt für gerolltes fein gefülltes usw.
so , jetzt habe ich Hunger, nee Apetit oder einen Anfall von Genussucht
Gruß
Thomas
Hast du mit dem Stick Erfahrung?
"Vergleichbares"? habe ich schon in Discounter Prospekten gesehen.....
Wie zuvor schon erwähnt arbeite ich derzeit mit dem Thermomix, welcher die Temperatur, gerade so schön niedrig perfekt hält.........
Ja ich fange mal wieder mit Fleisch an............ bei niedrigster Temperatur sous -vid vorbereitet ist so ein Hirschfillet, anschließend kurz bei hoher Temperatur auf dem Grill und ein wenig in Kräuterbett auf dem Grill ggf. auch entzündet der Genuß schlechthin!
Würde ich anders gar nicht hinbekommen.....
Klar geht das auch mit Steaks und Co........ perfekt für gerolltes fein gefülltes usw.
so , jetzt habe ich Hunger, nee Apetit oder einen Anfall von Genussucht
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Hallo Thomas,
Der Thermomix ist aus einer modernen Küche fast nicht mehr weg zu denken. Tolles Gerät. Auf Grund der Größe ist er allerding in einem VAN nicht geeignet.
Was den Stick betrifft, habe ich extra "vergleichbar" geschrieben, da ich keine Werbung für ein Produkt machen möchte.
Ein guter Stick ist
https://www.allpax.de/product_info.php/ ... ostat.html
dieser hier.
Geht natürlich auch kleiner und handlicher. Im Prinzip hängt das von der Größe und Form des zu Garenden ab. Um "nur" mal Spagel oder Brokolie zu garen kann man ein kleineres Gerät wählen.
Zuhause habe ich staionäre Geräte, ein Kammervakuumierer, den wir auf keinen Fall mitnehmen können und genauso der Sous-vide Garer für Zuhause ist ein größeres Gerät.
Ich empfehle mit dieser Garmethode zunächst zuhause anzufangen - Wer einen Thermomix hat, der hat einen tollen Einstieg.
Ich kann grundsätzlich ein gutes Thermometer für Gargut aller Art empfehlen. Dieser hier heißt blöderweise Meater, ist aber auch für Flüssigkeiten oder kompaktes Gemüse sehr hilfreich.
Als Beispiel Artischocken dünsten. Hier ist so ein Thermometer sehr hilfreich
https://store-de.meater.com/products/me ... gKM_vD_BwE
Viel Spass beim Kochen und Genießen
Gruß Uli
Der Thermomix ist aus einer modernen Küche fast nicht mehr weg zu denken. Tolles Gerät. Auf Grund der Größe ist er allerding in einem VAN nicht geeignet.
Was den Stick betrifft, habe ich extra "vergleichbar" geschrieben, da ich keine Werbung für ein Produkt machen möchte.
Ein guter Stick ist
https://www.allpax.de/product_info.php/ ... ostat.html
dieser hier.
Geht natürlich auch kleiner und handlicher. Im Prinzip hängt das von der Größe und Form des zu Garenden ab. Um "nur" mal Spagel oder Brokolie zu garen kann man ein kleineres Gerät wählen.
Zuhause habe ich staionäre Geräte, ein Kammervakuumierer, den wir auf keinen Fall mitnehmen können und genauso der Sous-vide Garer für Zuhause ist ein größeres Gerät.
Ich empfehle mit dieser Garmethode zunächst zuhause anzufangen - Wer einen Thermomix hat, der hat einen tollen Einstieg.
Ich kann grundsätzlich ein gutes Thermometer für Gargut aller Art empfehlen. Dieser hier heißt blöderweise Meater, ist aber auch für Flüssigkeiten oder kompaktes Gemüse sehr hilfreich.
Als Beispiel Artischocken dünsten. Hier ist so ein Thermometer sehr hilfreich
https://store-de.meater.com/products/me ... gKM_vD_BwE
Viel Spass beim Kochen und Genießen
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
@Ulli,
jetzt habe ich ein neues Problem
Spargel und Brocoli und Co habe ich bisher mit Begeisterung im Dampfgarer (kleines Profigerät aus Ostwestfalen nicht der Thermomix) "verarbeitet"....
Und war gegenüber den klassischen heißen, vitamintötenden "Garmethoden" schon recht zufrieden........
Aber Vakuumiert und Sous vide bei Spargel könnte der absolute Knaller sprich Geschmacksexplosion werden / geben!
Vakuuumierer bin ich bisher noch (mal für die Produkte zum Einfrieren beschafft) "ausbaufähig!
Naja auch der Thermomix hat/ kennt Grenzen!
Für alles Teigige/ knetende oder aufschlagen nicht aufschäumende ist Kennwood (Cooking Chef hilft, muss aber nicht) schon wesentlich weiter vorn!
Danke für die Tips und Hinweise!
Wir bleiben dran!!!!!
Gruß
Thomas
jetzt habe ich ein neues Problem

Spargel und Brocoli und Co habe ich bisher mit Begeisterung im Dampfgarer (kleines Profigerät aus Ostwestfalen nicht der Thermomix) "verarbeitet"....
Und war gegenüber den klassischen heißen, vitamintötenden "Garmethoden" schon recht zufrieden........
Aber Vakuumiert und Sous vide bei Spargel könnte der absolute Knaller sprich Geschmacksexplosion werden / geben!
Vakuuumierer bin ich bisher noch (mal für die Produkte zum Einfrieren beschafft) "ausbaufähig!
Naja auch der Thermomix hat/ kennt Grenzen!
Für alles Teigige/ knetende oder aufschlagen nicht aufschäumende ist Kennwood (Cooking Chef hilft, muss aber nicht) schon wesentlich weiter vorn!
Danke für die Tips und Hinweise!
Wir bleiben dran!!!!!
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Hallo,
Weil nimmt bestimmt keiner im WOMO mit.
wir haben auch eine Kennwood, allerdings die Chef. Die Wärmefunktion der Patissier oder gar der cooking chef ist nicht unser Ding. Die Wärme kommt nur von unten, das ist nicht perfekt.
On Topic
Spargel geht auch sehr gut im Bratschlauch im WOMO
Beispielrezept
https://www.chefkoch.de/rezepte/1147051 ... lauch.html
Wenn man keinen Backofen im Womo hat, dann kann man den Bratschlauch auch "dünsten".
Ein Gefäss wie eine eckige Kasserolle mit Deckel und ein Dünsteinsatz und ein Thermometer. Fertig ist der Backofen. Des Schlauch darf nicht ins Wasser!
Das Wasser bis zum Sieden bringen. Der aufsteigende Dampf hat dann sogar etwas mehr Themparatur, erreicht aber nicht die 180 Grad des Ofen, aber das ist nicht schlimm, dauert halt ein wenig länger.
Backofen ca. 25 Min - Dünsten ca. 35 min. Der Rest wie im Rezept oder jeder wie er will.
Guten Hunger Uli

wir haben auch eine Kennwood, allerdings die Chef. Die Wärmefunktion der Patissier oder gar der cooking chef ist nicht unser Ding. Die Wärme kommt nur von unten, das ist nicht perfekt.
On Topic
Spargel geht auch sehr gut im Bratschlauch im WOMO
Beispielrezept
https://www.chefkoch.de/rezepte/1147051 ... lauch.html
Wenn man keinen Backofen im Womo hat, dann kann man den Bratschlauch auch "dünsten".
Ein Gefäss wie eine eckige Kasserolle mit Deckel und ein Dünsteinsatz und ein Thermometer. Fertig ist der Backofen. Des Schlauch darf nicht ins Wasser!
Das Wasser bis zum Sieden bringen. Der aufsteigende Dampf hat dann sogar etwas mehr Themparatur, erreicht aber nicht die 180 Grad des Ofen, aber das ist nicht schlimm, dauert halt ein wenig länger.
Backofen ca. 25 Min - Dünsten ca. 35 min. Der Rest wie im Rezept oder jeder wie er will.
Guten Hunger Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Hallo,
Karamellisierter Rosenkohl! Jetzt spinnt der Uli
Einfach mal machen denn das geht im Womo recht gut. Etwas Zeit braucht man allerdings.
Was braucht man? Rosenkohl, Butter, Salz, Pfeffer und Muskat
Die Kohlsprossenköpfe zuerst pulen, denn Du darfst die einzelnen Blättchen von jeder Kohlknospe abzupfen.
Die Blättchen dürfen dann für 3 Minuten in sprudelnd kochendes und kräftig gesalzenes Wasser.
Danach kommen die grünen, zarten Blättchen in das Eiswasser, damit wird der Garprozess unterbrochen.
Charismatische Variante: –> In brauner Butter schwenken und erhitzen. Das ist die WOMO Variante
Kraftvolle Variante: –> Mit Speck-Sahnesoße vollenden.
Eiswasser im Womo? Kein Problem. Kaltes Wasser, eventuell wenn vorhanden aus dem Eisfach ein Kühlelement und Salz.
Das Salz entzeiht brutal die Kälte aus dem Kühlelement und gibt diese an das Gemüse ab.
Dieser Trick funktioniert im übrigen recht gut auch für Getränke - siehe Link
https://www.gutekueche.at/kuehle-getrae ... tikel-2391
Gruß Uli
Karamellisierter Rosenkohl! Jetzt spinnt der Uli

Einfach mal machen denn das geht im Womo recht gut. Etwas Zeit braucht man allerdings.
Was braucht man? Rosenkohl, Butter, Salz, Pfeffer und Muskat
Die Kohlsprossenköpfe zuerst pulen, denn Du darfst die einzelnen Blättchen von jeder Kohlknospe abzupfen.
Die Blättchen dürfen dann für 3 Minuten in sprudelnd kochendes und kräftig gesalzenes Wasser.
Danach kommen die grünen, zarten Blättchen in das Eiswasser, damit wird der Garprozess unterbrochen.
Charismatische Variante: –> In brauner Butter schwenken und erhitzen. Das ist die WOMO Variante
Kraftvolle Variante: –> Mit Speck-Sahnesoße vollenden.
Eiswasser im Womo? Kein Problem. Kaltes Wasser, eventuell wenn vorhanden aus dem Eisfach ein Kühlelement und Salz.
Das Salz entzeiht brutal die Kälte aus dem Kühlelement und gibt diese an das Gemüse ab.
Dieser Trick funktioniert im übrigen recht gut auch für Getränke - siehe Link
https://www.gutekueche.at/kuehle-getrae ... tikel-2391
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
@Ulli,
damit kannst du mich nicht schocken!
Spargel in Folie (auf dem Grill) ist ebenso bewährt, wobei ich Folien bei erheblicheren Temperaturen immer etwas "ausweiche"........
Blanchieren solllte den meisten hoffentlich auch vertraut sein!
Übrigens, zum Hinweis Wochenmarkt / Landau_Pfalz ein kleiner ergänzender "Rosenkohlhinweis":
Der dort vertretene Biolandhof Gensheimer bietet (sobald wieder die Saison ist) seinen Rosenkohl auch / gerne am gewachsenen Stock an.......
Damit ist Dieser in der Frische kein Vergleich zu "sonstiger" Handelsware!
Ich glaube wir müssen die Mobile weschseln....... da geht nur noch Airstream oder ähnliches (Kabe haben auch tolle Öfen an Bord!)
Wir brauchen augenscheinlich mehr Küche
Cokingchef hat mich mal wg. der Wärme über die Induktion(GAngzeiten oder optimierung der Vermengung und "chemischen Prozesse durch anwärmen" beschäftigt...... aber auch nicht überzeugt, wir sind ebenfalls mit der guten "alten" klassichen Variante versorgt..... Nein nicht unterwegs!
Nein im Ernst, natürlich nicht, ich hatte eigentlich anfangs damit entgegenet im Womo wenig bis nicht zu kochen....... es ist ja Urlaub!
Aber je länger ich mich mit dem Thema beschäftige....... und Zeit wäre ja, mehr oder weniger da.......... bei der Inspiration und meiner Genussucht!
Mit dem Landvergnügen unterwegs............direkt beim Erzeuger vor Ort...... da könnte man ja.....
Ich freue mich schon auf "mehr"
Gruß Thomas
damit kannst du mich nicht schocken!
Spargel in Folie (auf dem Grill) ist ebenso bewährt, wobei ich Folien bei erheblicheren Temperaturen immer etwas "ausweiche"........
Blanchieren solllte den meisten hoffentlich auch vertraut sein!
Übrigens, zum Hinweis Wochenmarkt / Landau_Pfalz ein kleiner ergänzender "Rosenkohlhinweis":
Der dort vertretene Biolandhof Gensheimer bietet (sobald wieder die Saison ist) seinen Rosenkohl auch / gerne am gewachsenen Stock an.......
Damit ist Dieser in der Frische kein Vergleich zu "sonstiger" Handelsware!
Ich glaube wir müssen die Mobile weschseln....... da geht nur noch Airstream oder ähnliches (Kabe haben auch tolle Öfen an Bord!)
Wir brauchen augenscheinlich mehr Küche

Cokingchef hat mich mal wg. der Wärme über die Induktion(GAngzeiten oder optimierung der Vermengung und "chemischen Prozesse durch anwärmen" beschäftigt...... aber auch nicht überzeugt, wir sind ebenfalls mit der guten "alten" klassichen Variante versorgt..... Nein nicht unterwegs!
Nein im Ernst, natürlich nicht, ich hatte eigentlich anfangs damit entgegenet im Womo wenig bis nicht zu kochen....... es ist ja Urlaub!
Aber je länger ich mich mit dem Thema beschäftige....... und Zeit wäre ja, mehr oder weniger da.......... bei der Inspiration und meiner Genussucht!
Mit dem Landvergnügen unterwegs............direkt beim Erzeuger vor Ort...... da könnte man ja.....

Ich freue mich schon auf "mehr"
Gruß Thomas
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Hallo Thomas,
ich mag ehrlich gesagt im Urlaub lieber proffesionell bekocht werden. Restaurantbesuche sind ein fester Bestandteil unserer Reisen. Dies um den ein oder anderen "Bekannten" mal wieder zu sehen und um zu erleben was die Leute aktuell "auf der Pfanne haben".
Natürlich kochen wir auch im WOMO, aber eben sehr puristisch und - genau wie du schreibst, das was man vor Ort an Produkten habhaft wird.
Landau ist etwas weit für uns, da wir hier am Niederrhein sind. Hier gibt´s auch gute Einkaufsmöglichkeiten. Damit meine ich nicht den Supermarkt
So kochen wir immer frisch und achten auf Herkunft der Produkte, ob zu Hause oder unterwegs.
Aber zurück zum Thema...
Man kann für Reisen manche Sachen "Vorbereiten" wie zum Beispiel Demi-glace Einvakuumieren/Einfrieren oder Einwecken in kleine Portionen. Machen wir zu Hause sowieso.
Hier ein Beispiel ohne Fleisch
https://www.motioncooking.com/rezept/umami-bomb-2/
Das braucht Zeit, aber man muss ja nicht die ganze Zeit daneben stehen. 45 Minuten Aktiv, das sollte man schaffen - und man kann viele "Abfälle" weiter nutzen.
ich mag ehrlich gesagt im Urlaub lieber proffesionell bekocht werden. Restaurantbesuche sind ein fester Bestandteil unserer Reisen. Dies um den ein oder anderen "Bekannten" mal wieder zu sehen und um zu erleben was die Leute aktuell "auf der Pfanne haben".
Natürlich kochen wir auch im WOMO, aber eben sehr puristisch und - genau wie du schreibst, das was man vor Ort an Produkten habhaft wird.
Landau ist etwas weit für uns, da wir hier am Niederrhein sind. Hier gibt´s auch gute Einkaufsmöglichkeiten. Damit meine ich nicht den Supermarkt

So kochen wir immer frisch und achten auf Herkunft der Produkte, ob zu Hause oder unterwegs.
Aber zurück zum Thema...
Man kann für Reisen manche Sachen "Vorbereiten" wie zum Beispiel Demi-glace Einvakuumieren/Einfrieren oder Einwecken in kleine Portionen. Machen wir zu Hause sowieso.
Hier ein Beispiel ohne Fleisch
https://www.motioncooking.com/rezept/umami-bomb-2/
Das braucht Zeit, aber man muss ja nicht die ganze Zeit daneben stehen. 45 Minuten Aktiv, das sollte man schaffen - und man kann viele "Abfälle" weiter nutzen.
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"