Seite 2 von 3
Re: Schalter um Radio seperat einzuschalten
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 13:00
von Christian
Hallo,
beide Aussagen sind irgendwie richtig. Ich bin gerade beim Radioeinbau, da ich nur einen Radiovorbereitung bestellt habe.
Es kommen 2 ACC Leitungen an. Eine von der Starterbatterie und eine von der Bordbatterie (Schalter Mediacenter). In den Leitungen ist je einen Diode eingebaut, damit zwischen den Batterien kein Ausgleichsstrom fließen kann.
Der Dauerplus kommt aber von der Starterbatterie.
Ich muss noch rausmessen, wieviel Strom im Betrieb über Dauerplus und ACC fließt.
Es könnte also trotzdem die Starterbatterie entladen werden.
Viele Grüße,
Christian
Re: Schalter um Radio seperat einzuschalten
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 15:31
von Christian
So, habe jetzt am Radio nachgemessen.
Das Problem ist, dass der Strom für den Betrieb über den Dauerplus gezogen wird, also aus der Starterbatterie.
Re: Schalter um Radio seperat einzuschalten
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 17:01
von Spark
Christian hat geschrieben: Donnerstag 10. Dezember 2020, 15:31
So, habe jetzt am Radio nachgemessen.
Das Problem ist, dass der Strom für den Betrieb über den Dauerplus gezogen wird, also aus der Starterbatterie.
..und genau diesen Dauerplus habe ich bei meinem C-Tourer von der Starterbatterie abgenommen und mit einer fliegenden Sicherung auf die Aufbaubatterie gelegt..mehr nicht.
- Wenn ich nun die Zündung einschalte started der NaviCeiver Pioneer automatisch.
- Wenn ich die Zündung aus habe kann ich das Pioneer und den Fernseher nur dann starten wenn ich am Control Panel die Mediataste aktiviere.
Damit ist sichergestellt das mir das Pioneer und der Fernseher nicht die Starterbatterie leer ziehen.
Re: Schalter um Radio seperat einzuschalten
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 20:13
von Juhe
Hallo zusammen,
sorry, aber als "Elektrik-Vollidiot" verstehe ich das gesagte bzw. geschriebene alles nicht.
D.h. das Radio läuft auf Aufbaubatterie, aber das Dauerplus kommt von der Starterbatterie ?
Was ist denn ein Dauerplus und kann ein "Minus" von woanders kommen ? .. versteh ich nicht ...
Und was ist eine fliegende Sicherung, wo und wie bekomm ich denn die "eingefangen" ?

Also, d.h. Radio zieht bei ausgeschalteter Zündung (wenig) Strom von Aufbaubatterie und (viel) Strom von Fahrzeugbatterie. ?!?
Und Fernsehen desgleichen ? Was ist dann mit der SAT-Anlage ?
Sorry der "blöden" Fragen, müsst Ihr auch nicht antworten, aber wäre schön, wenn
LG Jürgen
Re: Schalter um Radio seperat einzuschalten
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 21:42
von Christian
Hallo Jürgen,
ich versuche Dir mal eine Antwort auf Deine Fragen zu geben.
Ich fange mal mit dem einfachsten an. Ja, der "Minus" oder auch "Masse" gennannt, kann eigentlich überall herkommen. Die Minus Pole von der Starterbatterie und der Bordbatterie sind leitend verbunden und auch auf den selben Potentiel, wie die Karosserie. Kannst ihn also prinzipiell wahlweise von einer der beiden Batterien holen oder auch an einem blanken Stück Metall/Schraube am Fahrzeug. Man sollte aber sicherstellen, dass der Überganswiderstand gering ist. Im Zweifelsfall messen.
Das Radio ist mit zwei 12V Leitungen angeschlossen. Dem Dauerplus (Klemme 30), über den auch das Radio mit der Leistung versorgt wird (das Kabel ist oft gelb) und dem Zündungsplus (Klemme 15 oder bei den Radios oft als ACC bezeichnet). Letzterer ist am Radio oft rot.
Von Fiat kommen beide von der Starterbatterie.
Carthago und Malibu haben jetzt diesen Mediacenter Schalter. Dieser Schalten zusätzlich ein 12V Signal auf den roten Klemme 15, ACC. Das Signal kommt von der Bordbatterie, schaltet das Radio aber nur ein. Jetzt wären ja beide Plus Pole über die rote Leitung verbunden, wenn geichzeitig die Zündung an ist. Damit bei unterschiedlich geladenen Batterien kein großer ausgeichsstrom durch die dünnen Drählt fließt, wurde von Carthago in beiden roten Zuleitungen Dionen eingebaut, welche den Stromfluss nur in Richtung Radio zulassen.
In dieser Originalkonfiguration ist nun das "Problem" dass das Radio im Stand mit aktivierten Mediacenter aber immernoch seinen Strom für den Betrieb aus der gelben (Klemme 30) Leitung aus der Starterbatterie zieht. Die rote Leitung ist ja nur das Einschaltsignal.
Da ich eine gewisse Ironie in Deiner Antwort nicht überhört habe, Fernsehen kannst Du, bis die Bordbatterie leer ist

Auf weiters Zubehör gehe ich jetzt nicht ein, weil das Thema Radio ist.
Persönich bin ich noch am überlegen, ob ich einen Umschalter in den Dauerplus einbaue (evt. auch über ein Relais automaisch schalten lasse, falls 10ms Reaktionszeit das Radio nicht in den Setupmodus schicken), oder ob ich das so lasse und der Solerregler die Starterbatterie bei Laune halten soll. Solar ist aber noch nicht montiert, war aber die Lösung bei meinem Vorgänger.
Viele Grüße,
Christian
Re: Schalter um Radio seperat einzuschalten
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 09:00
von Seachild
Anstatt einen Umschalter in den Dauerplus zu bauen, kannst du dsn Dauerplus doch auch fest auf die Aufbaubatterie klemmen. Der Aufwand, ein Kabel zu ziehen, ist in beiden Fällen der gleiche.
Re: Schalter um Radio seperat einzuschalten
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 09:08
von Spark
...und die Steuerleitung (+) gleich mit...habe ich bei mir so gemacht nachdem mich auch der Ruhestrom des Naviceivers Pioneer erschreckt hatte.
Der wird jetzt auch über die Aufbaubatterie bezogen. Hat nur den Nachteil das wenn ich den Batteriehauptschalter ( Natoknochen) ausschalte das,Gerät komplett stromlos ist und beim ersten Anschalten des Naviceiver erneut das Passwort/ Gerätecode eingegeben werden muss.
Re: Schalter um Radio seperat einzuschalten
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 09:43
von Christian
Seachild hat geschrieben: Freitag 11. Dezember 2020, 09:00
Anstatt einen Umschalter in den Dauerplus zu bauen, kannst du dsn Dauerplus doch auch fest auf die Aufbaubatterie klemmen. Der Aufwand, ein Kabel zu ziehen, ist in beiden Fällen der gleiche.
Der geringes Aufwand wäre ein Relais mit Wechselschalter hinter dem Radio einzubauen, weil dafür schon alle Kabel liegen.
Die Spulenspannung für das Relais nimmt man von dem Mediacenterkabel. Wenn das Mediacenter an ist, zieht es an und schaltet den Dauerpuls vom Radio auf den Plus vom Mediacenter um.
An 85 und 86 Schließt man Plus und Minus Mediacenter an, an 30 das Radio Dauerplus, an 87a Dauerplus Starterbatterie und an 87 auch den Plus vom Mediacenter.
Dann kommt der Strom, wenn das Mediacenter an ist von der Bordbatterie, sonst von der Starterbatterie. Alle anderen Funktionen beiben erhalten. Das Radio läuft auch mit der Zündung, wenn der Natoknochen der Bordbatterie aus ist.
Wäre noch zu Testen, ob das Radio dann den Code verliert. So ein Relais braucht ca. 10ms für den Schaltvorgang.
Ein kleiner Nachteil ist natürlich, dass das Relais einen Eigenverbrauch hat. Man sollte es also nicht zu stark dimensionieren.
Viele Grüße,
Christian
Re: Schalter um Radio seperat einzuschalten
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2020, 09:04
von Seachild
Dann wäre noch zu prüfen, ob die Leistung, die über de Mediaschalter kommt, ausreicht. Ich habe mal die USB Steckdose im Armaturenbrett daran angeschlossen. Mein daran angeschlossenes Handy meldete im Blinktakt, dass es geladen würde und dass nicht. Anacheinend gibt es da eine Leistungsbegrenzung.
Ansonsten klingt deine Idee gut.
Re: Schalter um Radio seperat einzuschalten
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2020, 16:11
von Juhe
@ Christian, danke der Erklärung, das mit dem Radio ist jetzt etwas klarer, wenngleich ich das Thema noch nicht so ganz durchdringe.
Witzig, wenn ich das richtig interpretiere, dass die Aufbaubatterie (bei abgezogenem Zündschlüssel) quasi den Radio startet,
dieser dann aber den Strom weiterhin von der Fahrzeugbatterie holt.
Das mit Relais und Kabel anders/neu ziehen lass ich lieber, da schalte ich bestimmt irgendwas verquer

.
Beobachte statt dessen die Batterielampen und bei "rot" das Radio aus.

.
Nochmals danke, VG, Jürgen