Seite 2 von 3

Re: ...in Schweden

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2020, 17:18
von Gengel
Wir planen eine längere Reise durch Schweden. Angeblich soll man deutsche Gasflaschen an bestimmten Tankstellen (vermutlich LPG-Tankstellen) füllen lassen können, wenn man den richtigen Adapter dabei hat. Mich würden die Erfahrungen aus dem Forum zu diesem Thema interessieren.

Re: ...in Schweden

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2020, 17:37
von JohnB
Dann darf man wohl zu einer überaus langen Reise gratulieren, denn mit 2x11kg käme man ja weit.

Re: ...in Schweden

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2020, 17:40
von Gengel
Ja, genau so ist das, der Plan > 12 Wochen, "um den Tiger". Vielen Dank.

Re: ...in Schweden

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2020, 17:44
von JohnB
Ich würde, wenn nicht noch weitere Infos kommen, einen EU-Adaptersatz besorgen und mir zu Beginn des Urlaubs in Schweden eine lokale Flasche zulegen, die per Adapter anschließbar ist. Die kannst Du dann problemlos tauschen/füllen. Für die Überbrückungszeit genügt dann eine graue 11er.

Re: ...in Schweden

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 08:44
von LuckyMan
JohnB hat geschrieben:Ich würde, wenn nicht noch weitere Infos kommen, einen EU-Adaptersatz besorgen und mir zu Beginn des Urlaubs in Schweden eine lokale Flasche zulegen, die per Adapter anschließbar ist. Die kannst Du dann problemlos tauschen/füllen. Für die Überbrückungszeit genügt dann eine graue 11er.
So plane das für nächstes Jahr auch.. Ansonsten wird das mit dem Gas eng für 3 Wochen bei uns.

Gruß

LuckyMan aka Marcus

Re: ...in Schweden

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 08:54
von ThomasPr
Ich bin in den letzten beiden Sommern in Schweden mit den beiden normalen Gasflaschen für 4 Wochen gut ausgekommen. Wenn man allerdings in der Heizperiode (oder einer entsprechenden Region oder länger) unterwegs ist, ist der Vorschlag von John sicher der einfachste. Ich kann mich nur an eine Nachfüllstation erinnern, allerdings habe ich auch nicht danach gesucht.

Re: ...in Schweden

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 10:20
von ReiHei
Hallo,
Wir haben bisher nur in Norwegen unsere Flaschen gefüllt. Dabei hat uns folgende Adresse geholfen:

umkreissuche.alugas.de

Einfach mal googeln... es sind auch Situationen in Schweden dabei.
Viel Spaß beim Planen und dann auch bei der Fahrt. Wir fahren erst im Sept/ Okt über Tallin nach Norden.
LG ReiHei

Re: ...in Schweden

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:17
von Nili
Aus unserer Erfahrung kann ich nur empfehlen 2 oder 3 geliehene zusätzliche Gasflaschen mitzunehmen. Wir waren im Mai/Juni in 2012 und 2014 bis über den Polarkreis unterwegs und haben sie gebraucht. Wir haben einmal Gas in zwei Flaschen nachgefüllt, was damals etwa doppelt so teuer war wie bei uns.

Re: ...in Schweden

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:20
von LuckyMan
Ich bekomme eine schwedische Gasflasche geliehen..

Ansonsten hätte ich mir bei AGA eine gekauft... Passender Adapter dazu und alles wird gut..


Gruß

LuckyMan

Re: ...in Schweden

Verfasst: Freitag 24. Januar 2020, 11:49
von Branderstier
Wir wollen im Juni auch erstmalig, mit dem Reisemobil nach Schweden.
Grob die Strecke, -Fähre Rostock-Trelleborg, Ostküste bis Stockholm, evtl. rüber zu den Äland Inseln, zurück aufs Festland, entlang des Götakanals, Vänersee und Oslo über Dänemark zurück.
Sollte man die Fähre buchen, gibt es unterschiede zwischen den Fährgesellschaften bezüglich der Mitnahme von Wohnmobilen ( Größe, Rampenwinkel, buchbare Sitzplätze)?
Danke für eure Antworten,
Grüße Peter