Seite 2 von 5
Re: Thetford Füllstandsanzeige
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 12:33
von Odi57
Hallo,
ich denke bei CamperVans ist eine Zweitkassette eher schwierig unterzubringen. Also bei uns hätten wir dafür keinen Platz mehr zur Verfügung. Ansonsten würde ich auch nicht auf das rote Licht warten. Sonst ist es mit der Entsorgung schon etwas mehr Sauerei. Lieber öfters mal 3/4 Voll ausleeren. Sieht man ja wenn man reinschaut nach dem Toilettengang.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Re: Thetford Füllstandsanzeige
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 13:09
von TorbenHH
In unserem 600DB, Modell 2018, gibt es auch nur eine LED: rot=voll.
Wir warten mit der Leerung immer solange ab, bis die LED aufleuchtet, da der Behälter bei uns dann erst zu ca. 75% voll ist
und man noch etwas "Spielraum" hat.
Re: Thetford Füllstandsanzeige
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 13:17
von Lenkerlinks
Hallo,
wir haben eine Zweite immer dabei. Dafür habe ich ein Behälter mit Deckel und Dichtungen im "Keller". Das Ganze wird dort schön verspannt und zusätzlich mit Gurten gesichert.
Es wäre sooo schön wenn es eine Außenklappe gäbe wo eine entsprechende Aufnahme drin ist wo man die Zweitkasette verstauen könnte. Ist beim Kasten natürlich schwierig wegen der Radkästen und der Raumnutzung.
Das fänd ich toll wenn die Malibuleute sowas mal anbieten würden, anstatt noch eine LED Leuchtleiste als DAS Superobertruper Ding.

Gruß Uli
Re: Thetford Füllstandsanzeige
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 13:46
von Boliseiaudo
Lenkerlinks hat geschrieben: Donnerstag 8. Oktober 2020, 13:17
Es wäre sooo schön wenn es eine Außenklappe gäbe wo eine entsprechende Aufnahme drin ist wo man die Zweitkasette verstauen könnte.
Das fänd ich toll wenn die Malibuleute sowas mal anbieten würden, anstatt noch eine LED Leuchtleiste als DAS Superobertruper Ding.

Gruß Uli
Hallo Uli,
eigentlich hast Du Recht, aber:
was meinst Du wohl wie die Leute, die nur von CP zu CP fahren wollen, Sturm laufen würden, wenn tatsächlich eine Seitenwandklappe "nur" für eine 2te WC Cassette eingebaut/geopfert würde?
Durch die Kunststoffführung auf dem Boden der WC Klappe ist eine andere Nutzung kaum mehr möglich.
Das Geschrei, dass dann mit Sicherheit kommen wird, möchte ich bestimmt nicht hören, von wegen Platzverschwendung für eine, für diese Leute, unnötige 2te WC Cassette.
Manche beschweren sich ja schon wegen dem 125L Frischwassertank, der in deren Augen viel zu viel Platz und Zuladung weg nimmt.
Schau Dir mal die neuen "Durchschnitts Wohnmobilfahrer" an.
Die wollen zwar Camping machen, aber dann muss das ein Glamping CP mit mindestens 5 Sternen sein, mit Spa Bereich, 1. Klasse Restaurant und allem sonstigen, in meinen Augen, unnötigem Krempel.
Wirklich autark stehen wollen und können viele doch gar nicht...sieht man doch auch schon an unseren Fahrzeugen, die serienmäßig nur mit einer 80AH Gelbatterie ausgeliefert werden.
Mit den eigentlich nur 40 nutzbaren AH's kann man doch nicht viel Staat machen.
Wenn man nur mal die komplette Festbeleuchtung in einem Vollintergierten anmacht, wie viel AH's gehen nur dafür drauf?...obwohl nur LED's verbaut sind.
Dazu noch ein paar Stunden Fs am Abend und die ganze Nacht das Heizgebläse...dann sieht's am nächsten Morgen schon arg mau aus mit dem Stromvorrat.
Gruß
Nobbi
Re: Thetford Füllstandsanzeige
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 14:42
von Tourer
Na, na, Nobbi,
in den sieben Jahren die wir jetzt mit dem Womo unterwegs sind waren wir zwei Mal auf einem Campingplatz.
Trotzdem halten wir eine zweite Kassette für Platzverschwendung auch dann wenn sie kein extra Fach belegt.
„Wild“ stehen wir nicht, ein Schild das den Platz als Womostellplatz ausweist sollte da schon stehen, mehr ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Ohne Stromanschluss mit nur einer 80 Ah Gelbatterie und einer Kassette können wir dort zwei Nächte verbringen, dann müssen wir uns einen Platz mit Strom und Entsorgung suchen. Das ist jedoch nicht wirklich schlimm.
Re: Thetford Füllstandsanzeige
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 14:49
von Teemoe
Tourer hat geschrieben: Donnerstag 8. Oktober 2020, 14:42
Na, na, Nobbi,
in den sieben Jahren die wir jetzt mit dem Womo unterwegs sind waren wir zwei Mal auf einem Campingplatz.
Trotzdem halten wir eine zweite Kassette für Platzverschwendung auch dann wenn sie kein extra Fach belegt.
„Wild“ stehen wir nicht, ein Schild das den Platz als Womostellplatz ausweist sollte da schon stehen, mehr ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Ohne Stromanschluss mit nur einer 80 Ah Gelbatterie und einer Kassette können wir dort zwei Nächte verbringen, dann müssen wir uns einen Platz mit Strom und Entsorgung suchen. Das ist jedoch nicht wirklich schlimm.
Aber das dann ohne Dieselheizung und ohne Kompressor Kühlschrank, oder?
Ich komme bei meiner Excel Liste auf 60/70Ah pro Tag (Dieselheizung, Kompressor Kühlschrank, 2x Handy + ein-halbes Notebook, bissl Licht). Malibu selbst schreibt bei beiden, "Zusatzbatterie empfohlen" - aber auch eine Zusatzbatterie würde ja niemals reichen. Und die Lithiumbatterie, die man "direkt" mit bestellen könnte, ist abnormal teuer.
Zumindest eine "Autarkie Option" zu fairen Preisen, wäre ggf. für den ein oder anderen Interessant. Aber da lohnt der Aufwand für den Hersteller wohl eher nicht. Händler verbauen natürlich gerne alles, was man möchte. Nur ist es dann eben auch direkt deutlich teuer, als würde man es direkt einbauen.
Re: Thetford Füllstandsanzeige
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 16:37
von Odi57
Hallo,
ich weiß gar nicht wie man auf die Idee kommt, das nur freistehende Wohnmobilfahrer die einzig wahre Spezies der Camper sind. Wir machen seit mehr als 40 Jahren Camping. Die meiste Zeit parallel als Wohnmobil, Wohnwagen und Dauercamper. Es bleibt doch jedem selber überlassen, woran er Spaß hat. Jedenfalls dürfte nur ein sehr kleiner Prozentsatz der Camper nur freistehen. Für uns wäre das nichts. Aber wie gesagt, kann ja jeder machen wie er will, solange keiner gestört wird. Und es ist doch schön wenn unser Hobby so vielfältig ausgelebt werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Re: Thetford Füllstandsanzeige
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 16:45
von Lenkerlinks
Hallo,
natürlich ist das Nutzungsverhalten sehr unterschiedlich.
Wenn, also wenn ich was zu sagen hätte - würd ich zwei Linien Kastenwagen anbieten. Diese sollten dann eben genau die angesprochene Schere machen.
Eine Camping/Stellpaltz Variante und eine Autokratievariante. Ich kann mir vorstellen, dass das ein Markt hat.
Gruß Uli
Re: Thetford Füllstandsanzeige
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 17:10
von Odi57
Hallo,
das hört sich nach einer guten Idee an. Ich frage mich eh, ob die Marketingabteilung und die Entwicklung von Malibu ab und zu mal ins Forum schaut. Da könnten Sie viele gute Ideen und Anregungen für Ihre Arbeit mitnehmen. Oder auch auf berechtigte Kritik reagieren. Ich habe viele Jahrzehnte in der Technischen Produktentwicklung einer großen Konsumerfirma gearbeitet. Uns hat eigentlich immer interessiert, was die User so über unsere Produkte geschrieben haben. Ist ja in Zeiten des Internets auch kein Problem mehr. Mann ist ja viel dichter am Kunden dran als früher.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Re: Thetford Füllstandsanzeige
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 18:56
von WolliSI
Das werden die schon machen, nur bis zur Umsetzung ist es dann ein langer Weg, der kompliziert und teuer sein kann. Fertigungsprozesse umstellen, zu viele Optionen, die dann doch nicht genügend geordert werden u.s.w.u.s.f...... Nicht umsonst gibt's immer mehr Pakete. Die für ein paar Hundert Leute aufzudröseln lohnt nicht, auch wenn es für den subjektiven Fall sicher nett und vorteilhaft wäre.
Außerdem verkaufen sich die Autos auch so mehr als gut. Fehlende bessere Lösungen für dies und das schrecken scheinbar keine Käufer ab.
In diesem Falle der Zweitkassette....ich bin der Ansicht, dass sich dafür immer irgendein Plätzchen finden lassen wird.